Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Eingangssignale Sdcs-Ioe; Funktionalität; Anmerkung - ABB DCS 500B Systembeschreibung

Thyristor-stromrichter für dc-antriebssysteme 25 bis 5150 a 6 bis 5000 kw dcs 500 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS 500B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Binär- und Analogeingänge können mit Hilfe der
SDCS-IOE-1 Karte erweitert werden. Das ist ergän-
zend zu den obengenannten Lösungen.
X17:
SDCS-IOE-1
5
Abb. 2.5/5: Erweiterte Eingänge über SDCS-IOE1
Analogeingänge:
Binäre Eingänge:
Stromquelle für:

Beschreibung der Eingangssignale SDCS-IOE-1

Mechanik
immer außerhalb der Basiseinheit installiert
Klemmen
Schraubklemmen für feindrähtige Litze bis max. 2,5 mm
Funktionalität
7 binäre Eingänge
Funktionen durch Software wählbar
Anzeige des Signalstatus durch LED
Eingangsspannung: 0...8 V ⇒ "0-Signal", 16...31 V ⇒ "1-Signal"
Durch Optokoppler von der Geäreelektronik getrennt
Gruppenweise potentialgetrennt (DI 9...DI 12 und DI 13...DI 15)
Glättungszeitkonstante 2 ms
2 Analogeingänge
Alle als Differenzeingang; Gleichtaktbereich ±40 V
Bereich -10 V/-20 mA...0...+10 V/+20 mA; 4... 20 mA unipolar;
= 200 kΩ /500 Ω /500 Ω
R
E
Auflösung: 11 Bit + Vorzeichen
Eingang 2: Bereich wie bei Eingang 1,
Zusätzlich -1 V/-2 mA...0...+1 V/+2 mA, dann Gleichtaktbereich ±40 V, R
Stromquelle für PT 100 oder PTC-Element-Auswertung
= 5 mA / 1,5 mA
I
A
Signale bezogen auf Gerätegehäuse-Potential

Anmerkung:

Sofern nicht anders vermerkt, beziehen sich alle Signale
auf 0 V-Potential. Dieses Potential ist innerhalb des
Netzteils (SDCS-POW-1), sowie auf allen anderen
Leiterplatten fest mit dem Gerätegehäuse mit Hilfe von
Durchkontaktierungen an den Befestigungspunkten
verbunden.
II D 2-14
3ADW000066R0903 DCS500 System description d i
SDCS-CON-2
X17:
X2: X1:
X3:
X4:
X5:
X6:
erweitert
alle durch Optokoppler
potentialgetrennt, LED-
Anzeige für Signalzustand
PT100/PTC-Element
X7:
2
Anschlussquerschnitt
= 20 kΩ
E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dcf 500b

Inhaltsverzeichnis