Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aspekte Der Absicherung Des Ankerstromkreises Und Der Feldversorgung Von Dc- Antrieben; Allgemeines; Konsequenz Für Die Ankerversorgung; Empfehlungen Von Abb - ABB DCS 500B Systembeschreibung

Thyristor-stromrichter für dc-antriebssysteme 25 bis 5150 a 6 bis 5000 kw dcs 500 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS 500B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aspekte der Absicherung des Ankerstromkreises und der Feldversorgung von
DC- Antrieben

Allgemeines

Gerätekonfiguration
Schutzelemente wie Sicherungen oder Überstromaus-
löser werden dann eingesetzt, wenn Überströme nicht
ganz ausgeschlossen werden können. Bei manchen
Konfigurationen ergeben sich daraus folgende Fragen:
Erstens an welcher Stelle welches Schutzelement einge-
setzt werden sollte. Zweitens bei welchen Fehlern es vor
Schäden schützt.
AC-Einpeisung: öffentliches Netz / Werksnetz
Schaltschrank
3
.
.
.
Abb. 2.6/1 Anordnung der Abschaltelemente im Ankerst-
romrichter
Weitere Informationen hierzu:
Technical Guide Kapitel: Aspekte bei der Ab-
sicherung.
II D 2-20
3ADW000066R0903 DCS500 System description d i
2
M
.
.
.
2
Feldversorgung
siehe Bild 2.6/2
Konsequenz für die Ankerversorgung
Aus Kostengründen werden bei manchen Anwendun-
gen Standardsicherungen anstelle der teureren Halblei-
ter-Sicherungen verwendet. Unter normalen und stabi-
len Betriebsbedingungen ist diese Entscheidung nach-
vollziehbar und verständlich, solange bestimmte Feh-
ler ausgeschlossen werden können.
Bei einer Störung kann diese Ersparnis jedoch erheb-
lich höhere Folgekosten nach sich ziehen. Explodieren-
de Leistungshalbleiter können nicht nur den Strom-
richter zerstören, sondern auch einen Brand verursa-
chen.
Ein adäquater Schutz vor Kurzschluss und Erdschluss,
wie in der Norm EN50178 festgelegt, ist nur mit
geeigneten Halbleiter- Sicherungen möglich

Empfehlungen von ABB

Halbleiter-
sicherungen
DCS Stromricher
2-Q motorisch
Halbleiter-
sicherungen
M
Entspricht den folgenden Grundprinzipien:
1 – Explosionsschutz
2 – Erdschluss-Schutz
3 – "harte" Netze
4 – Funkenlöschspalt
5 – Kurzschluss-Schutz
6 – 2-Q generatorisch
Halbleiter-
sicherungen
DCS Stromricher
4-Q resp.
2-Q generatorisch
M
ja
ja
ja
ja
ja
ja

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dcf 500b

Inhaltsverzeichnis