Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha A3000 Bedienungsanleitung Seite 233

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Knöpfe 3, 4
• Um den Namen des aufgenommenen Samples zu ändern, drücken Sie diesen Knopf, um zur
Anzeige für die Namensbearbeitung umzuschalten. Zu Informationen über die Eingabe von
Namen lesen Sie »Eingabe von Namen« ( 88). Wenn Sie keinen Namen eingeben, verwendet
der A3000 den vorgegebenen Namen (wenn die Aufnahmemethode New oder New+ ist), oder
den existierenden Namen (wenn es eine Replace-Aufnahme ist).
• Wenn der Name, den Sie wählen, der Name eines existierenden Samples ist, oder wenn Sie
eine serielle Aufnahme machen (New+-Aufnahme), hängt der A3000 aufsteigende Nummern
an den neuen Namen an.
ToPgm
Knopf 5
• Mit diesem Parameter können Sie wählen, ob der/die aufgenommene(n) Sample(s) sofort dem
aktuellen Programm zugewiesen werden sollen. Wenn Sie sich entscheiden, den Sample zu-
zuweisen, stellt der A3000 den ToPgm-Schalter des Programms für dieses Sample auf »on«,
sobald die Aufnahme des Samples beendet ist.
• Dieser Parameter ist nicht verfügbar, wenn Sie eine Replace-Aufnahme machen. In diesem
Fall erscheint in der Anzeige der Eintrag »- - -« über dem Knopf.
• Wenn Sie eine einzelne neue Aufnahme machen (Parameter Sample = New), dann können
Sie diesen Wert nur auf »on« oder »off« stellen.
Wenn Sie »on« wählen, ordnet der A3000 den neu aufgenommenen Sample sofort dem
aktuell gewählten Programm zu - so daß Sie den Sample beim Spielen des Programms
gleich hören können.
Wenn Sie »off« wählen, bleibt der neue Sample unzugeordnet. Sie können den Sample
nicht spielen, bis Sie ihn irgendeinem Programm zugeordnet haben.
• Wenn Sie eine serielle Aufnahme machen (wenn Sample = New+ ist), können Sie diesen Wert
auf »off«, »on«, »C1→«, »C2→«, »C3→«, »C4→« oder »C5→« einstellen.
Wenn Sie »on« wählen, weist der A3000 alle neuen Samples dem aktuell gewählten Pro-
gramm zu - so daß Sie alle Samples beim Spielen des Programms hören können.
Wenn Sie »off« wählen, bleiben die neuen Samples unzugeordnet. . Sie können die Samples
nicht spielen, bis Sie sie irgend einem Programm zugeordnet haben.
Wenn Sie C1→ wählen, weist der A3000 den ersten aufgenommenen Sample der Taste C1
des aktuell gewählten Programms zu, den zweiten Sample der Taste C#1, den dritten Sample
der Taste D1 usw. zu. Beachten Sie, daß diese Tastaturzuordnungen nicht auf den Tastatur-
bereich des Samples auswirken, den Sie in der Anzeige KeyRnge ( 232) der Funktion
SETUP vorgenommen haben. Sobald Sie die Aufnahme beendet haben, können Sie die
Samples nacheinander durch Spiel einer chromatischen Skala (beginnend bei C1) auf der
Tastatur spielen.
Die Einstellungen C2→ bis C5→ funktionieren auf die gleiche Weise wie C1→, nur daß
in der Einstellung C2→ die Samples ab C2 auf der Tastatur verteilt werden (C2, C2#, D2...),
in der Einstellung C3→ ab C3, und so weiter.
off, on, C1→, C2→, C3→, C4→, C5→
Funktion SETUP
Name
Kapitel 6
RECORDING-Modus
231

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis