Herunterladen Diese Seite drucken
Toro Groundsmaster 4500-D Bedienungsanleitung
Toro Groundsmaster 4500-D Bedienungsanleitung

Toro Groundsmaster 4500-D Bedienungsanleitung

Sichelmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 4500-D:

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Sichelmäher Groundsmaster
4500-D oder 4700-D
Modellnr. 30893—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 30893TE—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 30899—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 30899TE—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3434-310 Rev D
®
*3434-310*

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Groundsmaster 4500-D

  • Seite 1 Form No. 3434-310 Rev D Sichelmäher Groundsmaster ® 4500-D oder 4700-D Modellnr. 30893—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 30893TE—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 30899—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 30899TE—Seriennr. 400000000 und höher *3434-310* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2 Produkts. 1. Sicherheitswarnsymbol Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Service-Vertragshändler oder Toro-Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur oder zusätzliche Informationen benötigen. Halten Sie Hervorhebung von Informationen verwendet. Wichtig hierfür die Modell- und Seriennummern Ihres Produkts weist auf spezielle mechanische Informationen hin, griffbereit.
  • Seite 3 Funktion des Wende-Modus ......39 Prüfen des Öls im Hinterachsengetriebe... 65 Funktion des Gegengewichts ......39 Prüfen der Vorspur der Hinterräder ....66 Funktion von Toro Smart Power™ ....40 Warten der Kühlanlage ........67 Anlassen des Motors ........40...
  • Seite 4 Sicherheit Hinweise zur Sicherheit des Kühlsy- stems ............67 Prüfen des Kühlsystems ........67 Allgemeine Sicherheit Reinigen des Kühlsystems ....... 68 Warten der Bremsen ........... 69 Einstellen der Betriebsbremsen ......69 Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren Warten der Riemen ..........69 und Gegenstände aufschleudern.
  • Seite 5 decal93-7818 93-7818 decal107-1972 107-1972 1. Warnung: Lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach, wie Sie die Messerschraube bzw. -mutter bis auf 115-149 N·m 1. Gefahr durch herausgeschleuderte Objekte: Verwenden anziehen. Sie ein Standardmesser, wenn das Mulchablenkblech montiert ist; verwenden Sie kein Hochhubmesser bei montiertem Mulchablenkblech.
  • Seite 6 decal117-4765 117-4765 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Verwenden Sie keine Starthilfe. decal117-4763 117-4763 1. Befestigen Sie 2. Lösen Sie den zum Aktivieren der Arretierbolzen und decal117-4766 Feststellbremse die lassen die Pedale los, 117-4766 Bremspedale mit dem um die Feststellbremse Arretierbolzen.
  • Seite 7 decal121-3884 121-3884 1. Motor: Stopp 3. Motor: Start 2. Motor: Vorglühen decal120-8947 120-8947 1. Warnung: Lesen Sie die 4. Legen Sie den Bedienungsanleitung. Sicherheitsgurt an, wenn der Überrollbügel aufgeklappt ist. 2. Es besteht kein 5. Legen Sie den decal121-3887 Überrollschutz, wenn der 121-3887 Sicherheitsgurt nicht an, Überrollbügel abgesenkt...
  • Seite 8 decal127-3700 127-3700 Nur für Groundsmaster 4700 1. Anheben des linken 4. Aktivieren des Mähwerks. Tempomats. 2. Anheben der mittleren 5. Deaktivieren des decal136-3185 Mähwerke. Tempomats. 136-3185 3. Anheben des rechten 1. Scheinwerfer: Aus 5. Niedrig Mähwerks. 2. Scheinwerfer: Ein 6. Absenken des linken Mähwerks.
  • Seite 9 decal136-3338 136-3338 1. TEC: 7,5 A 6. Elektrischer Sitz: 10 A decal138-6978 138-6978 2. Strom: 10 A 7. Motor: 10 A 3. InfoCenter: 2 A 8. TEC: 2 A 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 4. Hilfsaggregat: 10 A 9. Telematik: 10 A 5.
