Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle 3-5: Aufbau Des Datenwortes Am Fc 12, 'Kanal_1' Und 'Kanal_2 - Siemens AS Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage - Inbetriebnahme
3-26
Die zu übertragenden Analogwerte werden an den Formal-
parametern 'Kanal_1' und 'Kanal_2' als Festpunktzahl mit
Zweierkomplement linksbündig mit folgender Datenstruktur
übergeben:
Bit
15 14 13 12 11 10
Bezeichnung
V D12

Tabelle 3-5: Aufbau des Datenwortes am FC 12, 'Kanal_1' und 'Kanal_2'

Die verwendeten Abkürzungen in vorstehender Tabelle
stehen für:
V = Vorzeichenbit
D = Datenbits 1 - 12 (im 2er-Komplement)
X = nicht ausgewertet
Am Ende des Zyklus werden die Peripherie-Ausgänge ab
Adresse 256 mit den Ausgabedaten des 'PseudoPer_Arb_DB'
DBB 16 bis 31 beschrieben.
- DB 1
PseudoPer_Arb_DB
In diesem DB sind die PseudoPeripherie Ein-/Ausgänge,
sowie die FC 10 bzw. FC 12 internen Daten hinterlegt.
Adreßbereiche:
- PseudoPeripherie-Eingänge Adressen 0.0 bis 15.7 .
- PseudoPeripherie-Ausgänge Adressen 16.0 bis 31.7 .
In diesem DB liegt zusätzlich der Arbeitsbereich für die
Slaves 1 bis 31. Die Werte stehen ab Adresse 40.0 in
folgender Reihenfolge:
- Meß / Analogwert für Kanal 1 (Wort)
- Meß / Analogwert für Kanal 2 (Wort)
- Status (Byte)
- Zykluszähler (Byte)
- Buffer von FC 10 bzw. FC 12 benutzt (Doppelwort)
Slave 1 ab Adresse 40.0, Slave 2 ab Adresse 50.0 usw.
Der DB 1 kann für den FC12 und den FC 10 (Meßwerte aus
einem Eingangs-Modul übertragen) gemeinsam in einer
AS-i-Linie genutzt werden.
Der Datenbaustein braucht vom Anwender nicht ausgefüllt zu
werden.
4. Die generierten Bausteine sind in die CPU zu übertragen und die CPU
in RUN zu schalten.
9
8
7
6
5
4
Datenbits
0 = positiv
1 = negativ
3
2
1
0
D1 X
X
X
GWA 4NEB 333 0329-01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis