Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro LT3340 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LT3340:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Rasenmäher LT3340
mit Allradantrieb und
Dreifach-Spindelmähwerk
Modellnr. 31657—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3431-799 Rev B
*3431-799*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro LT3340

  • Seite 1 Form No. 3431-799 Rev B Rasenmäher LT3340 mit Allradantrieb und Dreifach-Spindelmähwerk Modellnr. 31657—Seriennr. 400000000 und höher *3431-799* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Schulungsunterlagen, Zubehörinformationen, Ihre besondere Beachtung verdienen. Standort eines Händlers oder Registrierung des Produkts. Inhalt Wenden Sie sich an den Toro-Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder weitere Sicherheit ..............4 Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- Allgemeine Sicherheit.........
  • Seite 3 Anpassung der automatischen Prüfen des Drehmoments der Hubbegrenzung der Mähwerke ..... 27 Radmuttern ........... 49 Mähwerkantrieb..........28 Prüfen des Getriebebowdenzugs und der Einstellen der Gewichtsverlagerung bzw. Funktion ............50 Antischlupfregelung ........28 Prüfen der Vorspur der Hinterräder ....50 Reinigen der Mähwerke........29 Warten der Kühlanlage ........
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit • Halten Sie Unbeteiligte und Kinder vom Arbeitsbereich fern. Die Schneefräse darf niemals von Kindern betrieben werden. Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395. • Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab Allgemeine Sicherheit und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 5 decal111-3567 111-3567 decal106-6755 106-6755 1. Bedienung des Pedals 1. Motorkühlmittel unter 3. Warnung: Berühren Sie Druck nicht die heiße Oberfläche. 2. Explosionsgefahr: 4. Warnung: Lesen Sie die Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung. decal111-3562 111-3562 decal121-3884 121-3884 1. Drücken Sie das Pedal, um den Lenkradwinkel einzustellen. 1.
  • Seite 6 decal134-1827 134-1827 4. Rundumleuchte 1. Schneideinheiten: Absenken bzw. Schweben 5. Warnblinkanlage 2. Schneideinheiten: Anheben 3. Hupe decal134-1828 134-1828 1. 8-Stunden-Wartungsintervall 10. Prüfen Sie die Funktion des Sitzschalters. 2. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 11. Prüfen Sie den Luftfilter. 3. 50-Stunden-Wartungsintervall 12. Prüfen Sie die Mähwerkeinstellung. 4.
  • Seite 7 decal134-1829 134-1829 1. Weitere Informationen zu 7. Rundumleuchte: 7,5 A Sicherungen finden Sie in der Bedienungsanleitung. 2. Kabine: Relais 8. Neigungssensor: 2 A 3. Kabine: 40 A 9. Elektrischer Sitz: 10 A 4. Schlüsselschalter: 2 A 10. Hupe: 10 A 5.
  • Seite 8 decal134-5122 134-5122 1. Warnung: Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab, bevor Sie die Sicherheitsriegel lösen oder betätigen. decal134-4280 134-4280 Hinweis: Diese Maschine erfüllt die dem Industriestandard entsprechenden Stabilitätstests der statischen Standfestigkeit in Längs- und Querrichtung mit der auf dem Aufkleber angebrachten empfohlenen Maximalneigung. Lesen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung für den Betrieb der Maschine an Hanglagen und die Bedingungen, unter denen die Maschine eingesetzt wird, um zu ermitteln, ob die Maschine unter den Bedingungen an diesem Tag und an diesem Ort verwendet werden kann.
  • Seite 9: Einrichtung

    Einrichtung Medien und zusätzliche Artikel Beschreibung Menge Verwendung Bedienungsanleitung Lesen Sie sich die Bedienungsanleitungen durch, bevor Sie die Maschine verwenden. Motor-Bedienungsanleitung CE-Zertifikat Dieses Zertifikat gibt die europäische CE-Konformität an. Bewahren Sie alle Unterlagen an einem sicheren Ort auf. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Produktübersicht Bedienelemente Bestandteile des Bedienpultes...
  • Seite 10 Zündschloss Schalter für Feststellbremse Verwenden Sie den Schlüsselschalter, um den WARNUNG: Motor und die Leistung bestimmter elektrischer Komponenten zu steuern. Die Feststellbremse wirkt nur auf die Vorderräder und verhindert möglicherweise nicht das Herunterrollen der Maschine an einem Hang. Die Maschine könnte sich unbeabsichtigt bewegen.
  • Seite 11: Verstellbare Lenksäule

    Notbremse Treten Sie auf das Fußpedal, um das Lenkrad zu kippen. Wenn die Betriebsbremse beschädigt oder unwirksam Stellen Sie die Lenksäule in die bequemste ist, den Motor abstellen, die Feststellbremse Stellung und nehmen Sie den Fuß vom Pedal anziehen, den Schlüssel abziehen und die Maschine (Bild reparieren lassen.
  • Seite 12 Einstellung des Bedienergewichts Drehen Sie den Griff im Uhrzeigersinn, um die Festigkeit der Federung zu erhöhen und gegen den Uhrzeigersinn, um die Festigkeit zu verringern. Die Skala zeigt an, wann die Sitzfederung auf das Gewicht des Fahrers (kg) eingestellt ist; siehe Bild g327324 Bild 11...
  • Seite 13: Transportriegel

    Benzinuhr Die Benzinuhr zeigt die Kraftstoffmenge im Tank an (Bild 13). g327359 Bild 15 1. Verriegelungsarm (hintere 2. Vorderseite der Maschine Armverriegelung des Mähwerks) Verwenden des InfoCenter-LCD- g295232 Bild 13 Displays Auf dem InfoCenter-LCD-Display werden Informationen zur Maschine angezeigt, u. a. Transportriegel Betriebszustand, verschiedene Diagnostikwerte und andere Informationen zur Maschine...
  • Seite 14 • Mittlere Taste: Mit dieser Taste durchlaufen Sie Beschreibung der InfoCenter-Symbole die Menüs. (cont'd.) • Rechte Taste: Mit dieser Taste öffnen Sie ein Menü, wenn ein Pfeil nach rechts weitere Inhalte angibt. Die Mähwerke sind angehoben Hinweis: Der Zweck jeder Taste kann sich ändern, abhängig von der erforderlichen Aktion.
  • Seite 15: Verwenden Der Menüs

    Menü enthaltenen Angaben finden Recover Regen. Auslösen einer Sie in der Wartungsbedie- Wiederherstellung- nungsanleitung oder wenden Regenerierung Sie sich an den offiziellen Toro Vertragshändlers. Einstellungen Diagnostics Listet verschiedene Zustände Menüelement Beschreibung auf, die die Maschine momentan aufweist. Diese Maßeinheiten...
  • Seite 16: Zugreifen Auf Die Geschützten Menüs

    Hinweis: Bei der Auslieferung programmiert der Einstellungen (cont'd.) autorisierte Toro-Vertragshändler den anfänglichen Passcode. Menüelement Beschreibung Zugreifen auf die geschützten Ermöglicht einer berechtigten Geschützte Menüs Menüs Person, mit dem PIN-Code auf die geschützten Menüs Hinweis: Der werksseitige Standard für den zuzugreifen.
  • Seite 17: Zugreifen Und Ändern Der Einstellungen Im Geschützten Menü

    Drücken Sie für die Eingabe des PIN-Codes die mittlere Taste, bis die erste Ziffer angezeigt wird; drücken Sie dann die rechte Taste, um auf die nächste Ziffer zu gehen (Bild 18B und Bild 18C). Wiederholen Sie diesen Schritt, bis die letzte Ziffer eingegeben ist, und drücken Sie die rechte Taste noch einmal.
  • Seite 18: Technische Daten

    Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des Zubehörs. Verwenden Sie nur Originalersatzteile und -zubehörteile von Toro, um die optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller können gefährlich sein und eine Verwendung könnte die Garantie ungültig machen.
  • Seite 19: Betrieb

    Betrieb Zündflamme, z. B. Warmwasserbereiter, oder anderen Geräten. • Versuchen Sie niemals, bei Kraftstoffverschüt- Vor dem Einsatz tungen den Motor anzulassen. Vermeiden Sie Zündquellen, bis die Verschüttung verdunstet ist. Vor der sicheren Tägliche Wartung Verwendung durchführen Allgemeine Sicherheit Täglich vor dem Start der Maschine die folgende tägliche Prüfroutine gemäß...
  • Seite 20: Prüfen Der Funktion Des Vorwärts- /Rückwärtsfahrpedals

    • Nach der Umstellung auf Biodieselmischungen Kraftstofftabelle (cont'd.) wird der Kraftstofffilter für einige Zeit verstopfen. • Wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler für weitere Informationen zu EN 590 Europäische Union Biodiesel. ISO 8217 DMX International JIS K2204 Grad Nr. 2...
  • Seite 21: Prüfen Der Sicherheitsschalter

    Prüfen der Sicherheits- für die Feststellbremse wird im InfoCenter schalter angezeigt. Lösen Sie die Feststellbremse; die Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder Feststellbremsleuchte und das Symbol täglich Sitzkontaktschalter, erlischt. Der Motor darf nicht starten, wenn Mähwerkantrieb, Feststellbremse Sie den Zündschlüssel in die S TARTSTELLUNG und Getriebe-Neutralstellung.
  • Seite 22: Gewährleistung Der Sicherheit Durch Den Überrollschutz

    • Bedienen Sie die Maschine nicht, wenn Sie Witterungsbedingungen ein. Fahren Sie müde oder krank sind oder unter Alkohol- oder die Maschine nie bei Gewitter, bzw. wenn Gefahr Drogeneinfluss stehen. durch Blitzschlag besteht. • Konzentrieren Sie sich immer bei der Verwendung der Maschine.
  • Seite 23: Verstehen Der Sitzkontaktschalter

    Verstehen der Setzen Sie immer gesunden Menschenverstand ein, wenn Sie diese Ortsbegehung durchführen. Sitzkontaktschalter • Sie müssen die unten aufgeführten Anweisungen für Hanglagen lesen, wenn Sie die Maschine ACHTUNG an Hanglagen einsetzen. Prüfen Sie vor dem Einsatz der Maschine die Bedingungen an der Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt Arbeitsstelle, um zu ermitteln, ob Sie die Maschine oder beschädigt werden, setzt sich die...
  • Seite 24: Einstellen Des Überrollbügels

    bringen und dann den Schalter in die Stellung bringen. Hinweis: Wenn Sie sich während der normalen Arbeit kurz aus dem Sitz erheben, hat dies keine Auswirkungen auf die Schneideinheiten. Einstellen des Überrollbügels WARNUNG: Lassen Sie den Überrollbügel aufgestellt und arretiert und legen Sie den Sicherheitsgurt g290634 Bild 20 an, um schwere oder tödliche Verletzungen...
  • Seite 25: Anlassen Des Motors

    Wichtig: Diese Maschine ist mit einer Motoranlasssperre ausgestattet; siehe Verstehen der Sitzkontaktschalter (Seite 23). Aktivieren Sie die Feststellbremse, bewegen Sie das Fahrpedal in die N EUTRALSTELLUNG und stellen Sie sicher, dass sich der Mähwerkantriebsschalter in der A -Stellung befindet. Drehen Sie den Schlüssel auf die UFTEINLASSHEIZUNG ETRIEBSPOSITION g290636...
  • Seite 26: Verwendung Der Mähwerke

    Mähwerkantriebsschalter aus, aktivieren Sie die Feststellbremse und senken Sie die Mähwerke Drücken Sie den Motordrehzahlschalter, bis die Motordrehzahl bei niedriger Leerlaufdrehzahl liegt. Lassen Sie den Motor mindestens fünf Minuten lang laufen. Drehen Sie den Schlüssel in die Abschalten-(Stopp)-Stellung (Bild 25). g327581 Bild 26 Einstellen der Schnitthöhenbe-...
  • Seite 27: Mähwerk Mit Begrenzter Hubstellung

    alle Mähwerke in die Hubbegrenzungsstellung angehoben werden. Hinweis: Das/die Mähwerk(e) hebt/heben sich etwa auf 150 mm über den Boden an. Wichtig: Die Mähwerke laufen weiter, während die Hubbegrenzung verwendet wird und die Maschine rückwärts gefahren wird. • Wenn die Maschine wieder vorwärts gefahren wird, senkt/senken sich das/die Mähwerk(e) in die Schwebestellung ab.
  • Seite 28: Mähwerkantrieb

    Einstellen der „Auto Limited Lift“ [Automatische Hubbegrenzung] funktioniert bei abgesenkten und sich drehenden Gewichtsverlagerung Mähwerken. bzw. Antischlupfregelung Mähwerkantrieb Ein variables hydraulisches Gewichtsverlagerungs- system sorgt für eine verbesserte Reifenhaftung auf Der Mähwerkantrieb wird nur dann eingekuppelt, Grasoberflächen mit der Antischlupfregelung. wenn Sie auf dem Fahrersitz der Maschine sitzen; siehe Prüfen des Sitzkontaktschalters (Seite 21).
  • Seite 29: Reinigen Der Mähwerke

    Gewichtsverlagerungsverteilers um eine sicher, dass das Holzwerkzeug richtig im ½-Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn, Mähwerk abgestützt ist, und vermeiden Sie während Sie das Handrad festhalten (Bild 29). übermäßige Gewalt, um eine Beschädigung zu vermeiden. Drehen Sie das Handrad für die Gewichtverlagerung (Bild 29) wie folgt: Entfernen Sie das Holzwerkzeug aus dem...
  • Seite 30: Nach Dem Einsatz

    wie möglich. Dafür ist eine hohe Motordrehzahl Wenn sich Schmutz und Gras an den Rollen erforderlich. ansammeln, bauen Sie die Abstreifer ein. Beim Einbau der Abstreiferdrähte darauf achten, dass sie Die Schnittleistung ist am besten, wenn Sie gegen ordnungsgemäß angezogen sind. die Grasnarbe schneiden.
  • Seite 31: Identifizieren Der Vergurtungsstellen

    Identifizieren der Heben Sie die Plattform an; siehe Anheben der Plattform (Seite 38). Vergurtungsstellen Entfernen Sie die beiden Schrauben 12 x 40 mm und die beiden Beilagscheiben 12 mm in den Stützschienen der Plattform (Bild 31). g292366 Bild 31 1. Schraube 12 x 40 mm und 2.
  • Seite 32: Überbrücken Der Getriebepumpe

    Wichtig: Entfernen Sie an der Scheibenbremse Sie müssen die Maschine des rechten Vorderradmotors die manuell lenken, wenn sie abgeschleppt Sechskantschraube (Bild 33). wird. Wenn der Motor abgestellt ist, fehlt die hydraulische Lenkunterstützung: das Lenken fühlt sich schwergängig an. g292377 Bild 33 1.
  • Seite 33: Aktivieren Der Bremsen

    Verwenden Sie einen 8 mm Innensechskant- schlüssel, um die beiden Innensechskantstopfen für die Entlastungsventile der Getriebepumpe um drei Umdrehungen im Uhrzeigersinn zu drehen (Bild 36). g014451 Bild 37 1. Vorderradmotor 3. Unterlegscheibe 12 mm 2. Sechskantschraube 4. Schraube 12 x 40 mm Montieren Sie die Sechskantschraube an die Motorendplatte (Bild...
  • Seite 34 g292366 Bild 39 1. Schraube 12 x 40 mm und 2. Plattformstützschiene Beilagscheiben 12 mm Senken Sie die Plattform ab; siehe Absenken der Plattform (Seite 38). Nehmen Sie die Abschleppstange vom Abschleppfahrzeug ab. Prüfen Sie die Bremsfunktion der Maschine. WARNUNG: Betrieb der Maschine ohne ordnungsgemäß...
  • Seite 35: Wartung

    Aufkleber aus. Schlüssel ab. • Verwenden Sie nur Originalersatzteile von – Warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Toro, um eine sichere und optimale Leistung zu Stillstand gekommen sind. gewährleisten. Ersatzteile anderer Hersteller • Lassen Sie alle Maschinenteile abkühlen, ehe Sie können gefährlich sein und eine Verwendung...
  • Seite 36 Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Tauschen Sie den Hauptluftfilter aus. • Wechseln Sie das Motoröl und den -filter. • Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus. • Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus. • Prüfen Sie die Leitungen und Anschlüsse auf Verschleiß, Beschädigungen oder lockere Anschlüsse Alle 500 Betriebsstunden •...
  • Seite 37: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Für KW: Wartungsprüfpunkt Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Prüfen Sie die Verstopfungsanzeige des Luftfilters. Lassen Sie Wasser aus dem Kraftstofffilter/Wasser- abscheider ab. Prüfen Sie die Dichtheit. Prüfen Sie das Kühlsystem. Entfernen Sie den Schmutz vom Sieb sowie vom Öl- und Motorkühler.
  • Seite 38: Aufzeichnungen Irgendwelcher Probleme

    Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten Anheben der Plattform Bewegen Sie den Sperrriegelgriff der Plattform (Bild 40) zur Vorderseite der Maschine, bis die Sperrhaken die Sperrstange freigeben. g290372 Bild 41 Absenken der Plattform WARNUNG: Betrieb der Maschine bei unverriegelter Plattform kann zu einem Kontrollverlust über...
  • Seite 39: Entfernen Des Ablagefachs

    g290370 Bild 44 1. Sperrriegelgriff der Plattform g290371 Bild 42 Entfernen des Ablagefachs Wenn die Plattform beinah in der vollständig abgesenkten Position ist, bewegen Sie den Öffnen Sie auf der linken Seite der Sperrriegelgriff der Plattform (Bild 43) zur Bedienerplattform die Klappe zum Ablagefach Vorderseite der Maschine.
  • Seite 40: Ermitteln Der Hebestellen

    g328512 Bild 46 1. Scheibe 3. Ablagefach g014447 2. Handrad Bild 47 1. Vordere Hebestelle links 3. Hintere Hebestelle Schließen Sie die Ablagefachklappe. 2. Vordere Hebestelle rechts Ermitteln der Hebestellen Hinweis: Stützen Sie die Maschine nach dem Anheben mit Achsständern ab. WARNUNG: Mechanische oder hydraulische Wagenheber können u.
  • Seite 41: Schmierung

    Schmierung Schmieren der Lager, Büchsen und Drehzapfen Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Fetten Sie die Schmiernippel täglich ein. Alle 50 Betriebsstunden—Schmieren Sie die Schmiernippel alle 50 Stunden mit Fett ein. Wichtig: Schmieren Sie Lager, Büchsen und Drehlagerpunkte sofort nach jeder Reinigung ein, unabhängig von den aufgeführten Wartungsintervallen.
  • Seite 42: Warten Des Motors

    Warten des Motors Ersetzen des Hauptluftfil- ters Sicherheitshinweise zum Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden Motor Prüfen Sie das Gehäuse des Luftfilters auf Schäden, die eventuell zu einem Luftleck führen könnten. • Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie den Stand Ersetzen Sie ein beschädigtes Luftfiltergehäuse.
  • Seite 43: Auswechseln Des Sicherheitsfilters

    Sie den Deckel. • Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle Prüfen Sie den Zustand der Luftfilterschläuche. Temperaturen) Premium Motoröl von Toro ist vom offiziellen Auswechseln des Toro-Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. Die Bestellnummern finden Sicherheitsfilters Sie im Ersatzteilkatalog.
  • Seite 44: Kurbelgehäuse-Ölfassungsvermögen

    Entriegeln Sie die Motorhaubenriegel und öffnen Sie die Motorraumabdeckung. Entfernen Sie den Peilstab, wischen ihn ab und führen ihn wieder in das Rohr ein; ziehen Sie ihn dann wieder heraus. Der Ölstand sollte zwischen der N - und V -Markierung ACHFÜLL sein (Bild...
  • Seite 45: Erweiterte Motorwartung

    Wartungsanleitung. • Rauchen Sie nie beim Umgang mit Kraftstoff und halten einen Abstand zu Wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler für Ersatzteile für offenen Flammen und Bereichen, in denen den Dieseloxidationskatalysator und den Kraftstoffdämpfe durch Funken entzündet Rußfilter oder deren Wartung.
  • Seite 46: Vorfüllen Der Kraftstoffanlage

    Wichtig: Tauschen Sie die Kraftstofffilterglocke regelmäßig aus, um eine Abnutzung des Kraftstoffeinspritzpumpenkolbens oder der Einspritzdüse aufgrund von verschmutztem Kraftstoff zu vermeiden. Stellen Sie einen sauberen Behälter unter die Kraftstofffilterglocke (Bild 56). Entleeren Sie die Kraftstofffilterglocke; siehe Warten des Wasserabscheiders (Seite 45).
  • Seite 47: Warten Des Kraftstofffilters

    Warten des Kraftstofffilters Gitter für den Kraftstoffauf- nahmeschlauch Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstun- den—Tauschen Sie den Kraft- Der Kraftstoffaufnahmeschlauch befindet stofffilter aus. sich im Inneren des Kraftstofftanks. Der Hinweis: Weitere Informationen finden Sie in Kraftstoffaufnahmeschlauch ist mit einem Sieb der Bedienungsanleitung des Motors, die mit der ausgestattet, um das Eindringen von Fremdkörpern Maschine ausgeliefert wurde.
  • Seite 48: Warten Der Elektrischen Anlage

    Wartung des Akkus oder Beschädigungen aufweisen, und ziehen Sie gegebenenfalls lose Anschlüsse fest. GEFAHR Tragen Sie Grafo 112X Skin-Over-Fett (Toro Bestellnr. 505-47) oder Vaseline auf die Die Akkuflüssigkeit enthält Schwefelsäure, Klemmen auf. die ein tödliches Gift ist und starke chemische Verbrennungen verursacht.
  • Seite 49: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Entfernen Sie die Sicherungskastenabdeckung (Bild Antriebssystems Hinweis: Der Sicherungskasten befindet sich neben dem Akku. Prüfen des Reifendrucks Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Wichtig: Achten Sie bei allen Reifen immer auf den richtigen Druck, um den richtigen Kontakt mit der Grünfläche zu gewährleisten.
  • Seite 50: Prüfen Des Getriebebowdenzugs Und Der Funktion

    Prüfen des Getriebebow- Drehen Sie das Lenkrad so, dass die Hinterräder gerade nach vorne stehen. denzugs und der Funktion Lösen Sie die Klemmmutter an jedem Ende der Spurstange (Bild 61). Wartungsintervall: Alle 250 Betriebsstunden Hinweis: Das Ende der Spurstange mit der Prüfen Sie den Zustand und die Sicherheit des Zugs externen Rille ist ein Linksgewinde.
  • Seite 51: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Hinweise zur Sicherheit des Kühlsystems • Motorkühlmittel kann bei Verschlucken zu Vergiftungen führen: Bewahren Sie Motorkühlmittel unzugänglich für Kinder und Haustiere auf. • Ablassen von heißem, unter Druck stehendem Kühlmittel bzw. eine Berührung des heißen Kühlers und benachbarter Teile kann zu schweren Verbrennungen führen.
  • Seite 52: Prüfen Des Kühlmittelstands

    Prüfen Sie den Kühlmittelstand im Ausdehnungsgefäß (Bild 66). Er muss sich zwischen den Marken an der Seite des Gefäßes befinden. g330219 Bild 66 1. Ausdehnungsgefäß Entfernen Sie bei niedrigem Stand des g328487 Bild 65 Kühlmittels den Deckel vom Ausdehnungsgefäß und füllen entsprechend nach. Füllen Sie nicht 1.
  • Seite 53: Warten Der Riemen

    Prüfen des Hydraulikölstands Spannschraube der Halterung (Bild 67). (Seite 54). Ziehen Sie die Schrauben fest (Bild 67). Empfohlenes Hydrauliköl: Toro PX Extended Prüfen Sie die Auslenkung des Riemens Life Hydraulic Fluid; erhältlich in 19-l-Eimern oder nochmals auf korrekte Riemenspannung. 208-l-Fässern.
  • Seite 54: Prüfen Des Hydraulikölstands

    Ölhändler, um einen entsprechenden Ersatz zu finden. ziehen den Zündschlüssel ab. Überprüfen Sie das Schauglas an der Seite des Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer Behälters. unsachgemäßen Substitution entstehen. Verwenden Sie also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für Hinweis: Der Hydraulikölstand muss an der...
  • Seite 55: Wechseln Des Hydraulischen Rücklauffilters

    Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Wenn das Öl verunreinigt ist, wenden Sie sich an den Fläche, senken Sie die Schneideinheiten offiziellen Vertragshändler von Toro, um die Anlage ab, stellen den Motor ab, aktivieren die zu spülen. Verunreinigtes Öl sieht im Vergleich zu Feststellbremse und ziehen den Schlüssel ab.
  • Seite 56: Reinigung Der Siebe

    Hydraulikölmenge 32 Liter; siehe Hydrauliköl – technische Angaben (Seite 53) Befüllen des Hydraulikölbehälters mit Hydrauliköl Füllen Sie den Hydraulikölbehälter mit dem vorgegebenen Hydrauliköl; siehe Hydrauliköl – technische Angaben (Seite 53) Prüfen des Hydraulikölstands (Seite 54). Wichtig: Verwenden Sie nur die angegebenen Hydrauliköle;...
  • Seite 57: Schneideinheiten

    Schneideinheiten Tragen Sie mit einer langstieligen Bürste eine auf Reinigungsmittel basierende Schicht Karborundumpaste mittlerer Klassifizierung auf Sicherheitshinweise zum die Schnittkanten der Spindeln auf. Karborundumpaste, 80 Grad Messer Bestellnummer Ein abgenutztes oder beschädigtes Messer oder 0,45 kg 63-07-088 Untermesser kann zerbrechen und Teile davon 11,25 kg 63-07-086 herausgeschleudert werden, und Sie oder Unbeteiligte...
  • Seite 58: Schleifen Der Mähwerke

    Spindel eingesetzt wird; in diesem Fall muss Prüfen Sie die Maschine auf lose und fehlende nur das Untermesser geschliffen werden. Befestigungselemente. • Lassen Sie Ihren autorisierten Toro- Hinweis: Ziehen Sie alle losen Befestigungs- Vertragshändler Ihre Spindelmesser und elemente an und ersetzen Sie alle fehlenden Untermesser auf einer geeigneten und Befestigungselemente.
  • Seite 59: Reinigung

    Reinigung Einlagerung Sicherheit bei der Reinigen der Maschine Einlagerung Reinigen Sie die Maschine nach Bedarf nur mit Wasser oder einem milden Reinigungsmittel. Sie • Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes dürfen beim Waschen der Maschine einen Lappen den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab verwenden.
  • Seite 60: Vorbereiten Des Motors

    Reinigen Sie den Akku, die Akkuklemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. Überziehen Sie die Kabelklemmen und Akkupole mit Grafo 112X-Fett (Toro-Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. Laden Sie den Akku alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation des Akkus vorzubeugen.
  • Seite 61: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Es gibt Bereiche mit ungemähtem Gras 1. Sie wenden zu eng. 1. Vergrößern Sie den Wendekreis. bei der Überlappung zwischen den 2. Seitliches Abrutschen der Maschine 2. Mähen Sie den Hang aufwärts bzw. Mähwerken.
  • Seite 62 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Nicht oder schlecht geschnittene 1. Es gibt Rillen in den Schnittkanten 1. Läppen oder schärfen Sie die Kanten. Grasstreifen in der Fahrtrichtung. aufgrund von zu starkem Kontakt, der auf eine schlechte Einstellung zwischen Spindel und Untermesser zurückzuführen ist.
  • Seite 63 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Das Hydrauliköl ist überhitzt. 1. Ein Gitter ist verstopft. 1. Reinigen Sie das Gitter. 2. Reinigen Sie die Rippen. 2. Die Rippen des Ölkühlers sind verschmutzt bzw. verstopft. 3. Der Motorkühler ist verschmutzt bzw. 3. Reinigen Sie den Kühler. verstopft.
  • Seite 64 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Hydraulikanlage ist zu laut. 1. Eine Pumpe ist defekt. 1. Ermitteln Sie die laute Pumpe und warten oder wechseln sie aus. 2. Ein Motor ist defekt. 2. Ermitteln Sie den lauten Motor und warten oder tauschen ihn aus. 3.
  • Seite 65 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Mähwerke folgen nicht der 1. Der Schlauch ist falsch verlegt 1. Bewegen Sie die Mähwerke in die Bodenkontur. oder die Ausrichtung der äußersten Stellungen und achten auf Hydraulikanschlussstücke ist falsch. die Straffheit der Schläuche. Verlegen Sie die Schläuche richtig und richten die Anschlussstücke richtig aus.
  • Seite 66 Hinweise:...
  • Seite 67 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.
  • Seite 68 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Ihr offizielles Toro Service Center.

Diese Anleitung auch für:

31657

Inhaltsverzeichnis