Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha A3000 Bedienungsanleitung Seite 355

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Kanalmeldungen
Kanalmeldungen werden wie folgt empfangen:
Wenn der Omni-Schalter auf ON steht, hat der Kanal für Note On/Off, Control Change, Pitch Bend und
After Touch keine Bedeutung.
Ist der Programmänderungsschalter auf ON gestellt, findet Program Change auf dem Basic Receive-
Kanal statt. Auf OFF gestellt haben Programmänderungen keinen Effekt.
Die Übertragung erfolgt, wenn der interne MIDI-Sequenzer spielt, und wenn die KNOB Control-Funkti-
on und FKey Play-Funktion verwendet werden.
Wenn der MIDI-Sequenzer spielt, werden die laufenden MIDI-Titel zum internen Tongenerator und
gleichzeitig auch über MIDI OUT übertragen.
Bei Verwendung der FKey Play-Funktion, werden Note On/Off-Meldungen mit der eingegebenen Noten-
nummer und Anschlaggeschwindigkeit auf dem angegebenen Kanal übertragen. Die bei der Übertragung
einer Note Off-Meldung verwendete Anschlaggeschwindigkeit ist festgelegt. Note Off-Meldungen haben
bei Verwendung der Form $8n eine Anschlaggeschwindigkeit von 0, während die Anschlag-
geschwindigkeit bei Verwendung der Form $9n je nach dem einzelnen Fall bestimmt wird.
2.1. Empfang
2.1.1. Not Off
Notenbereich
= C-2.... G8
Anschlaggeschwindigkeitsbereich = ignoriert
2.1.2. Note On/Off
Notenbereich
= C-2.... G8
Anschlaggeschwindigkeitsbereich = 0..... 127
2.1.3. Polyphoner Aftertouch
Nicht empfangen.
2.1.4. Steueränderungen
Die folgenden Parameter sind steuerbar.
Parameter, die für jedes Programm funktionieren.
cntrl#
parameter
data rng
5
Portament time
0...127
0-120
Portament R/T
0...127
0-120
S/H Speed
0...127
0-120
AD Pan
0...127
0-120
AD Level
0...127
0-120
Program Level
0...127
0-120
EF1 Level
0...127
0-120
EF1 Pan
0...127
0-120
EF1 Parameter 1...16
0...127
0-120
EF2 Level
0...127
0-120
EF2 Pan
0...127
0-120
EF2 Parameter 1...16
0...127
0-120
EF3 Level
0...127
0-120
EF3 Pan
0...127
0-120
EF3 Parameter 1...16
0...127
Mit einem »*« markierte Parameter sind von den Control Matrix-Einstellungen abhängig.
Parameter, die für jeden MIDI-Kanal eines Programms funktionieren.
cntrl#
parameter
data rng
7
Volume(Level)
0...127
10
Pan
0...127
64
Sustain
0...127
65
Portament ON/OFF
0...127
66
Sostenute
0...127
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
Parameter, die für Samples oder Sample-Banken funktionieren.
cntrl#
parameter
data rng
0-120
Pitch Mod Depth
0...127
0-120
Amp Mod Depth
0...127
0-120
Cutoff Mod Depth
0...127
0-120
Cutoff Bias
0...127
0-120
Filter Q/Width
0...127
0-120
Pan Bias
0...127
0-120
Pitch Bias
0...127
0-120
Volume(Level)
0...127
0-120
LFO Speed
0...127
0-120
LFO Delay
0...127
0-120
AEG Attack
0...127
0-120
AEG Release
0...127
0-120
PEG Atack
0...127
0-120
PEG Release
0...127
0-120
FEG Attack
0...127
0-120
FEG Release
0...127
0-120
Pitch Bend
0...127
0-120
Start Address
0...127
Mit einem »*« markierte Parameter sind von den Control Matrix-Einstellungen abhängig.
2.1.5. Modus-Meldungen
Meldungen, die immer funktionieren.
cntrl#
parameter
data rng
120
All sound off
0...127
121
Reset all controllers
0...127
123
All notes off
0...127
Meldungen,die für Samples oder Sample-Banken funktionieren.
cntrl#
parameter
data rng
126
mono mode
0...127
127
poly mode
0...127
2.1.6. Programmänderungen
Beim Empfang einer Programmänderung wählt der A3000 das entsprechend numerierte Programm zum
Abspielen und Bearbeiten. Ist der Programmänderungsschalter jedoch auf OFF gestellt, passiert nichts.
Darüber hinaus werden Programmänderungen nur auf dem Kanal bearbeitet, der mit dem Basic Receive-
Schalter gewählt wurde.
2.1.7. Pitch-Änderung
Hierzu werden die 7 Bits des MSB verwendet.
2.1.8. Kanal-Nachbearbeitung
Empfangen.
3. Echtzeit-Meldungen
3.1. Empfang
3.1.1. Aktive Sensing
Sobald aktive Sensing empfangen wurde, beginnt die Überwachung, und wenn für einen Intervall von
mehr als etwa 400 msec kein MIDI-Eingang erscheint, werden alle Daten im MIDI-Empfangspuffer ge-
löscht und der Tongenerator gedämpft.
MIDI-Datenformat
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
Anhang
353

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis