Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Lassen Sie keine Flüssigkeiten in die Druckluftzufuhr des Werkzeugs
gelangen und tauchen Sie es nicht in Flüssigkeiten. Wasser in der Druckluftzu-
fuhr kann Schäden am Gerät verursachen. Entwässern Sie Ihren Kompressor
oder Ihr Leitungssystem regelmäßig! Reinigen Sie den Luftfilter ihrer Anlage
ebenfalls regelmäßig.

Luftdruck und Luftmenge

Die Druckluft-Sprühpistole benötigt gereinigte und ölfreie Luft. Verwenden Sie
daher keinen Nebelöler für die Luftzufuhr.
Verwenden Sie nach Möglichkeit nur Druckluftschläuche für die Druckluft-
zufuhr, die nicht bereits mit anderen Druckluftwerkzeugen verwendet wurden,
welche einen Nebelöler voraussetzen.
Das Druckluft-Werkzeug sollte mit dem Druck von 4 – 7 bar betrieben werden.
Ein größerer Druck als der max. zulässige Druck von 8 bar würde aufgrund
höherer Belastung die Lebensdauer des Gerätes verkürzen. Betreiben Sie das
Gerät mit einem Kompressor mit einem Luftvolumen von min. 130 l/min. Ideal
ist die Verwendung eines Druckluft-Kompressors mit einem Luftvolumen von
150 – 300 l/min.
Verwenden Sie nur Anschlussschläuche mit einem Innendurchmesser von
mindestens 9 mm. Bedenken Sie bitte beim Einstellen des Luftdrucks, dass
der Druck bei einer Schlauchlänge von 10 m und einem Innendurchmesser
von 9 mm um ca. 0,6 bar absinkt.
Lagerung
Lagern Sie die Druckluft-Sprühpistole im Innenbereich an einem vor Staub,
Schmutz und extremen Temperaturen geschützten, trockenen Ort.
Lagern Sie die Druckluft-Sprühpistole ausserhalb der Reichweite von Kindern.
Benutzung
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis