Herunterladen Diese Seite drucken
Toro 30849 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 30849:

Werbung

Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte
auf www.Toro.com.
Groundsmaster
Zugmaschine
Modellnr. 30849—Seriennr. 311000001 und höher
Form No. 3367-724 Rev B
®
3505-D
Originaldokuments (DE)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 30849

  • Seite 1 Form No. 3367-724 Rev B Groundsmaster ® 3505-D Zugmaschine Modellnr. 30849—Seriennr. 311000001 und höher Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte Originaldokuments (DE) auf www.Toro.com.
  • Seite 2 Wenn Sie Kundendienst, Originalteile von Toro oder zusätzliche Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an einen offiziellen Vertragshändler oder an den Kundendienst von Toro. In Bild 1 wird der Standort der Modell- und Seriennummern auf dem Produkt angegeben. Tragen Sie hier bitte die Modell- und Seriennummern des Geräts ein.
  • Seite 3 Wechseln der Kraftstofffilterglocke..... 40 Sicherheit ..............4 Entlüften der Injektoren........40 Sichere Betriebspraxis........... 4 Warten der elektrischen Anlage....... 40 Toro Rasenmähersicherheit ........6 Batteriepflege ............. 40 Schallleistungspegel ..........8 Sicherungen ............41 Schalldruckpegel ..........8 Warten des Antriebssystems ........41 Vibrationsniveau ..........
  • Seite 4 Sicherheit – Die Kontrolle über einen Rasentraktor, der an einem Hang rutscht, lässt sich nicht durch den Einsatz der Bremse wiedergewinnen. Die Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt Hauptgründe für den Kontrollverlust sind: der Herstellung den Anforderungen des CEN-Standards EN 836:1997 (bei Anbringung der ◊...
  • Seite 5 Schnittmesser das Mitdrehen anderer Schnittmesser • Setzen Sie den Rasenmäher nie mit beschädigten verursachen kann. Schutzblechen, -schildern und ohne angebrachte Sicherheitsvorrichtungen ein. Stellen Sie sicher, dass • Begutachten Sie das Gelände, um das notwendige alle Sicherheitsschalter montiert, richtig eingestellt Zubehör und die Zusatzgeräte zu bestimmen, die und funktionsfähig sind.
  • Seite 6 • Tauschen Sie abgenutzte und beschädigte Teile aus Sicherheitsgründen aus. Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheitsinfor- mationen für Toro Produkte sowie andere wichtige • Wenn Sie den Kraftstoff aus dem Tank ablassen Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut müssen, sollte dies im Freien geschehen.
  • Seite 7 • Aktivieren Sie zum Starten des Motors die WARNUNG: Feststellbremse, schalten auf Neutral und kuppeln Auspuffgase enthalten Kohlenmonoxid, ein den Messerantrieb aus. Lösen Sie die Feststellbremse, geruchloses tödliches Giftgas. Lassen Sie den nachdem der Motor angesprungen ist und halten Motor nie in geschlossenen Räumen laufen. den Fuß...
  • Seite 8 öffentlichen Straße fahren müssen, sollten Sie die • Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, örtlichen Vorschriften hinsichtlich Scheinwerfern, falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten Warnschilder für langsam fahrende Fahrzeuge und oder Sie praktische Unterstützung benötigen. Reflektoren einhalten. • Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Zubehör von Toro, um die optimale Leistung...
  • Seite 9 Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 108-9015...
  • Seite 10 93-7276 1. Explosionsgefahr: Tragen Sie eine Schutzbrille. 2. Verätzungs-/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien: Spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit Wasser ab. 3. Brandgefahr: Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 4. Gift: Halten Sie Kinder in einem sicheren Abstand zur Batterie.
  • Seite 11 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 104-5181 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. Dieses Sicherheitsschild enthält eine Warnung zu Gefällen, die nach den 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien Anforderungen des europäischen Standards für Rasenmähersicherheit 4.
  • Seite 12 108-9006 1. Kuppeln Sie den 4. Anheben der Mähwerke. 7. Motor: Laufen 10. Stufenlos verstellbare Zapfwellenantrieb (ZWA) Einstellung ein. 2. Kuppeln Sie den 5. Mähen Sie rückwärts, um 8. Motor: Anlassen 11. Langsam Zapfwellenantrieb (ZWA) den Hubhebel zu arretieren. aus. 3.
  • Seite 13 117-5103...
  • Seite 14 Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Warnschild (104-5181) Befestigen Sie ggf. die CE-Schilder. Warnschild (93-3558) Riegelhalterung Niete Montieren Sie den Motorhaubenriegel Scheibe (CE). Schraube 1/4 x 2 Zoll Sicherungsmutter, 1/4 Zoll Auspuffschutzblech Montieren Sie das Auspuffschutzblech...
  • Seite 15 Aktivieren, Laden und Anschließen der Batterie Keine Teile werden benötigt Bild 3 Verfahren 1. Batterieabdeckung WARNUNG: 3. Entfernen Sie die Fülldeckel von der Batterie und füllen jede Zelle langsam mit Säure, bis sie soeben KALIFORNIEN die Platten bedeckt. Warnung zu Proposition 65 Batteriepole, Klemmen und anderes Zubehör 4.
  • Seite 16 Mähwerke verlagert werden. Schraube 1/4 x 2 Zoll 8. Überziehen Sie beide Batteriepole und Anschlüsse Sicherungsmutter, 1/4 Zoll mit Grafo 112X-Fett (Toro Bestellnummer 505-47), mit Vaseline oder leichtem Schmierfett, um einer Korrosion vorzubeugen. Verfahren 9. Ziehen Sie den Gummischuh über den Pluspol, um 1.
  • Seite 17 G012630 Bild 7 G012628 1. Motorhaubenriegel Bild 5 1. Halterung für 2. Nieten 7. Schrauben Sie die Schraube in den anderen Arm der Motorhaubenriegel Motorhaubenhalterung, um den Riegel zu arretieren (Bild 8). Ziehen Sie die Schraube (nicht die Mutter) 3. Fluchten Sie die Befestigungslöcher aus und positionieren Sie gleichzeitig die Halterung des CE-Riegels und des Motorhaubenriegels auf der Motorhaube.
  • Seite 18 Bild 10 Mähwerke wurden aus Übersichtsgründen entfernt 1. Hubarm 3. Abstand 2. Bodenplattenhalterung Sollte der Abstand nicht in diesem Bereich liegen, stellen Sie ihn folgendermaßen ein: Bild 9 A. Drehen Sie die Anschlagschrauben heraus 1. Auspuffschutzblech (Bild 11). 2. Befestigen Sie das Auspuffschutzblech mit vier Blechschrauben am Rahmen (Bild 9).
  • Seite 19 C. Entfernen Sie den Stift vom Stangenende und C. Heben Sie die Mähwerke an und prüfen den drehen Sie die Lastöse. Abstand nach. Wiederholen Sie diesen Vorgang nach Bedarf. D. Montieren Sie den Stift und prüfen den Abstand nach. Wiederholen Sie diesen Vorgang nach D.
  • Seite 20 Verstellbares Lenkrad Produktübersicht Ziehen Sie den Lenkrad-Kipphebel (Bild 15) zum Bedienelemente Kippen des Lenkrads in die gewünschte Stellung zurück. Schieben Sie ihn anschließend zum Absichern der Stellung wieder nach vorne. Zündschloss Mit dem Zündschloss (Bild 17) wird der Motor gestartet, vorgeglüht und abgestellt. Das Schloss hat dementsprechend drei Stellungen: Aus, Ein/Glühkerzen und Start.
  • Seite 21 Feststellbremse gedrückt wird. Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör Hubhebelsperre von Toro wird für diese Maschine angeboten, um Bewegen Sie den Hubhebelriegel (Bild 17) nach hinten, den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu um das Absinken der Mähwerke zu verhindern.
  • Seite 22 Betrieb Vertragshändler oder den Vertragshändler oder besuchen Sie www.Toro.com für eine Liste des zugelassenen Sortiments an Anbaugeräten und Zubehör. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Prüfen des Motorölstands Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Der Motor wird vom Werk aus mit Öl befüllt.
  • Seite 23 ein niedrigerer Flammpunkt und Kaltflussmerkmale, die das Anlassen vereinfachen und ein Verstopfen des Kraftstofffilters vermeiden. Die Verwendung von Sommerdiesel über -7°C erhöht die Lebensdauer der Pumpenteile und steigert im Vergleich zu Winterdiesel die Kraft. Biodiesel-bereit Diese Maschine kann auch mit einem Kraftstoff eingesetzt werden, der bis zu B20 mit Biodiesel vermischt ist (20 % Biodiesel, 80 % Benzindiesel).
  • Seite 24 Prüfen Sie den Kühlmittelstand täglich vor dem ersten GEFAHR Anlassen des Motors. Unter gewissen Bedingungen sind Das Fassungsvermögen der Kühlanlage beträgt Dieselkraftstoff und -dünste äußerst ungefähr 5,7 l. brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte ACHTUNG verletzen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 25 Mähwerke ab und stellen den Motor ab. 55 Gallonen (208 l). Die Bestellnummern finden Sie 2. Reinigen Sie den Bereich um den Einfüllstutzen im Ersatzteilkatalog oder wenden Sie sich an den Toro und den Deckel des Hydraulikölbehälters (Bild 24). Händler.) Entfernen Sie den Deckel.
  • Seite 26 Ziehen Sie die Radmuttern Hubhebel und den Mähwerk-Antriebsschalter, um die einwandfreie Funktion aller Teile sicherzustellen. fest Schlagen Sie das Lenkrad vollständig nach links und Wartungsintervall: Nach der ersten Betriebsstunde rechts aus, um die Lenkwirkung zu prüfen. Stellen Sie dann den Motor ab und prüfen auf Dichtheit, Nach 10 Betriebsstunden lockere Teile und irgendwelche auffälligen Defekte.
  • Seite 27 Kraftstoffstrom um die Im Notfall lässt sich die Maschine über kürzere Strecken Schraube hervorquillt. abschleppen, Toro kann diese Vorgehensweise jedoch 5. Ziehen Sie die Schraube fest und drehen Sie den nicht als normale Transportmethode empfehlen. Zündschlüssel auf Aus“.
  • Seite 28 SCM (Standard Control Ausgabeschaltkreise werden von der entsprechenden Gruppe der Eingabekonditionen aktiviert. Module) Die drei Ausgaben umfassen ZWA, ETR und START. Ausgabe-LED-Leuchten überwachen die Das SCM ist ein abgekapseltes elektronisches Gerät, Relaiskondition und geben die vorhandene Spannung das eine universelle Konfiguration aufweist. Das Modul an einem von drei bestimmten Ausgabeterminals an.
  • Seite 29 6. Wenn diese Ausgabe-LED nicht aufleuchtet, prüfen Ausgabeanforderungen für jede spezielle Sie beide Sicherungen. Produktfunktion. Produktfunktionen werden in der linken Spalte aufgeführt. Bei den Symbolen, die 7. Wenn diese Ausgabe-LED nicht aufleuchtet, und die eine bestimmte Schaltkreiskondition angeben, handelt Eingaben die entsprechende Kondition aufweisen, es sich u.
  • Seite 30 Betriebshinweise oder drücken Sie auf das Rückwärtsfahrpedal. Beim Hangabwärtsfahren müssen Sie zum Stoppen u. U. das Rückwärtsfahrpedal drücken. Allgemeine Hinweise • Fahren Sie an Hängen langsam, um die GEFAHR Lenkkontrolle beizubehalten und vermeiden Wendungen, um ein Umkippen zu verhindern. Der Winkel, bei dem es zum Umkippen der Maschine kommt, ist von verschiedenen Faktoren •...
  • Seite 31 Mähen bei trockenem Gras Beheben von Schnittbildproblemen“ (Aftercut Appearance Troubleshooting Guide) unter Mähen Sie entweder am späten Vormittag, um Tau www.Toro.com zu vermeiden, was zum Verklumpen des Schnittguts führt oder am späten Nachmittag, um Rasenschäden Prüfen Sie den Mähwerkzustand vorzubeugen, die durch direkte Sonnenbestrahlung von empfindlichem, frisch gemähtem Gras entstehen...
  • Seite 32 Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Nach der ersten • Ziehen Sie die Radmuttern fest. Betriebsstunde • Ziehen Sie die Radmuttern fest. • Prüfen Sie den Zustand und die Spannung aller Riemen. Nach 10 Betriebsstunden •...
  • Seite 33 Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Für KW: Wartungsprüfpunkt Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Bremsen. Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Prüfen Sie den Füllstand der Kühlanlage. Entleeren Sie den Kraftstoff- /Wasserabscheider.
  • Seite 34 Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen Wartungsintervall-Tabelle Bild 28...
  • Seite 35 Verfahren vor dem Schmierung Ausführen von Einfetten der Lager und Wartungsarbeiten Büchsen Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden (Schmieren Entfernen der Motorhaube Sie alle Lager und Büchsen täglich ein, wenn Sie in einem staubigen und Für eine leichtere Wartung im Motorraum der Maschine schmutzigen Umfeld arbeiten.
  • Seite 36 Bild 35 Bild 32 • Leerlaufeinstellung (Bild 36) • Hintere Hubarm-Drehbüchsen und Hubzylinder (2) (Bild 33) Bild 36 • Mähen-/Transportschieber (Bild 37) Bild 33 • Linke vordere Hubarm-Drehbüchsen und Hubzylinder (2) (Bild 34) Bild 37 • Riemenspannungsdrehbüchse (Bild 38) Bild 34 •...
  • Seite 37 Hinweis: Für die bündigen Nippel an den Rollen (Bild 29) ist ein Fettspritzenadapter erforderlich. Sie können es mit der Bestellnummer 107-1998 von Ihrem Toro Vertragshändler beziehen. Bild 39 Wichtig: Fetten Sie das Querrohr am Ausleger nicht ein. Die Lagerblöcke sind permanent geschmiert.
  • Seite 38 Warten des Motors 4. Entfernen und wechseln Sie den Hauptfilter aus (Bild 44). Das Reinigen eines verwendeten Elements wird Allgemeine Wartung – Luftfilter nicht empfohlen, da das Filtermedium beschädigt sein könnte. • Prüfen Sie den Körper des Luftfilters auf Schäden, die eventuell zu einem Luftleck führen könnten.
  • Seite 39 Warten der Kraftstoffanlage Warten des Kraftstofftanks Wartungsintervall: Alle 2 Jahre—Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank. Entleeren und reinigen Sie den Tank, wenn die Kraftstoffanlage verschmutzt ist oder die Maschine längere Zeit eingelagert wird. Spülen Sie den Tank nur Bild 45 mit frischem Kraftstoff.
  • Seite 40 Wechseln der Kraftstofffilter- Warten der elektrischen glocke Anlage Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden Batteriepflege 1. Reinigen Sie den Anbaubereich der Filterglocke (Bild 47). Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Prüfen 2. Entfernen Sie die Filterglocke und reinigen die Sie den Stand der Batterieflüssigkeit. Kontaktfläche. (Prüfen Sie den Stand alle 30 Tage bei eingelagerter Maschine) 3.
  • Seite 41 Warten des WARNUNG: Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel Antriebssystems kann zu Schäden am Traktor führen, und die Kabel können Funken erzeugen. Funken können Einstellen der Leerlaufstellung zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. für den Fahrantrieb •...
  • Seite 42 Warten der Kühlanlage Warten der Bremsen Reinigen der Motorkühlanlage Einstellen der Feststellbremse Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden—Prüfen Entfernen Sie den Schmutz vom Öl- und vom Sie die Einstellung der Motorkühler täglich. Reinigen Sie unter besonders Feststellbremse.
  • Seite 43 Warten der Riemen Austauschen des Treibriemens des Hydrostats 1. Stecken Sie einen Nussschlüssel oder ein kleines Wartung der Motorantriebsrie- Rohr auf das Ende der Riemenspannfeder. WARNUNG: Wartungsintervall: Nach 10 Betriebsstunden—Prüfen Gehen Sie bei dem Entspannen der Feder Sie den Zustand und die Spannung vorsichtig vor, denn sie steht unter starker aller Riemen.
  • Seite 44 2. Lockern Sie den Anschluss des Gaszuges am Arm nach dem, was zuerst erreicht wird) der Einspritzpumpe (Bild 55). Verwenden Sie einen Toro Originalersatzfilter, Bestellnummer 86-3010. Wichtig: Der Einsatz anderer Filter führt u. U. zum Verlust Ihrer Garantieansprüche für einige Bauteile.
  • Seite 45 Setzen Sie sich, wenn das Öl verunreinigt wird, mit 5. Prüfen Sie den Ölstand und gießen so viel Öl ein, Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung, um die dass der Ölstand die Voll-Marke am Peilstab erreicht. Anlage spülen zu lassen. Verunreinigtes Öl sieht im Füllen Sie nicht zu viel ein.
  • Seite 46 Batterie vorzubeugen, dass sie voll aufgeladen ist. Das spezifische Gewicht einer voll geladenen Batterie liegt zwischen 1,265 und 1,299. D. Reinigen Sie die Batterie, -klemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. E. Überziehen Sie die Kabelklemmen und Batteriepole mit Grafo 112X-Fett (Toro...
  • Seite 47 Schaltbilder G008924 Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 48 G008925 Hydraulikschaltplan (Rev. A)
  • Seite 49 Hinweise:...
  • Seite 50 Hinweise:...
  • Seite 51 Hinweise:...
  • Seite 52 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

Groundsmaster 3505-d