  • Seite 10 Über Bestellnummer 112-5297 für CE* für Maschinen der Serie 4500 anbringen decal127-6447 127-6447 Hinweis: Diese Maschine erfüllt die dem Industriestandard entsprechenden Stabilitätstests der statischen Standfestigkeit in Längs- und Querrichtung mit der auf dem Aufkleber angebrachten empfohlenen Maximalneigung. Lesen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung für den Betrieb der Maschine an Hanglagen und die Bedingungen, unter denen die Maschine eingesetzt wird, um zu ermitteln, ob die Maschine unter den Bedingungen an diesem Tag und an diesem Ort verwendet werden kann.
  • Seite 11 Über Bestellnummer 112-5297 für CE* für Maschinen der Serie 4700 anbringen decal127-6448 127-6448 Hinweis: Diese Maschine erfüllt die dem Industriestandard entsprechenden Stabilitätstests der statischen Standfestigkeit in Längs- und Querrichtung mit der auf dem Aufkleber angebrachten empfohlenen Maximalneigung. Lesen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung für den Betrieb der Maschine an Hanglagen und die Bedingungen, unter denen die Maschine eingesetzt wird, um zu ermitteln, ob die Maschine unter den Bedingungen an diesem Tag und an diesem Ort verwendet werden kann.
  • Seite 12 Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Warnaufkleber Ersetzen der Aufkleber (nur CE-Aufkleber CE-Maschinen). Herstellungsjahr-Aufkleber Halterung des Motorhaubenriegels Niete Befestigen des Motorhaubenriegels (nur Scheibe CE-Maschinen). Schraube (¼" x 2") Sicherungsmutter (1/4") Einstellen des Rollenabstreifers –...
  • Seite 13 Anbringen der Aufkleber Befestigen des (nur CE-Maschinen) Motorhaubenriegels Nur CE-Maschinen Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Warnaufkleber Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: CE-Aufkleber Halterung des Motorhaubenriegels Herstellungsjahr-Aufkleber Niete Scheibe Verfahren Schraube (¼" x 2") Ersetzen Sie bei Maschinen, die eine CE-Konformität Sicherungsmutter (1/4") benötigen, den Warnaufkleber, den CE-Aufkleber und den Aufkleber für das Baujahr...
  • Seite 14 g012631 Bild 7 g012629 1. Schraube 3. Arm der Halterung für Bild 5 Motorhaubenriegel 1. Halterung für CE-Riegel 2. Schraube und Mutter 2. Mutter Fluchten Sie die Scheiben mit den Löchern an der Innenseite der Motorhaube aus. Nieten Sie die Halterungen und Scheiben an die Haube (Bild Haken Sie den Riegel in die Halterung des...
  • Seite 15 Vorbereiten der Maschine Keine Teile werden benötigt Verfahren Keine Teile werden benötigt Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Toro-Vertragshändler, um das richtige Verfahren Mulchablenkblech zu erhalten. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Reinigen Sie die Befestigungslöcher an der Fläche ab.
  • Seite 16 Produktübersicht Schmieren Sie die Maschine vor der Benutzung ein; siehe Einfetten der Lager und Büchsen (Seite 51). Bedienelemente Wichtig: Wenn das Gerät nicht richtig geschmiert wird, kommt es zum frühzeitigen Ausfall wichtiger Teile. g009979 Bild 10 1. Bremspedal 4. Fahrpedal 2.
  • Seite 17 der Feststellbremse wieder zurückgeht, um die Wählen Sie die N -Stellung, um die Maschine IEDRIG Feststellbremse zu lösen. manuell auf niedriger Geschwindigkeit zu halten. Sie können die Schalterposition jederzeit ändern, Pedal zum Verstellen der aber die Maschine schaltet nur dann zwischen Lenksäule den Geschwindigkeitsbereichen um, wenn sich das Fahrpedal in Neutralstellung befindet und die...
  • Seite 18 Hinweis: Die Mähwerke können im hohen Geschwindigkeitsbereich nicht abgesenkt werden und weder abgesenkt noch angehoben werden, wenn der Bediener den Sitz verlässt. Die Mähwerke können abgesenkt werden, wenn die Zündung in der -Stellung ist und der Bediener auf dem Sitz sitzt. Lichtschalter Drücken Sie den Lichtschalter nach oben in die -Stellung, um die Scheinwerfer einzuschalten...
  • Seite 19 Technische Daten g198614 Bild 15 1. Mähwerk 1 3. Mähwerk 3 5. Mähwerk 5 7. Mähwerk 7 (nur 4700) 2. Mähwerk 2 4. Mähwerk 4 6. Mähwerk 6 (nur 4700)
  • Seite 20 34,9 cm bei einer Schnitthöhe von 10 cm Gewicht 88 kg Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an Ihren offiziellen Toro-Vertragshändler oder navigieren Sie auf www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte...
  • Seite 21 Betrieb • Füllen Sie Kraftstoff nicht in einem geschlossenen Raum auf oder lassen ihn ab. • Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite nie an Orten mit offener Flamme, Funken oder der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Zündflamme, z.
  • Seite 22 Nr. 1-D S15 kann es zum Verstopfen des Kraftstofffilters kommen. Nr. 2-D S15 • Weitere Informationen erhalten Sie vom offiziellen EN 590 Europäische Union Toro-Vertragshändler. ISO 8217 DMX International JIS K2204 Grad Nr. 2 Japan Korea KSM-2610 • Verwenden Sie nur sauberen, frischen Dieselkraftstoff oder Biodieselkraftstoff •...
  • Seite 23 Betanken Prüfen des Reifendrucks Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Der richtige Reifendruck beträgt 1,38 bar. Wichtig: Behalten Sie den korrekten Reifendruck bei, um eine gute Schnittqualität und optimale Maschinenleistung zu gewährleisten. Stellen Sie den Reifendruck nicht zu niedrig ein. g198621 Prüfen Sie den Reifendruck in allen Reifen, bevor Sie die Maschine verwenden.
  • Seite 24 g033359 Bild 19 Hinterräder WARNUNG: g011344 Bild 20 Wenn Sie die Radmuttern nicht fest genug 1. Schnitthöheneinstellhalterung ziehen, kann es zu Verletzungen kommen. 2. Schnitthöhenplatte Ziehen Sie die Radmuttern mit dem korrekten 3. Distanzstück Drehmomentwert an. Entfernen Sie das Distanzstück, während Sie Einstellen der Schnitthöhe gleichzeitig die Kammer abstützen (Bild...
  • Seite 25 Veränderungen vorgenommen werden. zum Stillstand kommen, stellen Sie das Bremsventil ein. Ziehen Sie zum Durchführen dieser Einstellung • Prüfen Sie deren Funktion täglich und Ihren offiziellen Toro-Vertragshändler hinzu. tauschen Sie alle defekten Schalter vor der Inbetriebnahme der Maschine aus. Auswählen eines Messers Die Sicherheitsschalter stellen die Maschine ab, wenn der Bediener bei gedrücktem Fahrpedal...
  • Seite 26 • Nasses oder klebriges Schnittgut wird besser ausgeworfen. Dies verhindert ein Verstopfen der Mähwerke. • Benötigt mehr Leistung für den Betrieb • Schnittgut wird meistens weiter nach links ausgeworfen und kann bei niedrigen Schnitthöhen zu Schwaden führen WARNUNG: Die Verwendung des Hochhubmessers mit dem Mulchablenkblech kann zum Bruch des Messers führen und schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben.
  • Seite 27 Auswählen von Zubehör Zubehörkonfiguration Abgewinkeltes Paralleles Mulchablenkblech Rollenabstreifer Flügelmesser Hochhubmesser mit Windflügeln (nicht zusammen mit dem Mulchablenkblech verwenden) Mähen: Schnitthöhe von Für die meisten Einsätze Kann gute Ergebnisse Verbessert Verwenden Sie es immer 1,9 cm bis 4,4 cm geeignet bei leichtem oder bewiesenermaßen dann, wenn sich an den dünnen Gras ergeben...
  • Seite 28 Verwenden des Beschreibung der InfoCenter-Symbole InfoCenter-LCD-Displays SERVICE DUE Gibt an, dass geplante Wartungsarbeiten fällig sind. Das LCD-Display des InfoCenters zeigt Verbleibende Stunden bis Service Informationen über Ihre Maschine an, zum Beispiel Betriebszustand, unterschiedliche Diagnose- und Zurücksetzen der Betriebsstunden andere Maschineninformationen (Bild 22).
  • Seite 29 Beschreibung der InfoCenter-Symbole Beschreibung der InfoCenter-Symbole (cont'd.) (cont'd.) Motor Motorstart ist verweigert Zündschloss Motor wird abgestellt Die Mähwerke sind abgesenkt Motorkühlmittel ist zu heiß Die Mähwerke sind angehoben Hydrauliköl ist zu heiß PIN-Code Hinsetzen oder Feststellbremse aktivieren Temperatur des Hydrauliköls Nur durch die Eingabe der PIN zugänglich CAN-Bus Verwenden der Menüs...
  • Seite 30 Center Cutting Unit Menüelementen finden Sie in durch die Eingabe der PIN zugänglich der Wartungsbedienungsan- Right Cutting Unit leitung, oder wenden Sie sich Info Traction an den offiziellen Toro-Ver- tragshändler. Menüelement Beschreibung HI/LO Range Modell Listet die Modellnummer der Maschine auf...
  • Seite 31 Hinweis: Drehen Sie das Zündschloss in die -Stellung und dann in die E -Stellung, um das geschützte Menü zu sperren. Sie können die Einstellungen im „Geschützten Menü“ anzeigen und ändern. Navigieren Sie auf das „geschützte Menü“ und navigieren dann auf die Option „Einstellungen schützen“.
  • Seite 32 Mit der mittleren Taste verringern Sie die Drücken Sie die rechte Taste, um zwischen E maximale Mähgeschwindigkeit in Schritten von und A zu wechseln. 5 % zwischen 50 % und 100 %. Drücken Sie die linke Taste, um die Einstellung Drücken Sie die linke Taste, um die Einstellung zu verlassen.
  • Seite 33 Zugmaschine. • Vermeiden Sie ein Mähen auf nassem Gras. Bei reduzierter Bodenhaftung kann die Maschine ins • Verwenden Sie nur von Toro® zugelassenes Rutschen geraten. Zubehör, Anbaugeräte und Ersatzteile. • Berühren Sie bewegliche Teile nicht mit den Händen oder Füßen. Bleiben Sie immer von der Gewährleistung der Sicherheit...
  • Seite 34 Überrollbügel • Entfernen oder markieren Sie Hindernisse, u. a. Gräben, Löcher, Rillen, Bodenwellen, Steine oder • Eine von Toro montierte Kabine ist ein andere verborgene Gefahren. Hohes Gras kann Überrollbügel. Hindernisse verdecken. Die Maschine könnte sich • Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an.
  • Seite 35 • Während des Transports funktioniert das anderen Betrieb vorzuziehen, bei dem die Fahrpedal ähnlich wie bei einem Automobil höheren Fahrgeschwindigkeiten des hohen und verändert die Motordehzahl und die Geschwindigkeitsbereichs nicht erwünscht sind. Fahrgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der • Wenn Sie auf ein Hindernis stoßen, heben Sie die Fahrpedalstellung.
  • Seite 36 Verwendung des Schalters oder in engen Bereichen wie in einer Werkstatt navigieren. für hohen und niedrigen Geschwindigkeitsbereich Diese Maschine ist mit zwei Fahrgeschwindigkeits- bereichen ausgestattet: niedrig und hoch. Mit dem Geschwindigkeitsbereichsschalter können Sie die folgenden Positionen wählen (Bild 25): • Hoher/Niedriger Auto-Bereich Wählen Sie die H/L AUTO-Stellung, damit die Maschine automatisch hohe oder niedrige...
  • Seite 37 lassen Sie ihn in den Leerlauf zurückkehren. Die Maschine bremst dynamisch und kommt zu einem Stopp. Dieses Traktionssystem ermöglicht es dem Fahrer, die Beschleunigungseinstellungen für den Fahrerkomfort und die Geländebedingungen anzupassen. Informationen zum Ändern der Einstellungen finden Sie hier Funktion des Beschleunigungsmodus (Seite 39).
  • Seite 38 nassen Gras, sonst können Sie versehentlich die den Zapfwellenschalter aus oder drücken Sie den Grünfläche beschädigen. Tempomatschalter in die Position A • Drücken Sie für den Fahrassistenten leicht auf das entsprechende Bremspedal, das dem durchdrehenden Vorderreifen entspricht. An manchen Hängen rutscht das hangaufwärts liegende Rad durch und verliert die Bodenhaftung.
  • Seite 39 Tipps zur Verwendung des Hinweis: Der Wende-Modus ist eine Funktion in den geschützten Einstellungen. Tempomats • Wenn Sie den Wende-Modus in die E -Stellung • Legen Sie eine Geschwindigkeit am Tempomat für einstellen und den Hubschalter kurz nach lange Strecken ohne viele Hindernisse fest. hinten (Bild 11) drücken, werden alle Mähwerke...
  • Seite 40 Funktion von Toro Smart Motors abkühlen. Ansonsten kann dies zu einem vorzeitigen Ausfall des Turboladers führen. Power™ Hinweis: Senken Sie die Mähwerke immer ab, wenn Sie die Maschine parken. Dies lässt die Hydrauliklast Mit Smart Power muss der Bediener in schwierigen von der Anlage ab, verhindert eine Abnutzung der Bedingungen nicht auf die Motordrehzahl achten.
  • Seite 41 (Bild 31) gleichzeitig Appearance Troubleshooting Guide) unter für zwei Sekunden drücken. Der Ventilator löst www.Toro.com. einen Rückwärtszyklus manuell aus. Kehren Sie die Ventilatorrichtung um, wenn das Heckgitter verstopft Verwenden der richtigen ist oder die Maschine in die Werkstatt oder einen Einlagerungsbereich gefahren wird.
  • Seite 42 die Maschine schnell zum nächsten Übergang Nach dem Reinigen sollten Sie die Maschine auf auszurichten. mögliche Öllecks, Beschädigungen oder Abnutzung der hydraulischen und mechanischen Komponenten • Für die Mähwerke sind auch festgeschraubte und die Mähwerke auf Schärfe prüfen. Mulchablenkbleche erhältlich. Die Mulchablenkbleche funktionieren gut, wenn Sie die Grünfläche regelmäßig mähen, damit Nach dem Einsatz...
  • Seite 43 g225484 Bild 32 Befestigen der Mähwerke g225483 Bild 33 Vergewissern Sie sich, dass die Zapfwelle ausgekuppelt ist. 1. Trägerwellenrille (äußerer 2. Schleife der Fronthubarm) Verbindungsleine Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab. Schieben Sie die Schleife der Verbindungsleine Aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 44 g225485 Bild 34 1. Verstärkungsplatte 2. Schleife der (Rollenstütze) Verbindungsleine g038610 Bild 35 Verwenden der Transportriegel Befördern der Maschine Nur Groundsmaster 4700 • Ziehen Sie den Schlüssel ab und schließen Sie Verwenden Sie die beiden hinteren Transportverriege- den Kraftstoffhahn (falls vorhanden), bevor Sie die lungen für die Schneideinheiten Nr.
  • Seite 45 Ermitteln der Vergurtungs- Die Überdruckventile müssen geöffnet sein, wenn die Maschine geschoben oder geschleppt wird. stellen Öffnen Sie die Motorhaube und ermitteln Sie die Überdruckventile (Bild 36), die sich oben an Hinweis: Vergurten Sie die Maschine in allen vier der Pumpe hinter dem Akku- bzw. Ablagefach Ecken mit vom Verkehrsministerium zugelassenen befinden.
  • Seite 46 Messerbefestigungen – korrekt festgezogen sein. • Ersetzen Sie abgenutzte und beschädigte Aufkleber. • Verwenden Sie nur Originalersatzteile von Toro, um eine sichere und optimale Leistung zu gewährleisten. Ersatzteile anderer Hersteller können gefährlich sein und eine Verwendung könnte die Garantie ungültig machen.
  • Seite 47 Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Nach der ersten • Ziehen Sie die Radmuttern fest. Betriebsstunde • Ziehen Sie die Radmuttern fest. Nach 10 Betriebsstunden • Wechseln Sie das Öl im vorderen Planetengetriebe Nach 50 Betriebsstunden • Wechseln Sie das Hinterachsenöl. Nach 200 Betriebsstunden •...
  • Seite 48 Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank. • Prüfen Sie den Reifendruck. • Prüfen Sie alle Befestigungen. Vor der Einlagerung • Fetten und ölen Sie alle Schmiernippel und Gelenkstellen. • Bessern Sie abgeblätterte Lackflächen aus. • Entleeren und spülen Sie den Hydraulikbehälter. Alle 2 Jahre •...
  • Seite 49 Für KW: Donners- Montag Dienstag Mittwoch Freitag Samstag Sonntag Wartungsprüfpunkt Bessern Sie alle Lackschäden aus. Prüfen Sie bei Startschwierigkeiten, bei zu starkem Qualmen oder unruhigem Motorlauf die Glühkerzen und Einspritzdüsen. Sofort nach jedem Reinigen, unabhängig von den aufgeführten Intervallen. Wichtig: Weitere Wartungsmaßnahmen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Motorherstellers.
  • Seite 50 Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten Anheben der Maschine Heben Sie die Maschine an den folgenden Stellen an: Vorne an der Maschine: Am Maschinenrahmen vor den Radantriebsmotoren (Bild Wichtig: Stützen Sie die Maschine nicht an den Radantriebsmotoren ab. Die Hebevorrichtung darf keine Hydraulikschläuche und -leitungen berühren.
  • Seite 51 Zugreifen auf den Schmierung Hydraulikhubraum Einfetten der Lager und Klappen Sie den Sitz hoch, um den Hydraulikhubraum zugänglich zu machen, wie in Bild 42 abgebildet. Büchsen Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden (auch nach jeder Reinigung). Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis Die Schmiernippel und deren Anzahl sind: •...
  • Seite 52 • Lenkzylinder-Kugelgelenke (2), wie in Bild 45 abgebildet g009707 Bild 46 • Hubzylinder-Büchsen (2 pro Mähwerk), wie in Bild abgebildet • Spindelwellenlager des Mähwerks (2 pro Mähwerk), wie in Bild 47 abgebildet Hinweis: Sie können den Nippel nutzen, der g009706 Bild 45 am besten zugänglich ist.
  • Seite 53 Warten des Motors Sicherheitshinweise zum Motor • Stellen Sie den Motor ab und ziehen den Schlüssel ab, bevor Sie den Ölstand prüfen oder Öl in das g005979 Bild 48 Kurbelgehäuse einfüllen. • Ändern Sie nicht die Geschwindigkeit des Drehzahlreglers oder überdrehen den Motor. Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die Schmiermittelkerbe in jeder Rollenhalterung...
  • Seite 54 • Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle g031861 Bild 50 Temperaturen) Premium Motoröl von Toro ist vom offiziellen Toro-Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 Hinweis: Reinigen Sie den gebrauchten oder 10W-30 erhältlich. Im Ersatzteilkatalog finden Einsatz nicht, da eine Reinigung das Sie die Bestellnummern.
  • Seite 55 Der Motor wird vom Werk aus mit Öl befüllt. Prüfen Sie jedoch den Ölstand, bevor und nachdem Sie den Motor das erste Mal verwenden. Wichtig: Prüfen Sie das Motoröl täglich. Wenn der Stand des Motoröls über der Voll-Markierung am Peilstab liegt, ist das Motoröl ggf. mit Kraftstoff verdünnt.
  • Seite 56 Warten der Kurbelgehäuse-Ölfassungsvermö- Kraftstoffanlage Ca. 5,7 l mit Filter. GEFAHR Wechseln des Motoröls und -filters Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar Wartungsintervall: Alle 250 Betriebsstunden und explosiv. Feuer und Explosionen durch Hinweis: Den Hinweis für fällige Servicearbeiten Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte im Infocenter zurückzusetzen, siehe Einstellen des...
  • Seite 57 Austauschen der Kraftstofffilter- Prüfen Sie die Kraftstoffleitungen auf Verschleiß, Defekte oder lockere Anschlüsse. glocke Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstun- Warten des Kraftstofffilters, den—Wechseln Sie die Kraft- Wasserabscheiders stofffilterglocke. Wechseln Sie die Kraftstofffilterglocke aus, wie in Bild abgebildet. g198661 Bild 54 Ablassen von Wasser aus dem Kraftstofffilter/Wasserabscheider Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Lassen Sie Wasser und...
  • Seite 58 Warten des Kraftstofffilters Reinigen des Gitters am Kraftstoffansaugschlauch Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden Reinigen Sie den Bereich um den Der Kraftstoffansaugschlauch, der sich im Kraftstofffilterkopf (Bild 57). Kraftstofftank befindet, hat ein Sieb, sodass keine Rückstände in die Kraftstoffanlage gelangen. Entfernen Sie den Kraftstoffansaugschlauch und reinigen Sie das Sieb nach Bedarf.
  • Seite 59 Akku langsam entlädt. Reinigen Sie zum Reinigen des Akkus den ganzen Kasten mit Natronlauge. Spülen Sie mit klarem Wasser nach. Überziehen Sie die Akkupole und Anschlüsse mit Grafo 112X-Schmiermittel (Toro-Bestellnummer 50547) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. Laden und Anschließen des Akkus Lösen Sie den Riegel für die Abdeckung des...
  • Seite 60 GEFAHR Die Akkuflüssigkeit enthält Schwefelsäure, die ein tödliches Gift ist und starke chemische Verbrennungen verursacht. • Trinken Sie nie Akkusäure und vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Kleidungsstücken. Tragen Sie eine Schutzbrille, um Ihre Augen zu schützen, sowie Gummihandschuhe, um Ihre Hände zu schützen.
  • Seite 61 Ermitteln der Sicherungen Der Sicherungsblock der Maschine befindet sich im rechten Ablagekasten. g010255 Bild 62 1. Sicherungen decal136-3338 Schließen Sie die Abdeckung des rechten Bild 60 Ablagekastens und befestigen Sie die Abdeckung mit dem Riegel (Bild 61). Lösen Sie den Riegel für die Abdeckung des rechten Ablagekastens und heben Sie die Abdeckung (Bild...
  • Seite 62 Wiederholen Sie Schritt für das andere Antriebsrad. Prüfen des Spiels am Ende Wenn sich eines der Räder bewegt, wenden Sie sich an den Toro-Vertragshändler und lassen in den Planetengetrieben das Planetengetriebe überholen. Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden Prüfen des Ölstands im Die Planetengetriebe bzw.
  • Seite 63 Wechseln des Öls im Planetengetriebe Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstunden Alle 800 Betriebsstunden oder mindestens einmal jährlich. Technische Angaben für das Öl: SAE 85W-140 Qualitätsgetriebeöl Ölmenge für Planetengetriebe und Bremsgehäuse: 0,65 Liter Ablassen des Planetengetriebes Parken Sie die Maschine auf einer ebenen g225612 Fläche und positionieren Sie das Rad so, dass Bild 65...
  • Seite 64 Ablassschraube und lassen das Öl ganz ablaufen (Bild 68). g225610 g225608 Bild 69 Bild 68 1. Füllschraubenloch (Plane- 2. Füllschraube 1. Ablassloch 2. Ablassschraube tengetriebegehäuse) (Bremsgehäuse) Setzen Sie die Füllschraube und die Prüfen Sie den O-Ring der Schraube auf Prüfschraube ein. Abnutzung oder Beschädigungen und setzen Sie die Ablassschraube in das Bremsgehäuse Wischen Sie das Gehäuse des Planetengetrie-...
  • Seite 65 Wechseln des Hinterachsenöls Wartungsintervall: Nach 200 Betriebsstunden Alle 800 Betriebsstunden Technische Daten für das Öl: SAE 85W-140 Qualitätsgetriebeöl Fassungsvermögen der Achse: 2,4 l Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse, senken die Mähwerke ab, stellen den Motor ab und ziehen den Schlüssel ab.
  • Seite 66 Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse, senken die Mähwerke ab, stellen den Motor ab und ziehen den Schlüssel ab. Entfernen Sie die Prüf-/Füllschraube an der linken Getriebeseite und stellen sicher, dass das Öl die Unterseite des Lochs erreicht (Bild 74).
  • Seite 67 Warten der Kühlanlage Nehmen Sie den Kühlerdeckel ab. Hinweise zur Sicherheit des Kühlsystems • Ein Verschlucken von Motorkühlmittel kann zu Vergiftungen führen; Kinder und Haustiere sollten keinen Zugang zum Kühlmittel haben. • Ablassen von heißem, unter Druck stehendem Kühlmittel bzw. eine Berührung des heißen Kühlers und benachbarter Teile kann zu schweren Verbrennungen führen.
  • Seite 68 Reinigen des Kühlsystems Hinweis: Blasen Sie Rückstände von vorne nach hinten heraus. Reinigen Sie dann von Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder hinten und blasen Sie nach vorne. Wiederholen Sie die Schritte mehrmals, bis alle Rückstände täglich—Entfernen Sie den Schmutz entfernt sind. vom Motorbereich, dem Öl- und vom Motorkühler (Reinigen Sie unter besonders schmutzigen...
  • Seite 69 Warten der Bremsen Warten der Riemen Einstellen der Warten des Lichtmaschi- Betriebsbremsen nen-Treibriemens Stellen Sie die Betriebsbremsen ein, wenn das Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Bremspedal mehr als 25 mm hat, oder wenn die Bei einer richtigen Riemenspannung lässt sich der Bremsen nicht mehr gut genug greifen.
  • Seite 70 Warten der Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Substitution entstehen. Verwenden Hydraulikanlage Sie also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für die Qualität ihrer Produkte garantieren. Hydrauliköl (hoher Viskositätsindex, niedriger Sicherheit der Stockpunkt, abnutzungshemmend, ISO VG 46...
  • Seite 71 Fassungsvermögen der Hydraulikanlage: 28,4 l Setzen Sie sich, wenn das Öl verunreinigt wird, mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung, um die Anlage spülen zu lassen. Verunreinigtes Öl sieht im Vergleich zu sauberem Öl milchig oder schwarz aus. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen g198718 Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse,...
  • Seite 72 Bestellnummer 75-1310 für das vordere Ende der Maschine (Ladegerät). Wichtig: Der Einsatz anderer Filter führt u. U. zum Verlust Ihrer Garantieansprüche für einige Bauteile. Klappen Sie den Bedienersitz hoch, um den Druckfilter des Mähers zugänglich zu machen, siehe Zugreifen auf den Hydraulikhubraum (Seite 51).
  • Seite 73 Warten des Mähwerks Angriff. Führen Sie vor Verwendung der Maschine alle erforderlichen Reparaturen durch. Entfernen der Mähwerke WARNUNG: Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse, unter die Haut dringen und Verletzungen senken die Mähwerke ab, stellen den Motor ab verursachen.
  • Seite 74 Montieren der Frontrolle Schieben Sie den Trägerrahmen des Mähwerks auf den Lagerbolzen des Hubarms Drücken Sie das erste Lager in das (Bild 86). Befestigen Sie das Mähwerk Rollengehäuse (Bild 87). Drücken Sie dabei nur mit dem Klappstecker (für Groundsmaster auf den äußeren Ring oder gleichmäßig auf die 4500-Maschinen) oder der Befestigungsmutter inneren und äußeren Ringe.
  • Seite 75 Warten der Schnittmesser Sicherheitshinweise zum Messer • Prüfen Sie das Messer regelmäßig auf Abnutzung und Defekte. • Kontrollieren Sie die Messer vorsichtig. Wickeln g011353 Sie die Messer in einen Lappen ein oder tragen Bild 88 Handschuhe; gehen Sie bei der Wartung der Messer mit besonderer Vorsicht vor.
  • Seite 76 Originalersatzmesser von Toro, um die sichere und optimale Leistung der Maschine sicherzustellen. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, heben Sie das Mähwerk in die Transportstellung an, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab.
  • Seite 77 Während die Windflügel langsam abgenutzt werden, wird sich die Schnittqualität etwas reduzieren, auch wenn die Schnittkanten weiterhin scharf sind. Die Schnittkante des Messers muss scharf bleiben, um sicherzustellen, dass die Grashalme geschnitten und nicht zerfetzt werden. Sie erkennen eine stumpfe Schnittkante daran, dass die Grasspitzen bräunlich und zerfetzt aussehen.
  • Seite 78 Einlagerung Sicherheit bei der Einlagerung • Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes g000276 Bild 92 den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum 1. Schärfen Sie im ursprünglichen Winkel. Stillstand gekommen sind. Lassen die Maschine abkühlen, bevor Sie sie einstellen, warten, reinigen, oder einlagern.
  • Seite 79 Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation des Akkus vorzubeugen. Vorbereiten des Motors Lassen Sie das Motoröl in eine Auffangwanne ablaufen und schrauben die Ablassschraube wieder ein. Entfernen und entsorgen Sie den Ölfilter. Montieren Sie einen neuen Ölfilter.
  • Seite 80 Hinweise:...
  • Seite 81 Hinweise:...
  • Seite 82 Hinweise:...
  • Seite 83 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.
  • Seite 84 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Ihr offizielles Toro Service Center.