Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha A3000 Bedienungsanleitung Seite 332

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließen von externen SCSI-Geräten
Anhang
330
SCSI bindet einen 220-Ohm-Widerstand zwischen Vcc und den Datenleitungen ein, und 330 Ohm
zwischen Masse und Datenleitungen. Die Abschlußfunktion wird erzielt, wenn dieser kollektive
Widerstand an Leitung 18 des SCSI-Bus angeschlossen ist. Normalerweise wird das Vcc-Signal
von Linie 38 des SCSI-Bus ausgegeben, um die Stromzufuhr herzustellen. Wenn das Laufwerk
selber einen Abschluß hat, liefert das Laufwerk den Betriebsstrom zu Abschluß. In diesem Fall ist
es nicht erforderlich, Vcc-Strom zu Leitung 38 zuzuführen. Grundsätzlich ist es erforderlich,
einen Abschluß am Anfang und am Ende des SCSI-Bus einzurichten. Der Grund dafür ist, daß
der Abschluß schnelle Datenübertragung ohne Störungen durch Rauschen erlaubt und die Bus-
signale sauber hält.
Praktische Situation beim Anbringen eines Abschlusses
Obwohl wir gesagt haben, daß ein Abschluß am Anfang und Ende des SCSI-Bus erforderlich ist,
gilt dies nur als grundsätzliches Prinzip und nicht als unabdingbare Regel. Wenn z.B. der Bus
extrem kurz ist (45 cm oder weniger), gibt es Fälle, wo es besser ist, nur einen Abschluß an einem
Ende einzurichten. Dies ist eine Aspekt, der besonders bei den sich in jüngster Zeit durchsetzen-
den Mini-Laufwerken relevant ist. Wenn andere Laufwerke neben solchen Laufwerken angeschlos-
sen sind, ist die Sitation wiederum anders.
Außerdem gilt, daß wenn die SCSI-Geräte durch mehr als 3 m voneinander getrennt sind, ein
Abschluß an der 3-m-Stelle vorzuziehen ist. In solchen Situationen können drei oder mehr Ab-
schlüsse innerhalb des SCSI-Bus vorhanden sein.
Dies sind Beispiele dafür, wie Theorie und Praxis sich bei SCSI-Verbindungen unterscheiden kön-
nen. Einfaches Austauschen eines Laufwerks in einem System, das vorher richtig arbeitete, kann
zu unzuverlässigem Betrieb führen, oder Hinzufügen eines Laufwerks zu einem unzuverlässigen
System kann bewirken, daß dieses auf einmal richtig arbeitet. In der Praxis läßt sich Ausprobie-
ren nicht vermeiden.
Gründe für SCSI-Fehler
Ein SCSI-Bus arbeitet nur stabil, wenn alle angeschlossenen SCSI-Gerät korrekt arbeiten. Falls
eines der Geräte in der Kette Rauschen erzeugt, produzieren die anderen Geräte ebenfalls Stö-
rungen, und im schlimmsten Fall kann der Boot-Block eines Laufwerks zerstört werden. (In
diesem Fall gehen alle Daten des betreffenden Laufwerks verloren.)
Außerdem gibt es Fälle, wo ein System, auf dem scheinbar Daten gespeichert wurden, diese Da-
ten in Wirklichkeit nicht gespeichert hat, so daß Datenverlust entsteht.
Die folgenden Abschnitte besprechen die möglichen Gründe für derartige Fehler und enthalten
eine Vorgehensreihenfolge zur Fehlersuche.
• Die SCSI ID prüfen
Sicherstellen, daß kein Konflikt zwischen den SCSI IDs aller angeschlossenen Geräte ein-
schließlich des A3000 vorliegt. Werksseitig ist der A3000 auf eine SCSI ID von 6 eingestellt.
Wir empfehlen, die interne Festplatte normalerweise auf 4 zu stellen. Vor dem Ändern von
SCSI IDs immer alle angeschlossenen Geräte ausschalten.
• Den Abschluß prüfen
Wie oben besprochen, untersuchen, wo sich ein Abschlußstecker bzw. Abschlußschalter be-
findet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis