Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS G120 Handbuch Seite 673

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F01653
SI P1: PROFIBUS-Projektierung fehlerhaft
Reaktion:
KEINE (AUS1, AUS2, AUS3)
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
Ursache:
Die PROFIBUS-Projektierung für den Betrieb der Safety Integrated Überwachungsfunktionen mit einer
übergeordneten Steuerung ist fehlerhaft.
Hinweis:
Diese Störung führt bei freigegebenen Safety-Funktionen zu einem nicht quittierbaren STOP A.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
200: Es ist kein Safety-Slot für die Empfangsdaten von der Steuerung projektiert.
210, 220: Der projektierte Safety-Slot für die Empfangsdaten von der Steuerung hat ein unbekanntes Format.
230: Der projektierte Safety-Slot für die Empfangsdaten von der F-PLC hat die falsche Länge.
231: Der projektierte Safety-Slot für die Empfangsdaten von der F-PLC hat die falsche Länge.
250: In der übergeordneten F-Steuerung ist ein PROFIsafe-Slot projektiert, im Antrieb ist PROFIsafe aber nicht
freigegeben.
300: Es ist kein Safety-Slot für die Sendedaten zur Steuerung projektiert.
310, 320: Der projektierte Safety-Slot für die Sendedaten zur Steuerung hat ein unbekanntes Format.
330: Der projektierte Safety-Slot für die Sendedaten zur F-PLC hat die falsche Länge.
331: Der projektierte Safety-Slot für die Sendedaten zur F-PLC hat die falsche Länge.
Abhilfe:
Allgemein gilt:
- PROFIBUS-Projektierung des Safety-Slots auf Masterseite überprüfen und gegebenenfalls korrigieren.
- Software der Control Unit hochrüsten.
Zu Störwert = 250:
- In der übergeordneten F-Steuerung die PROFIsafe-Projektierung entfernen oder im Antrieb PROFIsafe freigeben.
Zu Störwert = 231, 331:
- In der F-PLC das zur Parametrierung passende PROFIsafe-Telegramm konfigurieren.
Bei p9501.30 = 1 (F-DI über PROFIsafe freigegeben) gilt: PROFIsafe-Telegramm 900 muss konfiguriert sein.
Bei p9501.30 = 0 (F-DI über PROFIsafe nicht freigegeben) gilt: PROFIsafe-Telegramm 30 muss konfiguriert sein.
F01655
SI P1: Abgleich der Überwachungsfunktionen
Reaktion:
AUS2
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
Ursache:
Ein Fehler beim Abgleich der Safety Integrated Überwachungsfunktionen von Prozessor 1 und Prozessor 2 ist
aufgetreten. Es konnte kein gemeinsamer Satz an unterstützten SI-Überwachungsfunktionen ermittelt werden.
- Kommunikation zwischen Prozessor 1 und Prozessor 2 gestört oder ausgefallen.
Hinweis:
Diese Störung führt zu einem nicht quittierbaren STOP A.
Störwert (r0949, hexadezimal interpretieren):
Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose.
Abhilfe:
- POWER ON durchführen (Aus-/Einschalten).
- EMV-gerechten Schaltschrankaufbau und Leitungsverlegung prüfen.
F01656
SI P1: Parameter Prozessor 2 fehlerhaft
Reaktion:
AUS2
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
Ursache:
Beim Zugriff auf die Safety Integrated Parameter für Prozessor 2 im nichtflüchtigen Speicher ist ein Fehler
aufgetreten.
Hinweis:
Diese Störung führt zu einem quittierbaren STOP A.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
129: Safety-Parameter für Prozessor 2 beschädigt.
131: Interner Softwarefehler.
132: Kommunikationsstörungen beim Hoch- bzw. Herunterladen der Safety-Parameter.
255: Interner Softwarefehler der Control Unit.
Abhilfe:
- Neue Safety-Inbetriebnahme durchführen.
- Speicherkarte oder Control Unit tauschen.
Zu Störwert = 129:
- Safety-Inbetriebnahmemodus aktivieren (p0010 = 95).
- PROFIsafe-Adresse anpassen (p9610).
- Kopierfunktion für SI-Parameter starten (p9700 = D0 hex).
- Datenänderung bestätigen (p9701 = DC hex).
- Safety-Inbetriebnahmemodus beenden (p0010 = 0).
- Alle Parameter speichern (p0971 = 1 oder "RAM nach ROM kopieren").
- POWER ON der Control Unit durchführen (Aus-/Einschalten).
Zu Störwert = 132:
- EMV-gerechten Schaltschrankaufbau und Leitungsverlegung prüfen.
© Siemens AG 2011 All Rights Reserved
SINAMICS G120 Control Units CU240B/E-2 Listenhandbuch (LH11), 01/2011
Störungen und Warnungen
Liste der Störungen und Warnungen
3-673

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis