Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha A3000 Bedienungsanleitung Seite 344

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liste der Effektparameter
27: NoiseGt (NOISE GATE)
1
Threshold
2
Attack
3
Release
4
Output Level
28: Chorus (CHORUS), 29: Celeste (CELESTE)
1
Dry/Wet Balance
2
LFO Frequency
3
LFO Depth
4
Feedback Level
5
Delay Offset
6
EQ Low Frequency
7
EQ Low Gain
8
EQ Mid Frequency
9
EQ Mid Gain
10 EQ Mid Width
11 EQ High Frequency
12 EQ High Gain
13 Input Mode
30: Flanger (FLANGER)
1
Dry/Wet Balance
2
LFO Frequency
3
LFO Depth
4
Feedback Level
5
Delay Offset
6
LFOPhaseDifference
7
EQ Low Frequency
8
EQ Low Gain
9
EQ Mid Frequency
10 EQ Mid Gain
11 EQ Mid Width
12 EQ High Frequency
13 EQ High Gain
31: Sympho (SYMPHONIC)
1
Dry/Wet Balance
2
LFO Frequency
3
LFO Depth
4
Delay Offset
5
EQ Low Frequency
6
EQ Low Gain
7
EQ Mid Frequency
8
EQ Mid Gain
9
EQ Mid Width
10 EQ High Frequency
11 EQ High Gain
32: Phaser1 (PHASER 1)
1
Dry/Wet Balance
2
LFO Frequency
3
LFO Depth
4
Phase Shift Offset
5
Feedback Level
6
Stage
7
Diffusion
8
EQ Low Frequency
9
EQ Low Gain
10 EQ High Frequency
11 EQ High Gain
Anhang
342
-72~-30dB
1~40ms
10~680ms
0~127
D63>W ~ D=W ~ D<W63
0.00Hz~39.7Hz
0~127
-63~+63
0~12.7ms
32Hz~2.0kHz
-12~+12dB
100Hz~10.0kHz
-12~+12dB
1.0~12.0
500Hz~16.0kHz
-12~+12dB
mono/stereo
D63>W ~ D=W ~ D<W63
0.00Hz~39.7Hz
0~127
-63~+63
0~12.7ms
-180~+180deg
32Hz~2.0kHz
-12~+12dB
100Hz~10.0kHz
-12~+12dB
1.0~12.0
500Hz~16.0kHz
-12~+12dB
D63>W ~ D=W ~ D<W63
0.00Hz~39.7Hz
0~127
0~50.0ms
32Hz~2.0kHz
-12~+12dB
100Hz~10.0kHz
-12~+12dB
1.0~12.0
500Hz~16.0kHz
-12~+12dB
D63>W ~ D=W ~ D<W63
0.00Hz~39.7Hz
0~127
0~127
-63~+63
4~12
mono, stereo
32Hz~2.0kHz
-12~+12dB
500Hz~16.0kHz
-12~+12dB
Eingangspegel, bei dem das Gate öffnet
Zeit, bei der das Gate öffnet
Zeit, bei der das Gate schließt
Ausgangspegel
Balance zwischen trockenem Sound und Effekt-Sound
Delay-Modulationsfrequenz
Delay-Modulationstiefe
Pegel, bei dem Delay-Ausgang zum Eingang zurückgeführt wird (negative Werte
kehren die Phase um)
Versatz-Wert für Delay-Modulation
Frequenz, bei der der Entzerrer den Tiefenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, bei der der Entzerrer den Tiefenbereich anhebt/abschneidet
Frequenz, bei der der Entzerrer den Mittenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, bei der der Entzerrer den Mittenbereich anhebt/abschneidet
Breite des Mittenbereichs, den der Entzerrer anhebt/abschneidet
Frequenz, bei der der Entzerrer den Höhenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, bei der der Entzerrer den Höhenbereich anhebt/abschneidet
Mono/Stereo-Wahl für Eingang
Balance zwischen trockenem Sound und Effekt-Sound
Frequenz der Delay-Modulation
Tiefe der Delay-Modulation
Pegel, bei dem Delay-Ausgang zum Eingang zurückgeführt wird
Versatz-Wert für Delay-Modulation
L/R-Phasenunterschied der Modulations-Wellenform (kein Unterschied bei 0 Grad (=64))
Frequenz, bei der der Entzerrer den Tiefenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, bei der der Entzerrer den Tiefenbereich anhebt/abschneidet
Frequenz, bei der der Entzerrer den Mittenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, bei der der Entzerrer den Mittenbereich anhebt/abschneidet
Breite des Mittenbereichs, den der Entzerrer anhebt/abschneidet
Frequenz, bei der der Entzerrer den Höhenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, bei der der Entzerrer den Höhenbereich anhebt/abschneidet
Balance zwischen trockenem Sound und Effekt-Sound
Frequenz der Delay-Modulation
Tiefe der Delay-Modulation
Versatzwert der Delay-Modulation
Frequenz, bei der der Entzerrer den Tiefenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, bei der der Entzerrer den Tiefenbereich anhebt/abschneidet
Frequenz, bei der der Entzerrer den Mittenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, bei der der Entzerrer den Mittenbereich anhebt/abschneidet
Breite des Mittenbereichs, den der Entzerrer anhebt/abschneidet
Frequenz, bei der der Entzerrer den Höhenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, bei der der Entzerrer den Höhenbereich anhebt/abschneidet
Balance zwischen trockenem Sound und Effekt-Sound
Frequenz der Phasenmodulation
Tiefe der Phasenmodulation
Versatzwert der Phasenverschiebung
Pegel, bei dem der Phaserausgang zum Eingang zurückgeführt wird (negative Wer-
te kehren die Phase um)
Anzahl der Phaser-Verschieber-Stufen
Diffusion des Effektsignals
Frequenz, bei der der Entzerrer den Tiefenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, bei der der Entzerrer den Tiefenbereich anhebt/abschneidet
Frequenz, bei der der Entzerrer den Höhenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, bei der der Entzerrer den Höhenbereich anhebt/abschneidet

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis