Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftdruck Und Luftmenge; Wartung Und Pflege - Westfalia 81 34 30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. Halten Sie die Putz- und Spritzpistole am Handgriff (3) fest und drücken Sie
den Abzugshebel (7). Um Ermüdung zu vermeiden, haken Sie den Abzugs-
hebel (7) mit dem Abzugshalter (6) fest. Achten Sie bei langen Schläuchen
auf Knickstellen, da diese den Materialdurchfluss behindern. Mit der Materi-
almengenschraube regulieren Sie den Zufluss.
8. Verschließen Sie bei der Arbeitsunterbrechung den Luftventil-Absperrhahn.
Trennen Sie beim Nichtgebrauch und nach Beendigung der Arbeit sowie bei
der Wartung immer zuerst die Spritzpistole vom Druckluftanschluss.
9. Öffnen Sie niemals den Druckbehälter, wenn Sie nicht sichergestellt haben,
dass dieser drucklos ist.

Luftdruck und Luftmenge

Die Druckluft Putz- und Spritzpistole sollte mit einem Druck von 3 bar (15 – 30
psi) betrieben werden. Ein größerer Druck als der max. zulässige Druck von
5 bar würde aufgrund höherer Belastung die Lebensdauer Ihres Gerätes
verkürzen. Die Putz- und Spritzpistole sollte mit einen Kompressor mit einem
Luftvolumen von mindestens 170 l/min betrieben werden.
Verwenden Sie nur Anschlussschläuche mit einem Innendurchmesser von
mindestens 9 mm. Bedenken Sie bitte beim Einstellen des Luftdrucks, dass
der Druck bei einer Schlauchlänge von 10 m und einem Innendurchmesser
von 9 mm um ca. 0,6 bar absinkt.

Wartung und Pflege

Wenn Beschichtungsmaterial in die Nadel oder Luftkanäle der Pistole gelangt,
spülen Sie die Pistole mit Wasser oder Verdünner aus (abhängig vom
Beschichtungsmaterial). Lassen Sie während des Waschens den Lufthahn
geöffnet.
Reinigen Sie die Innenteile und geben Sie einige Tropfen Mineralöl auf alle
beweglichen Teile. Spülen Sie die Düsen ebenfalls gründlich aus und ölen Sie
diese leicht ein.
Um eine einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer zu gewährleisten, sind
gewissenhafte Schmierung und Wartung unerlässlich.
Zum Betrieb der Spritzpistole wird saubere Luft benötigt. Korrosionsrückstän-
de, Staub und Schmutz aus der Versorgungsleitung beeinträchtigen die
Leistung und schaffen technische Probleme. Eine der Spritzpistole vorgeschal-
tete Wartungseinheit mit Filter und Reduzierventil entzieht der Luft Feuchtig-
keit und Schmutz und regelt den Betriebsdruck. Verwenden Sie keinen
Nebelöler für die Luftzufuhr.
Bedienung
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis