Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Groundsmaster 3400-D Bedienungsanleitung
Toro Groundsmaster 3400-D Bedienungsanleitung

Toro Groundsmaster 3400-D Bedienungsanleitung

Zugmaschine mit allradantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 3400-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte
auf www.Toro.com.
Zugmaschine Groundsmaster
3400-D mit Allradantrieb
Modellnr. 30651—Seriennr. 312000001 und höher
Form No. 3372-795 Rev A
G018031
Originaldokuments (DE)
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Groundsmaster 3400-D

  • Seite 1 Form No. 3372-795 Rev A Zugmaschine Groundsmaster ® 3400-D mit Allradantrieb Modellnr. 30651—Seriennr. 312000001 und höher G018031 Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte Originaldokuments (DE) auf www.Toro.com.
  • Seite 2: Einführung

    Wenn Sie Kundendienst, Originalteile von Toro oder zusätzliche Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an einen offiziellen Vertragshändler oder an den Kundendienst von Toro. Die Modell- und Seriennummern befinden sich auf einem Typenschild links am Rahmen. Tragen Sie hier bitte die Modell- und Seriennummern des Geräts ein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Überprüfung des Elektrosystems......39 Sicherheit ..............4 Überprüfung des Batteriestands......39 Sichere Betriebspraxis........... 4 Warten der Batterie..........39 Sicherheit bei Toro-Aufsitzrasenmähern ....6 Warten des Antriebssystems ........40 Schallleistungspegel ..........7 Wechseln des Getriebeölfilters ......40 Schalldruckpegel ..........8 Wechseln des hydraulischen Vibrationsniveau ..........
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit ◊ Nicht geeigneter Maschinentyp für die Aufgabe. Dieses Gerät erfüllt oder übertrifft die ◊ Mangelhafte Beachtung des Bodenzustands, Spezifikationen der Norm EN 836:1997 in ihrer bei insbesondere an Hanglagen. der Herstellung gültigen Version. • Der Besitzer/Benutzer ist für eigene Unfälle, Verletzungen und Sachschäden sowie für die von Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch Dritten verantwortlich und kann diese verhindern.
  • Seite 5 Schnittmesser das Mitdrehen anderer Schnittmesser • Setzen Sie den Rasenmäher nie mit beschädigten verursachen kann. Schutzblechen, -schildern und ohne angebrachte Sicherheitsvorrichtungen ein. Stellen Sie sicher, dass • Prüfen Sie, ob die Sitzkontaktschalter, alle Sicherheitsschalter montiert, richtig eingestellt Sicherheitsschalter und Schutzbleche vorhanden und funktionsfähig sind.
  • Seite 6: Wartung Und Lagerung

    • Halten Sie, um das Brandrisiko zu verringern, In der folgenden Liste finden Sie Sicherheitsangaben, den Motor, Schalldämpfer, das Batteriefach und die sich speziell auf Toro Produkte beziehen und den Kraftstofftankbereich von Gras, Laub und weitere Sicherheitsinformationen, die nicht in den überflüssigem Fett frei.
  • Seite 7: Schallleistungspegel

    Verbrennungen führen Minute betragen. würde. • Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, • Wenn der Motor blockiert oder die Maschine an falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten Geschwindigkeit verliert, und Sie nicht auf einen oder Sie praktische Unterstützung benötigen.
  • Seite 8: Schalldruckpegel

    dBA. Der Schalldruckpegel wurde gemäß den Vorgaben Das gemessene Vibrationsniveau für die linke Hand in ISO 11094 gemessen. beträgt 1,0 m/s Modelle 30651 und 30646 Der Unsicherheitswert (K) beträgt 0,5 m/s Dieses Gerät erzeugt einen garantierten Schalldruckpegel Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 836 von 105 dBA (inkl.
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 70-13-072 1. Aufbockstellen 111-0936 1. Kippgefahr — Geschwindigkeit vor dem Wenden verringern. 2.
  • Seite 10 111-3901 1. Getriebeöl — Lesen Sie für mehr Informationen die Bedienungsanleitung. 111-3344 1. Zündschloss 111-3902 1. Warnung — Schneidegefahr für die Hand, Gebläse 2. Heiße Oberflächen — Lesen Sie für mehr Informationen die Bedienungsanleitung. 111-3562 1. Pedal treten, um die Neigung des Lenkrads anzupassen. 111-3566 1.
  • Seite 11: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Reifendruckmanometer (nicht Überprüfen Sie den Reifendruck. mitgeliefert) Bedienungsanleitung Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung Motor-Bedienungsanleitung durch, bevor Sie die Maschine in Betrieb Ersatzteilkatalog nehmen.
  • Seite 12: Produktübersicht

    Bedienelemente Produktübersicht Bestandteile des Bedienpultes 12 15 13 16 8 2 3 4 G018144 Bild 2 1. Mähwerk 4. Bedienervideo 2. Steuerarm 5. Abdeckung 3. Lenkrad G018032 Bild 3 1. Feststellbremsenschalter 10. Hupentaste (wird mit dem Scheinwerferkit geliefert) 2. Lichtschalter (wird mit 11.
  • Seite 13 Diese Lampe leuchtet auf, wenn die Feststellbremse angezogen ist und der Zündschlüssel in Position I steht. WARNUNG: Die Feststellbremse wirkt nur auf die Vorderräder ein. Stellen Sie den Rasenmäher nicht an einem Abhang ab. g018033 Bild 4 1. Steuerung Achsentlastung G018029 Bild 6 1.
  • Seite 14: Verstellbare Steuersäule

    WARNUNG: Seien Sie bei der Benutzung der Notbremse vorsichtig. Bleiben Sie sitzen und halten Sie sich am Lenkrad fest, um nicht vom Rasenmäher abgeworfen zu werden, wenn die Radbremsen während der Fahrt plötzlich greifen. Gasbedienungshebel Schieben Sie den Gashebel nach vorne, um die Drehzahl zu erhöhen.
  • Seite 15 Fahrersitz WARNUNG: Nehmen Sie den Rasenmäher niemals in Betrieb, ohne sich vorher zu vergewissern, dass der Fahrersitzmechanismus voll funktionstüchtig ist und dass der Sitz, wenn er eingestellt und arretiert ist, fest in seiner Position bleibt. Änderungen am Sitzmechanismus sollten nur ausgeführt werden, wenn der Rasenmäher mit angezogener Feststellbremse still steht.
  • Seite 16: Warnlampe Hydraulikölüberhitzung

    Warnsystem Warnlampe Hydraulikölüberhitzung Die Warmlampe für Hydrauliköltemperatur leuchtet auf, Warnlampe Motorkühlmittelüberhit- wenn es zur Überhitzung kommt, und die Hupe ertönt, zung wenn die Temperatur das Hydrauliköls im Behälter 203 °C übersteigt (Bild 12). Die Warnlampe für Motorkühlmitteltemperatur leuchtet auf und die Hupe ertönt (Bild 11). G018036 Bild 12 1.
  • Seite 17 Warnlampe Niedriger Batteriestand Öldruck-Warnlampe Die Warnlampe für niedrigen Batteriestand leuchtet auf, Die Öldruck-Warnlampe leuchtet auf, wenn der Öldruck wenn die Batterie auf einem niedrigen Stand ist (Bild 13). zu niedrig ist (Bild 14). G018081 G018037 Bild 14 Bild 13 1. Warnlampe Motoröldruck 1.
  • Seite 18: Zündschlüssel

    Zündschlüssel Anzeigenlampe Motor Aufwärmen 0 = Motor aus. Drehen Sie den Zündschlüssel auf Position II. Die Anzeigenlampe Motor Aufwärmen wird aufleuchten I = Motor läuft / Hilfskraft an. und die Glühkerzen aufwärmen (Bild 16). II = Motor wärmt auf. Wichtig: Durch einen Versuch, einen kalten Motor III = Motor startet.
  • Seite 19: Betriebsstundenzähler

    Betriebsstundenzähler Anzeigenlampe Getriebe im Leerlauf Der Betriebsstundenzähler zeigt die Stunden an, die die Die Lampe leuchtet auf, wenn das Gaspedal im Leerlauf Maschine in Betrieb war (Bild 18). steht und der Zündschlüssel auf der Position I (Bild 19) steht. Hinweis: Die Feststellbremse muss angezogen sein, damit die Anzeigenlampe Getriebe im Leerlauf leuchtet.
  • Seite 20: Anzeigelampe Für Mähwerkantriebsschalter

    Anzeigelampe für Mähwerkantriebs- schalter Diese Lampe leuchtet auf, wenn der Mähwerk- Antriebsschalter in der Vorwärtsstellung steht und der Zündschlüssel auf I (Bild 20) gedreht wird. G018086 Bild 20 1. Anzeigelampe für Mähwerkantriebsschalter...
  • Seite 21: Technische Daten

    Maximale Rückwärtsgeschwindigkeit 12,5 km/h Füllvolumen der Hydraulikanlage 32 Liter Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Kontaktieren Sie Ihren zugelassenen Servicehändler oder Vertragshändler.
  • Seite 22: Betrieb

    -18° C) • Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle Temperaturen) Premium Motoröl von Toro ist vom Händler mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. Hinweis: Der Stand des Motoröls sollte am besten bei kaltem Motor vor dem täglichen Anlassen geprüft werden.
  • Seite 23: Prüfen Der Kühlanlage

    Prüfen der Kühlanlage Verwenden Sie bei Temperaturen über -7 °C Sommerdiesel (Nr. 2-D) und bei niedrigeren Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Temperaturen Winterdiesel (Nr. 1-D oder Nr. 1-D/2-D-Mischung). Bei Verwendung von ACHTUNG Winterdiesel bei niedrigeren Temperaturen besteht ein niedrigerer Flammpunkt und Kaltflussmerkmale, Wenn der Motor gelaufen ist, ist das Kühlmittel die das Anlassen vereinfachen und ein Verstopfen des heiß...
  • Seite 24: Prüfen Des Hydrauliköls

    Sie sich an den Toro Händler.) Auftanken statische Elektrizität freigesetzt werden und zu einer Funkenbildung führen, Wenn Sie die Flüssigkeit von Toro nicht erhalten welche die Kraftstoffdämpfe entzündet. Feuer können, sind andere Flüssigkeiten möglich, so lange die und Explosionen durch Kraftstoff können folgenden Materialeigenschaften und Industrienormen Verbrennungen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 25: Prüfen Des Anzugs Der Radmuttern

    2. Überprüfen Sie die Sichtanzeige an der Seite des WARNUNG: Tanks. Der Stand muss bei der oberen Markierung Nehmen Sie den Rasenmäher niemals in liegen. Betrieb, ohne sich zu vergewissern, dass der 3. Wenn Hydrauliköl benötigt wird, reinigen Sie den Verriegelungsmechanismus der Fahrerplattform Bereich um die Abdeckung des Hydrauliktanks vollständig eingerastet und betriebsfähig ist.
  • Seite 26: Anlassen Und Abstellen Des Motors

    Mähwerk-Antriebsschalter in der Aus-Stellung ist WARNUNG: und die Feststellbremse aktiviert ist. Wenn diese Überprüfen Sie vor dem Anlassen des Motors die Bedingungen erfüllt sind, werden Schalter aktiviert, die folgenden Punkte: das Anlassen des Motors ermöglichen. • Sie haben die Sicherheitshinweise in dieser Motorlaufsperre: Wenn der Motor angelassen wurde, Bedienungsanleitung gelesen und verstanden.
  • Seite 27: Anlassen Eines Warmen Motors

    einem Einsatz unter voller Last ausschalten. Ansonsten können Probleme mit dem Turboauflader entstehen. 2. Lassen Sie den Motor 5 Minuten lang im Leerlauf laufen. 3. Drehen Sie den Zündschlüssel auf Position 0. Wenn der Motor sich nicht ausstellt, wenn der Zündschlüssel auf 0 steht, schieben Sie den Motorabstellhebel nach vorne (Bild 27).
  • Seite 28: Einkuppeln Des Mähwerkantriebs

    Einkuppeln des • Nach links zum Verringern der Gewichtsverlagerung. Mähwerkantriebs • Im Uhrzeigersinn, um die Achsentlastung zu verstärken. 3. Ziehen Sie die Mutter fest. G018088 Bild 28 1. Ein 2. Aus Der Mähwerkantrieb kann nur eingekuppelt werden, wenn der Bediener richtig auf dem Sitz sitzt, siehe Betätigen des Sitzkontaktschalters (Seite 45).
  • Seite 29: Hebestellen

    Hebestellen 4. Setzen Sie die Haltebolzen in das untere Loch ein und ziehen Sie die Handmuttern ganz an, um den Hinweis: Stützen Sie die Maschine bei Bedarf auf oberen Rahmen in der abgesenkten Stellung zu Achsständern ab (Bild 31). unterstützen. •...
  • Seite 30: Betriebshinweise

    Mähen Die Drehzahl der Mähwerkmesser sollte immer so hoch wie möglich sein, um die beste Schnittqualität zu erhalten. Dafür ist es wiederum notwendig, die Motordrehzahl so hoch wie möglich zu halten. Die Schneidleistung ist am besten, wenn gegen die Liegerichtung des Grases geschnitten wird. Um diese Tatsache auszunutzen, sollte der Fahrer versuchen, die Mährichtung zwischen den Schneidevorgängen zu wechseln.
  • Seite 31: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Lichtmaschinen-Treibriemens. Nach acht Betriebsstunden • Wechseln Sie das Motoröl und den -filter. •...
  • Seite 32: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Bremsen. Stellen Sie sicher, dass der Überrollschutz in der vertikalen, arretierten Stellung ist. Prüfen Sie den Stand des Motoröls und des Kraftstoffs.
  • Seite 33: Wartungsvorbereitende Aufgaben

    Pflege verlängert die Betriebsdauer der Maschine und schützt die Garantie. Verwenden Sie immer Ersatzteile von TORO, da diese auf die benötigten Leistungen ausgelegt sind. Schmutz und Verunreinigungen sind der Feind eines jeden Hydrauliksystems. Stellen Sie bei der Durchführung von Wartungsarbeiten am Hydrauliksystem immer sicher, dass der Arbeitsbereich und die Komponenten vor, während...
  • Seite 34: Schmierung

    Schmierung Fetten Sie Lager und Buchsen unmittelbar nach jeder Wäsche, ungeachtet des aufgeführten Intervalls ein. Ersetzen und schmieren Sie beschädigte Schmiernippel. Schmieren der Lager, Muffen Schmieren Sie alle Schmierpunkte des Mähers und und Drehpunkte stellen Sie sicher, dass ausreichend Schmiermittel Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden eingespritzt wird, sodass sauberes Schmiermittel austritt.
  • Seite 35: Warten Des Motors

    Warten des Motors Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung richtig angebracht ist und den Luftfilterkörper einwandfrei abdichtet. Überprüfen Sie das Motor- 1. Überprüfen Sie die Blockadeanzeige des Filters. überhitzungswarnsystem. Wenn die Anzeige rot ist, muss der Luftfilter ausgetauscht werden (Bild 34). Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden G014565 Bild 34...
  • Seite 36: Warten Des Motoröls Und Filters

    Körpers. Verwenden Sie nie ein beschädigtes Element. 5. Setzen Sie den neuen Filter ein. Drücken Sie auf den äußeren Rand des Elements, um es im Kanister zu platzieren. Drücken Sie nie auf die flexible Mitte des Filters. 6. Reinigen Sie den Schmutzauslassanschluss, der sich in der abnehmbaren Abdeckung befindet.
  • Seite 37: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage GEFAHR Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte verletzen und Sachschäden verursachen. • Betanken Sie die Maschine mit Hilfe eines Trichters und nur im Freien sowie wenn der Motor abgestellt und kalt ist.
  • Seite 38: Entleeren Des Kraftstofftanks

    Prüfen der Kraftstoffleitung GEFAHR und der -anschlüsse Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich und Explosionen durch Kraftstoff können Sie (je nach dem, was zuerst erreicht und Unbeteiligte verletzen und Sachschäden wird) verursachen.
  • Seite 39: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Warten der Batterie Anlage Wartungsintervall: Alle 250 Betriebsstunden Wichtig: Klemmen Sie vor Schweißarbeiten an GEFAHR der Maschine beide Kabel von der Batterie und Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure, die Anschlussklemme von der Lichtmaschine ab, die tödlich wirken und starke chemische um einer Beschädigung des Elektrosystems zu Verbrennungen verursachen kann.
  • Seite 40: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Wechseln des Getriebeölfilters Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstunden Alle 500 Betriebsstunden g014491 Bild 40 Linke Seite der Maschine 1. Hydraulikölrücklauffilter G018091 Bild 39 Rechte Seite der Maschine 1. Getriebeölfilter 1. Schrauben Sie den Boden des Gehäuses des Getriebeölfilters ab und entfernen Sie ihn. 2.
  • Seite 41: Überprüfung Der Justierung Der Hinterräder

    Warten der Kühlanlage Überprüfung der Justierung der Hinterräder Entfernen von Fremdkörpern Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden aus der Motorkühlanlage Um starken Reifenverschleiß zu verhindern und einen sicheren Betrieb der Maschine zu gewährleisten, muss Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich die Spur der Hinterräder auf 3-8 mm (0,12-0,31") Alle 100 Betriebsstunden eingestellt werden.
  • Seite 42: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Abschleppen des Rasenmähers Stellen Sie sicher, dass die Spezifikationen des Abschleppfahrzeugs dafür geeignet sind, das gesamte Fahrzeuggewicht abzubremsen und die ganze Zeit über die Kontrolle zu behalten. Überprüfen Sie, ob die Feststellbremse des Abschleppfahrzeugs angezogen ist. Keilen Sie die Vorderräder des Rasenmähers fest, um zu verhindern, dass er wegrollt.
  • Seite 43 8. Die Räder des Rasenmähers können sich nun frei bewegen und der Rasenmäher kann über eine kurze Strecke bei geringer Geschwindigkeit abgeschleppt werden. Entfernen Sie vor dem Abschleppen die Radklötze. 9. Nach dem Abschleppen des Rasenmähers: Um den Rasenmäher wieder in seinen normalen Betriebszustand zu bringen, müssen die folgenden Verfahren durchgeführt werden: A.
  • Seite 44: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen E. Entfernen Sie die Radklötze. F. Entfernen Sie die Abschleppstange. Das Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Bremssystem des Rasenmähers wird nun normal Treibriemens nach dem ersten Einsatztag und dann alle funktionieren. 100 Betriebsstunden. WARNUNG: Spannen des Lichtmaschinen- Vergewissern Sie sich vor der Benutzung des Riemens...
  • Seite 45: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der 5. Aktivieren Sie die Feststellbremse, setzen Sie sich auf den Fahrersitz und lassen Sie den Motor an. Bedienelementanlage 6. Lösen Sie die Feststellbremse. 7. Erheben Sie sich aus dem Fahrersitz und überprüfen Überprüfen Sie die Sie, ob der Motor stoppt. Funktion des Vorwärts- Überprüfung des /Rückwärtsgangpedals...
  • Seite 46: Getriebeleerlaufsicherheitsschalter

    Getriebeleerlaufsicherheits- Warten der schalter Hydraulikanlage 1. Stellen Sie den Motor des Rasenmähers ab. 2. Nehmen Sie den Fuß vom Vorwärts- WARNUNG: /Rückwärtsgangpedal. Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter 3. Drehen Sie den Zündschlüssel auf Position I und die die Haut dringen und Verletzungen verursachen. Getriebeleerlaufanzeigenlampe sollte aufleuchten.
  • Seite 47: Überprüfen Sie Das Hydraulikölüberhitzungs- Warnsystem

    6. Lassen Sie den Motor an und bedienen Sie das Sie sich, dass die Metalloberfläche einen guten Hydrauliksystem, bis das Hydrauliköl warm ist. Kontakt hat. 7. Überprüfen Sie den Ölstand und füllen Sie ggf. Öl Die Hupe wird ertönen und die Warnlampe für bis zur oberen Markierung der Sichtanzeige auf.
  • Seite 48: Sonstige Wartungsarbeiten

    • Bringen Sie Sondermüll zur Entsorgung zu einer offiziellen Deponie. C. Überziehen Sie die Batterieklemmen und -pole mit Grafo 112X-Schmierfett (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. D. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 49 10. Dichten Sie die Ansaugseite des Luftfilters und das Auspuffrohr mit witterungsbeständigem Klebeband 11. Prüfen Sie den Frostschutz und füllen Sie bei Bedarf Frostschutzmittel entsprechend den in Ihrem Gebiet zu erwartenden Mindesttemperaturen nach.
  • Seite 50: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Motor springt mit Zündschlüssel nicht an 1. Sicherheitsschalter für die 1. Nehmen Sie den Fuß vom Getriebeneutralstellung ist nicht Vorwärts-/Rückwärtspedal oder aktiviert prüfen Sie die Einstellung des Sicherheitsschalter für die Getriebeneutralstellung 2. Sicherheitsschalter für die 2.
  • Seite 51 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Kriechen des Vorwärts-/Rückwärtsgetrie- 1. Getriebeleerlauf ist falsch eingestellt 1. Getriebeleerlaufverbindung anpassen bes im Leerlauf Laute Geräusche im Hydrauliksystem 1. Fehlerhafte Pumpe 1. Laute Pumpe ausfindig machen und reparieren oder auswechseln 2. Fehlerhafter Motor 2. Lauten Motor ausfindig machen und reparieren oder auswechseln 3.
  • Seite 52 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Mähwerk kann nicht eingekuppelt werden 1. Fehlerhafter Sitzkontaktschalter 1. Mechanischen und elektronischen Betrieb des Schalters überprüfen 2. Hydraulikölbehälter auf korrekten 2. Niedriger Ölstand Stand auffüllen 3. Antriebswelle von Motor und Zylinder 3. Scherbruch der Antriebswelle überprüfen und ggf. austauschen 4.
  • Seite 53: Schaltbilder

    Schaltbilder Neutral Proximity Sensor Showing Kits :- Beacon Relay - Neutral Starter / Brake Light S/BU S/BU Lights Aux Power connector Y/BL W/BU Switch - Park Brake Switch - Cutters W/BU W/BU Brake Solenoid G/BL G/BL BR/R W/BL BR/R Cutter Solenoid Seat Timer Illumination - Indication Neutral...
  • Seite 54 G018094...
  • Seite 55 Positionsnummer Beschreibung Hydraulikmotor Mähwerkregler mehrfach Teststelle: Mähwerkdruck Ventilspule Elementlogik Überdruckventil 230 bar Überdruckventil 41 bar Hebesteuerung mehrfach Magnetventil Magnetventil Düsenanschlussstück 2,0 mm Hubzylinder Achsentlastungsventil Rückführfilter Ölkühler Lenkzylinder Lenkeinheit Rückschlagventil Lenkdämpfer Bypass links Rückschlagventil Lenkdämpfer Bypass rechts Überdruckventil 183 bar Lenkdämpfer Bypass links Überdruckventil 183 bar Lenkdämpfer Bypass rechts Überdruckventil 115 bar Hydraulikmotor - Rad links hinten...
  • Seite 56 Testanschluss - Übertragungsdruck - vorwärts Teststelle - Ladedruck Bypassventil Getriebe Hydraulisches Schema und Schlüssel (Rev. A)
  • Seite 57 Hinweise:...
  • Seite 58 Hinweise:...
  • Seite 59 Spypros Stavrinides Limited Zypern 357 22 434131 Surge Systems India Limited Indien 91 1 292299901 T-Markt Logistics Ltd. Ungarn 36 26 525 500 Toro Australia Australien 61 3 9580 7355 Toro Europe NV Belgien 32 14 562 960 374-0269 Rev C...
  • Seite 60 Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro. Wenden Sie sich in letzter Instanz an die Toro Warranty Company.

Diese Anleitung auch für:

30651

Inhaltsverzeichnis