Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro 30657 Bedienungsanleitung
Toro 30657 Bedienungsanleitung

Toro 30657 Bedienungsanleitung

Zugmaschine für professionellen rasenmäher mit dreifachmähwerk seriennr. 312000001 und höher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 30657:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte
auf www.Toro.com.
LT3340 Zugmaschine für
professionellen Rasenmäher mit
Dreifachmähwerk
Modellnr. 30657—Seriennr. 312000001 und höher
Form No. 3368-620 Rev B
g014494
Originaldokuments (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 30657

  • Seite 1 Form No. 3368-620 Rev B LT3340 Zugmaschine für professionellen Rasenmäher mit Dreifachmähwerk Modellnr. 30657—Seriennr. 312000001 und höher g014494 Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte Originaldokuments (DE) auf www.Toro.com.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten..........20 Anbaugeräte/Zubehör ........20 Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler Betrieb ............... 21 oder den Kundendienst von Toro, wenn Sie eine Prüfen des Motorölstands........21 Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder Prüfen der Kühlanlage........22 weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Betanken ............
  • Seite 3 Verwendung von Achsentlastung / Prüfen der Hydraulikleitungen und Traktionsverstärker......... 31 -schläuche ............50 Einklappen des Überrollschutzsystems ....31 Wartung des Schneidkopfsystem......51 Hebepunkte ............32 Wartung der Schneidköpfe........51 Betriebshinweise ..........33 Einstellung des Schneidzylinders zum Wartung ..............34 Untermesser........... 51 Empfohlener Wartungsplan........
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit ◊ Nicht geeigneter Maschinentyp für die Aufgabe. ◊ Mangelhafte Beachtung des Bodenzustands, Dieses Gerät erfüllt oder übertrifft die Spezifikationen der Norm EN 836:1997 in ihrer bei insbesondere an Hanglagen. der Herstellung gültigen Version. • Der Besitzer/Benutzer ist für eigene Unfälle, Verletzungen und Sachschäden sowie für die von Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch Dritten verantwortlich und kann diese verhindern.
  • Seite 5 sind und einwandfrei funktionieren. Nehmen Sie • Verändern Sie nie die Einstellung des die Maschine nur in Betrieb, wenn diese richtig Motorfliehkraftreglers, und überdrehen Sie funktionieren. niemals den Motor. Durch das Überdrehen des Motors steigt die Verletzungsgefahr. Betrieb • Vor dem Verlassen des Fahrersitzes sollten Sie Folgendes tun: •...
  • Seite 6: Wartung Und Lagerung

    Hardware und hydraulischen Verbindungen In der folgenden Liste finden Sie Sicherheitsangaben, müssen festgezogen sein. Ersetzen Sie abgenutzte die sich speziell auf Toro Produkte beziehen und und beschädigte Teile und Schilder. weitere Sicherheitsinformationen, die nicht in den Sicherheitsstandards enthalten sind, mit denen Sie sich •...
  • Seite 7 • Heben Sie beim Fahren von einem Einsatzort zum zu gewährleisten, die maximale Motordrehzahl nächsten die Mähwerke hoch. mit einem Drehzahlmesser von Ihrem Toro • Berühren Sie weder den Motor, die Schalldämpfer Vertragshändler prüfen. Die maximale geregelte oder das Auspuffrohr, während der Motor läuft bzw.
  • Seite 8: Schallleistungspegel

    • Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, Der Schalldruckpegel wurde gemäß den Vorgaben in falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten ISO 11094 gemessen. oder Sie praktische Unterstützung benötigen. Schalldruckpegel • Verwenden Sie nur Original Toro Anbaugeräte und Ersatzteile. Die Verwendung von Fremdgeräten Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel von...
  • Seite 9 11–5007 1. Kippgefahr: Verringern Sie die Geschwindigkeit vor dem Wenden. 2. Kippgefahr: Fahren Sie auf Hängen mit weniger als 16 Grad Gefälle, nicht an Hängen mit mehr als 20 Grad Gefälle. 3. Kippgefahr — legen Sie immer einen Sicherheitsgurt an, wenn ein Überrollschutz verwendet wird, legen Sie keinen Sicherheitsgurt an, wenn die Stange des Überrollschutzsystems gesenkt ist.
  • Seite 10 111-3562 1. Pedal treten, um die Neigung des Lenkrads anzupassen. 111-3277 1. Hupe 5. Schnell 111-3566 2. Mähwerk — senken 6. Motorgeschwindigkeit 3. Mähwerk — halten 7. Langsam 1. Fall-, Quetschgefahr — vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass die Rampensperre befestigt ist. 4.
  • Seite 11 111-3902 1. Warnung — Schneidegefahr für die Hand, Gebläse 2. Heiße Oberflächen — Lesen Sie für mehr Informationen die Bedienungsanleitung. 111-3569 1. 24-Stunden-Service- 6. Prüfen Sie den 16. Schmierstellen für 11. Überprüfen Sie Intervall Hydraulikölstand 24-Stunden-Intervall die Einstellung der Schneidköpfe. 2.
  • Seite 12: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Bedienungsanleitung Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung Motor-Bedienungsanleitung durch, bevor Sie die Maschine in Betrieb Ersatzteilkatalog nehmen. CE-Zertifikat Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
  • Seite 13: Produktübersicht

    Bedienelemente Produktübersicht Bestandteile des Bedienpultes 13 16 14 17 8 2 3 4 g014594 Bild 2 1. Vordere Mähwerke 4. Bedienervideo 2. Steuerarm 5. Motorhaube 3. Lenkrad 6. Heckmähwerk G016426 Bild 3 1. Feststellbremsenschalter 2. Schalter für Hebebeschränkung im Rückwärtsgang 3.
  • Seite 14 WARNUNG: Die Feststellbremse wirkt nur auf die Vorderräder ein. Stellen Sie den Rasenmäher nicht an einem Abhang ab. g014419 Bild 4 G014421 Bild 6 1. Steuerung Achsentlastung 1. Feststellbremse Betriebsbremse Die Betriebsbremse wird durch das Hydraulikgetrie- besystem ausgelöst. Wenn der Fuß vom Vorwärts- oder Rückwärtsgangpedal genommen wird oder die Motordrehzahl abnimmt, setzt die Betriebsbremse ein und die Fahrgeschwindigkeit wird automatisch...
  • Seite 15: Verstellbare Steuersäule

    Transportriegel Hinweis: Die Drehzahl bestimmt die Geschwindigkeit der anderen Funktionen, also Heben Sie die Schneidköpfe auf der Fahrt zwischen Fahrt, Rotationsgeschwindigkeit des Schneidzylinders zwei Einsatzorten immer in die Transportposition und Hebegeschwindigkeit der Schneidköpfe. und schließen Sie die Transportverriegelung und die Sicherheitsverschlüsse (Bild 9).
  • Seite 16 • Anpassung an das Bedienergewicht: Drehen Sie den Griff nach rechts, um die Festigkeit der Federung zu erhöhen und nach links, um sie zu verringern. Die Skala zeigt an, wenn die optimale Federungsanpassung auf das Bedienergewicht (kg) erreicht ist (Bild 12). G014549 Bild 10 Fahrersitz...
  • Seite 17 • Höheneinstellung: Heben Sie den Sitz manuell • Rückenlehneneinstellung: Ziehen Sie den Griff an, um die Höhe schrittweise einzustellen. Zum nach außen, um den Winkel der Rückenlehne Absenken des Sitzes heben Sie ihn über die höchste anzupassen. Lassen Sie den Griff los, damit die Stellung an und lassen ihn dann auf die niedrigste Rückenlehne in der gewünschten Stellung einrastet.
  • Seite 18: Warnlampe Hydraulikölüberhitzung

    Warnsystem Warnlampe Motorkühlmittelüberhit- zung Die Warnlampe für Motorkühlmittelüberhitzung G014553 leuchtet auf, die Hupe ertönt und das Mähwerk kommt Bild 17 zum Stehen (Bild 15). 1. Warnlampe Niedriger Batteriestand Öldruck-Warnlampe Die Öldruck-Warnlampe leuchtet auf, wenn der Öldruck zu niedrig ist (Bild 18). G014551 G014554 Bild 15...
  • Seite 19 Zündschlüssel FUEL 0 = Motor aus. I = Motor läuft / Hilfskraft an. II = Motor wärmt auf. III = Motor startet. G014558 Bild 22 WARNUNG: Ziehen Sie immer den Zündschlüssel heraus, wenn Betriebsstundenzähler der Rasenmäher nicht benutzt wird. Der Betriebsstundenzähler zeigt die Stunden an, die die Wichtig: Installieren Sie immer die Maschine in Betrieb war (Bild 23).
  • Seite 20: Technische Daten

    25 km/h (15,5 m/h) Mähgeschwindigkeit 11 km/h Hubvolumen Hydraulikanlage 32 Liter Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Kontaktieren Sie Ihren zugelassenen Servicehändler oder Vertragshändler.
  • Seite 21: Betrieb

    -18° C) • Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle Temperaturen) Premium Motoröl von Toro ist vom Händler mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. Hinweis: Der Stand des Motoröls sollte am besten bei kaltem Motor vor dem täglichen Anlassen geprüft werden.
  • Seite 22: Prüfen Der Kühlanlage

    Prüfen der Kühlanlage Verwenden Sie bei Temperaturen über -7 °C Sommerdiesel (Nr. 2-D) und bei niedrigeren Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Temperaturen Winterdiesel (Nr. 1-D oder Nr. 1-D/2-D-Mischung). Bei Verwendung von ACHTUNG Winterdiesel bei niedrigeren Temperaturen besteht ein niedrigerer Flammpunkt und Kaltflussmerkmale, Wenn der Motor gelaufen ist, ist das Kühlmittel die das Anlassen vereinfachen und ein Verstopfen des heiß...
  • Seite 23: Prüfen Des Hydrauliköls

    Sie sich an den Toro Händler.) Auftanken statische Elektrizität freigesetzt werden und zu einer Funkenbildung führen, Wenn Sie die Flüssigkeit von Toro nicht erhalten welche die Kraftstoffdämpfe entzündet. Feuer können, sind andere Flüssigkeiten möglich, so lange die und Explosionen durch Kraftstoff können folgenden Materialeigenschaften und Industrienormen Verbrennungen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 24: Prüfen Des Anzugs Der Radmuttern

    2. Überprüfen Sie die Sichtanzeige an der Seite des WARNUNG: Tanks. Der Stand muss bei der oberen Markierung Nehmen Sie den Rasenmäher niemals in liegen. Betrieb, ohne sich zu vergewissern, dass der 3. Wenn Hydrauliköl benötigt wird, reinigen Sie den Verriegelungsmechanismus der Fahrerplattform Bereich um die Abdeckung des Hydrauliktanks vollständig eingerastet und betriebsfähig ist.
  • Seite 25: Anlassen Und Abstellen Des Motors

    Schneidkopfantriebsschalter auf AUS geschaltet durchgeführt haben, siehe Entlüften der und die Feststellbremse angezogen ist. Wenn diese Kraftstoffanlage“. Bedingungen erfüllt sind, werden Schalter aktiviert, die das Anlassen des Motors ermöglichen. WARNUNG: Überprüfen Sie vor dem Anlassen des Motors die Motorlaufsperre: Wenn der Motor angelassen wurde, folgenden Punkte: muss der Fahrer auf seinem Platz sitzen, bevor die Stellbremse gelöst wird, damit der Motor weiter läuft.
  • Seite 26: Anlassen Eines Warmen Motors

    WARNUNG: Wenn der Motor läuft, sollten alle Warnlampen aus sein. Wenn eine Warnlampe aufleuchtet, schalten Sie den Motor sofort ab und lassen Sie den Defekt beheben, bevor Sie ihn wieder anstellen. Anlassen eines warmen Motors 1. Sitzen Sie auf dem Sitz, stellen Sie ihre Füße nicht auf das Gaspedal, so dass diese im Leerlauf stehen, ziehen Sie die Feststellbremse an und stellen sie den Gashebel auf 70 Prozent Vollgas.
  • Seite 27 G014425 Bild 35 G014423 Bild 33 WARNUNG: Stellen Sie immer sicher, dass die Grasablenker MK3 Beweglicher Schneidkopf 20 cm: Wenn immer unterhalb einer horizontalen Ebene der Rasenmäher mit beweglichen Schneidköpfen ausgerichtet sind, da sonst Gesundheits- und ausgestattet ist, wird die Schnitthöhe durch die Vorder- Sicherheitsrisiken entstehen können.
  • Seite 28: Mk3 Fester Schneidkopf 20 Cm: Und Festes Mähwerk (25 Cm, 10")

    MK3 Fester Schneidkopf 20 cm: und festes Mähwerk (25 cm, 10") Drehgelenkbefestigung: Befestigen Sie den Bolzen in der vorderen festen Lochposition in Bild 37 wie abgebildet. G014429 G014427 Bild 39 Bild 37 1. Anzeigeringe 1. Vordere feste Lochposition Anpassung der Schnitthöhe: Die Schnitthöhe wird MK3 Beweglicher durch die Position der Heckrolle bemessen.
  • Seite 29: Zentrieren Sie Die Schneidkopfhöhe Der Schnittkorrektureinstellung

    Zentrieren Sie die Schneidkopfhöhe der Schnittkorrektureinstellung. Wenn alle Schneidköpfe mittels der Anzeigeringe auf dieselbe Schnitthöhe eingestellt sind, sieht man möglicherweise, dass der mittige Schneidkopf höher schneidet als die Seitmähwerke. Das mittige Mähwerk wird gezogen und die Seitmähwerke werden geschoben, G014431 wodurch im Verhältnis zum Boden ein etwas unterschiedlicher Schnittwinkel entsteht.
  • Seite 30: Einrasten Des Schneidkopfantriebs

    Einrasten des Schneidkopfan- Unabhängig von der Position des Automatikschalters ist immer eine manuelle Hebebegrenzung über die drei triebs Hebesteuerungsschalter möglich. G014434 Bild 44 1. Vorwärtsgang 3. Rückwärtsgang 2. Aus Der Schneidkopfantrieb kann nur eingerastet werden, wenn der Fahrer richtig auf seinem Platz sitzt, siehe Betätigen des Sitzkontaktschalters (Seite 48).
  • Seite 31: Reinigen Des Schneidzylinders

    Reinigen des Schneidzylin- Verwendung von Achsentlastung / ders Traktionsverstärker WARNUNG: Zur Verbesserung der Reifenhaftung auf Versuchen Sie nie, den Schneidzylinder per Hand der Grasoberfläche wird ein hydraulisches zu drehen. Achsentlastungssystem angeboten - Traktionsverstärker. • Im Hydrauliksystem kann ein gewisser Hydraulikdruck im Hebesystem der Schneidköpfe liefert Restdruck bestehen, der durch eine plötzliche eine Hebekraft, die das Gewicht der Schneidköpfe auf Bewegung des Zylinders / der Zylinder zu...
  • Seite 32: Hebepunkte

    WARNUNG: WARNUNG: Wenn der Rahmen des Überrollschutzsystems Seien Sie beim Senken und Hochklappen des heruntergeklappt ist, bietet es keinen Überrollschutzrahmens vorsichtig, damit keine Schutz beim Überrollen und sollte nicht als Finger zwischen dem festen und dem sich Überrollschutzsystem betrachtet werden. drehenden Teil der Konstruktion eingeklemmt werden.
  • Seite 33: Betriebshinweise

    Betriebshinweise Transport Kuppeln Sie den Schneidkopfantrieb immer aus, wenn Einarbeiten mit der Maschine Sie über unbegraste Bereiche fahren. Das Gras wird die Schneidkanten während des Mähens schmieren. Bevor Sie mit dem Mähen von Rasenflächen beginnen, Es entsteht Überhitzung, wenn die Schneidzylinder sollten Sie mit der Maschine in einem offenen Bereich laufen, während nicht gemäht wird, was zu schnellem üben.
  • Seite 34: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Lichtmaschinen-Treibriemens. Nach acht Betriebsstunden • Wechseln Sie das Motoröl und den -filter. •...
  • Seite 35: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank. • Verpacken Sie die Hinterradlager (nur für CT2120 Zweirrad-Modell). Alle 800 Betriebsstunden • Stellen Sie die Motorventile ein (siehe Bedienungsanleitung des Motors) • Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank. Vor der Einlagerung •...
  • Seite 36: Aufzeichnungen Irgendwelcher Probleme

    Pflege verlängert die Betriebsdauer der Maschine und schützt die Garantie. Verwenden Sie immer Ersatzteile von TORO, da diese auf die benötigten Leistungen ausgelegt sind. Schmutz und Verunreinigungen sind der Feind eines jeden Hydrauliksystems. Stellen Sie bei der Durchführung von Wartungsarbeiten am Hydrauliksystem immer sicher, dass der Arbeitsbereich und die Komponenten vor, während...
  • Seite 37: Wartungsintervall-Tabelle

    Wartungsintervall-Tabelle FUEL 30 - 40mm 54Nm 200Nm 111-3569-A g014589 Bild 47 Schmierung Schmieren der Lager, Muffen und Drehpunkte Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Fetten Sie alle Schmiernippel für die Lager und Büchsen mit Nr. 2 Allzweckschmiermittel auf Lithiumbasis ein. Fetten Sie Lager und Buchsen unmittelbar nach jeder Wäsche, ungeachtet des aufgeführten Intervalls ein.
  • Seite 38 G014569 Bild 48 – Fetten Sie alle 50 Betriebsstunden. – Fetten Sie alle 25 Betriebsstunden.
  • Seite 39: Warten Des Motors

    Warten des Motors Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung richtig angebracht ist und den Luftfilterkörper einwandfrei abdichtet. Überprüfen Sie das Motor- 1. Überprüfen Sie die Blockadeanzeige des Filters. überhitzungswarnsystem. Wenn die Anzeige rot ist, muss der Luftfilter ausgetauscht werden (Bild 50). Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden G014565 Bild 50...
  • Seite 40: Warten Des Motoröls Und Filters

    Körpers. Verwenden Sie nie ein beschädigtes Element. 5. Setzen Sie den neuen Filter ein. Drücken Sie auf den äußeren Rand des Elements, um es im Kanister zu platzieren. Drücken Sie nie auf die flexible Mitte des Filters. 6. Reinigen Sie den Schmutzauslassanschluss, der sich in der abnehmbaren Abdeckung befindet.
  • Seite 41: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Entlüften der Kraftstoffanlage Kraftstoffanlage In den folgenden Situationen müssen Sie die Kraftstoffanlage vor dem Anlassen des Motors entlüften: GEFAHR • Erstes Anlassen einer neuen Maschine. Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff • Wenn der Motor infolge von Kraftstoffmangel und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer abgestellt ist.
  • Seite 42: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Überprüfung des Übertragungskontrollkabels Anlage und der Betriebsmechanik Wichtig: Bevor Sie Schweißarbeiten an der Maschine ausführen, sollten Sie beide Kabel von der Wartungsintervall: Alle 250 Betriebsstunden Batterie abschließen, die beiden Kabelbaumstecker Überprüfen Sie Zustand und Sicherheit der Kabel und von der elektronischen Steuereinheit und die der Betriebsmechanik an den Gaspedalen und den Batteriepole von der Lichtmaschine abschließen,...
  • Seite 43: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Alle 250 Betriebsstunden Antriebssystems GEFAHR Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure, die tödlich wirken und starke chemische Wechseln des Getriebeölfilters Verbrennungen verursachen kann. Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstunden • Trinken Sie nie Batteriesäure und vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Alle 500 Betriebsstunden Kleidungsstücken.
  • Seite 44: Überprüfung Der Justierung Der Hinterräder

    Feststellmuttern an der Spurstangenvorrichung zurück. (Die linke Feststellmutter ist ein Linksgewinde). Drehen Sie die Spurstange, um den oben genannten richtigen Abstand einzustellen, und ziehen Sie die Feststellmuttern fest an. g014491 Bild 56 Linke Seite der Maschine 1. Hydraulikölrücklauffilter Überprüfung der Justierung der Hinterräder Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden Um starken Reifenverschleiß...
  • Seite 45: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Entfernen von Fremdkörpern aus der Motorkühlanlage Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Alle 100 Betriebsstunden Alle 2 Jahre 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, stellen Sie den Motor ab, aktivieren Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. 2.
  • Seite 46: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Abschleppen des Rasenmähers Stellen Sie sicher, dass die Spezifikationen des Abschleppfahrzeugs dafür geeignet sind, das gesamte Fahrzeuggewicht abzubremsen und die ganze Zeit über die Kontrolle zu behalten. Überprüfen Sie, ob die Feststellbremse des Abschleppfahrzeugs angezogen ist. G014449 Keilen Sie die Vorderräder des Rasenmähers fest, um zu Bild 62 verhindern, dass er wegrollt.
  • Seite 47 8. Die Räder des Rasenmähers können sich nun frei E. Entfernen Sie die Radklötze. bewegen und der Rasenmäher kann über eine kurze F. Entfernen Sie die Abschleppstange. Das Strecke bei geringer Geschwindigkeit abgeschleppt Bremssystem des Rasenmähers wird nun normal werden. Entfernen Sie vor dem Abschleppen die funktionieren.
  • Seite 48: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Warten der Bedienelementanlage Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Treibriemens nach dem ersten Einsatztag und dann alle 100 Betriebsstunden. Überprüfen Sie die Funktion des Vorwärts- Spannen des Lichtmaschinen- /Rückwärtsgangpedals Riemens Drücken Sie bei abgeschaltetem Motor die Vorwärts- Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden und Rückwärtsgangpedale voll durch und stellen Sie Alle 100 Betriebsstunden...
  • Seite 49: Getriebeleerlaufsicherheitsschalter

    Warten der 3. Drehen Sie den Zündschlüssel auf Position I Die Anzeigenlampe der Feststellbremse sollte Hydraulikanlage aufleuchten. 4. Lösen Sie die Feststellbremse. Die Anzeigenlampe sollte ausgehen und der Motor sollte nicht WARNUNG: anspringen, wenn der Zündschlüssel gedreht wird. Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter 5.
  • Seite 50: Überprüfen Sie Das Hydraulikölüberhitzungs- Warnsystem

    6. Lassen Sie den Motor an und bedienen Sie das Die Hupe wird ertönen und die Warnlampe für Hydrauliksystem, bis das Hydrauliköl warm ist. Hydrauliköltemperatur wird aufleuchten, um den korrekten Betrieb zu bestätigen. Führen Sie ggf. 7. Überprüfen Sie den Ölstand und füllen Sie ggf. Öl Reparaturen durch, bevor Sie den Rasenmäher in Betrieb bis zur oberen Markierung der Sichtanzeige auf.
  • Seite 51: Wartung Des Schneidkopfsystem

    Wartung des um das Kabel auf die richtige Spannung zu bringen (Bild 69). Schneidkopfsystem Wartung der Schneidköpfe Überprüfung der Lagereinstellung der Schneidkopfheckrollen Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Wichtig: Es ist wichtig, dass die Rolllager der Schneidköpfe gut abgestimmt sind, um eine maximale Betriebsdauer zu gewährleisten.
  • Seite 52: Nachläppen Der Schneidköpfe

    Fehlende Beachtung von Anpassungen kann zu hohen 4. Drehen Sie das Handrad (Bild 71) abwechselnd an Wartungskosten führen. Auch die Schnittqualität wird beiden Enden, während Sie den Schneidzylinder erheblich beeinflusst, sowie die Gesundheit und das rückwärts drehen, bis das Untermesser über seine Wachstum des Rasens.
  • Seite 53: Schleifen Der Schneidköpfe

    empfohlen, die für einen qualitativ hochwertigen Rasenschnitt notwendig sind. In diesem Verfahren kann nur eine geringe Menge an Metall entfernt werden, um die Schneidkanten wiederherzustellen. Wenn die Messerkanten stark verschlissen oder beschädigt sind, ist es notwendig, diese Teile zu entfernen und nachzuschleifen. 1.
  • Seite 54: Austausch Der Untermesser Der Schneidköpfe

    Händler auf einer hochwertigen, gut in Stand gehaltenen Maschine zum Schleifen von Zylindern/Untermessern durchgeführt werden. Austausch der Untermesser der Schneidköpfe 1. Entfernen Sie die Fassung des Untermessers, indem Sie die 3 Befestigungsschrauben an jedem Ende entfernen und aus dem Schneidkopf herausnehmen. 2.
  • Seite 55: Entsorgung

    B. Reinigen Sie die Batterie, -klemmen und -pole offiziellen Deponie. mit einer Drahtbürste und Natronlauge. C. Überziehen Sie die Batterieklemmen und -pole mit Grafo 112X-Schmierfett (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. D. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 56 10. Dichten Sie die Ansaugseite des Luftfilters und das Auspuffrohr mit witterungsbeständigem Klebeband 11. Prüfen Sie den Frostschutz und füllen Sie bei Bedarf Frostschutzmittel entsprechend den in Ihrem Gebiet zu erwartenden Mindesttemperaturen nach.
  • Seite 57: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Bereiche mit ungemähtem Gras bei 1. Zu enge Wendungen 1. Wenderadius verringern Überlappung der Schneidzylinder 2. Der Rasenmäher rutscht zur Seite, 2. Den Abhang nach oben und unten wenn er über einen Abhang fährt mähen 3.
  • Seite 58 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Reihen mit ungeschnittenem oder schlecht 1. Die Schneidkanten passen sich 1. Nachläppen oder nachschleifen, um geschnittenem Gras in Fahrtrichtung aufgrund von starkem Kontakt Schneidkanten wiederherzustellen durch schlechte Anpassung des Schneidzylinders an das Untermesser an die Konturen des Untergrunds an. 2.
  • Seite 59 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Falsche Bremsfunktion 1. Defekte Reifenmotorbremsenanord- 1. Sprechen Sie mit Ihrem zugelassenen nung Händler. 2. Verschlissene Bremsscheiben 2. Bremsscheiben auswechseln. Sprechen Sie mit Ihrem zugelassenen Händler. Mangelnde Steuerfähigkeit 1. Defektes Steuerventil 1. Steuerventil reparieren oder auswechseln 2. Defekter Hydraulikzylinder 2.
  • Seite 60 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Maschine verliert nach anfänglicher 1. Pumpe oder Motor verschlissen 1. Tauschen Sie ihn bei Bedarf aus zufriedenstellender Leistung an Kraft 2. Niedriger Hydraulikölstand 2. Hydrauliköltank auf korrekten Stand auffüllen 3. Falscher Flüssigkeitsgrad des Öls 3. Öl im Hydrauliktank mit Öl mit dem richtigen Flüssigkeitsgrad erneuen, siehe SPEZIFIKATIONEN 4.
  • Seite 61 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Schneidköpfe laufen nicht an, wenn sie 1. Fehlerhafter Sitzkontaktschalter 1. Mechanischen und elektronischen auf Arbeitsfläche gesenkt werden Betrieb des Schalters überprüfen 2. Hydraulikölbehälter auf korrekten 2. Niedriger Ölstand Stand auffüllen 3. Antriebswelle von Motor und Zylinder 3.
  • Seite 62: Schaltbilder

    Schaltbilder Showing:- Beacon Lights Aux Power Connector Differential Lock g019133...
  • Seite 63 Hebeschalter linker Kopf 111-2956 Hebeschalter Mittelkopf 111-2956 Hebeschalter rechter Kopf 111-2956 Linker Abstandssensor 105-0023 Rechter Abstandssensor 105-0023 Relais - Rückwärts 111-0336 111-0336 Schalter - Hebebegrenzung Rückwärts (Aktivieren) 111-2451 Abstandssensor Rückwärts 105-0023 Schalter - Mähwerke 111-2253 1:10 Sitzschalter 111-3674 1:11 Neutraler Abstandssensor 105-0023 1:12 Lampe Relais Leerlauf...
  • Seite 64 1:44 Sicherungsdose - 8-polig 70-09-096 1:45 Sicherung 10 Amp 70-09-026 1:46 Lichtmaschine - Motor 16678-64012 1:47 Hupenanordnung 70-09-108 1:48 Differentialsperrenschalter 111-3060 1:49 Magnetventil-Differentialsperre 910627 Schaltbild, LT 3340 (Rev. A) 2 BAR G016385...
  • Seite 65 Positionsnummer Beschreibung Bestellnummer Hydraulikmotor - rechtes Frontmähwerk 910696 Hydraulikmotor - linkes Frontmähwerk 940602 Hydraulikmotor - mittleres Mähwerk 910696 Rückschlagventil, Öffnung - Motor-Bypass, rechts Frontmähwerk Rückschlagventil, Öffnung - Motor-Bypass, linkes Frontmähwerk Rückschlagventil, Öffnung - Motor-Bypass, mittleres Frontmähwerk Mähwerksteuerverteiler 111-2553 Direktionales Regelventil, rechtes 111-3526 Frontmähwerk Direktionales Regelventil, linkes...
  • Seite 66 Hydraulikmotor - linkes Vorderrad 111-2557 Hydraulikmotor - rechtes Vorderrad 111-2557 Frontgetriebeverteiler 111-3993 Magnetventil - Feststellbremse, 111-3533 Differentialsperre Saugsieb 65-06-305 Getriebepumpe, Mähwerkantrieb 111-3553 Getriebepumpe - Hub und Lenkung 111-3553 Druckfilter 924708 Getriebepumpe 111-3335 111-3379 Überdruckventil, Rückwärtsfahrt 300 bar 111-3379 Überdruckventil, Vorwärtsfahrt 300 bar Absaugventil 111-3380 Rückschlagventil, Getriebe,...
  • Seite 67 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 68 Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro. Wenden Sie sich in letzter Instanz an die Toro Warranty Company.

Diese Anleitung auch für:

Lt3340

Inhaltsverzeichnis