Herunterladen Diese Seite drucken

Überbrückungsschütz Zustandsüberwachung - Siemens CU230P-2 Listenhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CU230P-2:

Werbung

Störungen und Warnungen
Liste der Störungen und Warnungen
F30052
EEPROM Daten fehlerhaft
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
POWER ON
Ursache:
Falsche EEPROM Daten der Leistungsteilbaugruppe.
Störwert (r0949, hexadezimal interpretieren):
0: Die von der Leistungsteilbaugruppe eingelesenen EEPROM-Daten sind inkonsistent.
1: Die EEPROM-Daten sind nicht kompatibel zur Firmware der CU.
Abhilfe:
Zu Störwert = 0:
Austausch der Leistungsteilbaugruppe.
Zu Störwert = 1:
Austausch der Leistungsteilbaugruppe.
F30053
FPGA Daten fehlerhaft
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
POWER ON
Ursache:
Falsche FPGA Daten der Leistungsteilbaugruppe.
Abhilfe:
Austausch der Leistungsteilbaugruppe oder Update der FPGA-Daten.
F30060 (A)
Vorladeschütz Zustandsüberwachung
Reaktion:
AUS2 (AUS1, KEINE)
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
Ursache:
Der Ist-Zustand des Vorladeschützes entspricht nach Ablauf der Überwachungszeit (p0255[0]) nicht dem Soll-
Zustand.
Bit 0: Überwachungszeit überschritten.
Bit 1: Schütz wurde während des Betriebs geöffnet.
Bit 2: Schütz wurde im Zustand AUS geschlossen.
Abhilfe:
- Einstellung der Überwachungszeit p0255[0] prüfen.
- Schützverdrahtung und Ansteuerung prüfen.
- Schütz tauschen.
F30061 (A)
Überbrückungsschütz Zustandsüberwachung
Reaktion:
AUS2 (AUS1, KEINE)
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
Ursache:
Der Ist-Zustand des Überbrückungsschützes entspricht nach Ablauf der Überwachungszeit (p0255[1]) nicht dem
Soll-Zustand.
Bit 0: Überwachungszeit überschritten.
Bit 1: Schütz wurde während des Betriebs geöffnet.
Bit 2: Schütz wurde im Zustand AUS geschlossen.
Abhilfe:
- Einstellung der Überwachungszeit p0255[1] prüfen.
- Schützverdrahtung und Ansteuerung prüfen.
- Schütz tauschen.
F30062 (N, A)
Überbrückungsschütz wurde unter Strom geöffnet
Reaktion:
KEINE (AUS1, AUS2)
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
Ursache:
Das Überbrückungsschütz der Einspeisung wurde durch (mehrfaches) Öffnen unter Strom beschädigt.
Mögliche Ursachen:
- Ein planmäßiges Öffnen unter Last kann beispielsweise zum Schutz des Umrichterverbands bei einem Erdschluss
in Hochfrequenzspindeln notwendig sein.
- Schalten des Schützes unter Last kann durch fehlerhafte Bedienung der Einspeisung auftreten, wenn trotz fehlen-
der Betriebsfreigabe der Einspeisung dem Zwischenkreis motorische Wirkleistung entnommen wird.
Abhilfe:
Um eine schwerwiegende Beschädigung des gesamten Umrichterverbands zu vermeiden, wird dringend der Aus-
tausch der beschädigten Einspeisung empfohlen.
3-644
SINAMICS G120 Control Units CU230P-2 Listenhandbuch (LH9), 11/2009
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics g120