Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftdruck Und Luftmenge; Lagerung - Westfalia 34 19 41 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 34 19 41:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Zum Betrieb von Druckluftwerkzeugen wird saubere Luft benötigt. Korrosions-
rückstände, Staub und Schmutz aus der Versorgungsleitung beeinträchtigen
die Leistung und schaffen technische Probleme.
 Die Lackierpistole benötigt gereinigte und ölfreie Luft. Verwenden Sie daher
keinen Nebelöler für die Luftzufuhr.
 Verwenden Sie nach Möglichkeit nur Druckluftschläuche für die Druckluftzu-
fuhr, die nicht bereits mit anderen Druckluftwerkzeugen verwendet wurden,
welche einen Nebelöler voraussetzen.
 Reinigen Sie das Druckluftwerkzeug und das Zubehör gegebenenfalls mit
einem feuchten Tuch.
 Benutzen Sie keine chemischen Reinigungsmittel, die aggressive Substanzen
enthalten, wie Benzin, Verdünnung u. a., da sie den Kunststoff angreifen
können.
 Lassen Sie keine Flüssigkeiten in die Druckluftzufuhr des Werkzeugs
gelangen und tauchen Sie dieses nicht in Flüssigkeiten. Wasser in der Druck-
luftzufuhr kann Schäden am Gerät verursachen. Entwässern Sie Ihren Kom-
pressor oder Ihr Leitungssystem regelmäßig! Reinigen Sie den Luftfilter ihrer
Anlage ebenfalls regelmäßig.

Luftdruck und Luftmenge

 Die Druckluft-Lackierpistole sollte einem Druck von ca. 3,5 bar betrieben
werden. Ein größerer Druck, als der max. zulässige Druck von 4 bar würde
aufgrund höherer Belastung die Lebensdauer des Gerätes verkürzen. Ver-
wenden Sie einen Kompressor mit einem Luftvolumen von min. 300 l/min.
Ideal ist die Verwendung eines Kompressors mit einem Luftvolumen von 300 –
400 l/min.
 Verwenden Sie nur Anschlussschläuche mit einem Innendurchmesser von
mindestens 9 mm. Bedenken Sie bitte beim Einstellen des Luftdrucks, dass
der Druck bei einer Schlauchlänge von 10 m und einem Innendurchmesser
von 9 mm um ca. 0,6 bar absinkt.

Lagerung

 Bei längerer Nichtbenutzung ölen Sie die komplette Lackierpistole mit etwas
dünnflüssigem, säurefreiem Öl von innen und außen. Vor der nächsten Benut-
zung füllen Sie etwas Verdünnung in den Farbbecher und blasen mit Druckluft
die Verdünnung durch die Pistole, um so das Öl zu entfernen.
 Lagern Sie die Lackierpistole im Innenbereich an einem vor Staub und
Schmutz geschützten, trockenen Ort.
Benutzung
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis