Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens ASM 456 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASM 456:

Werbung

Anschaltmodul ASM 456

SIMATIC Ident
RFID-Systeme
Anschaltmodul ASM 456
Betriebsanleitung
04/2013
J31069-D0162-U001-A5-0018

___________________
Einleitung
___________________
Beschreibung
___________________
Montieren
___________________
Anschließen
___________________
Parametrieren
___________________
Diagnose
___________________
Firmware-Update
___________________
Technische Daten
___________________
Maßbilder
___________________
Anhang
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens ASM 456

  • Seite 1 ___________________ Anschaltmodul ASM 456 Einleitung ___________________ Beschreibung ___________________ Montieren SIMATIC Ident ___________________ Anschließen RFID-Systeme ___________________ Anschaltmodul ASM 456 Parametrieren ___________________ Diagnose Betriebsanleitung ___________________ Firmware-Update ___________________ Technische Daten ___________________ Maßbilder ___________________ Anhang 04/2013 J31069-D0162-U001-A5-0018...
  • Seite 2: Qualifiziertes Personal

    Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ASM 456 demontieren .........................15 Anschließen............................. 17 PROFIBUS-Adresse einstellen ....................18 Anschlussblock ECOFAST verdrahten..................20 Anschlussblock M12, 7/8" verdrahten..................24 PROFIBUS DP und Versorgungsspannung weiterschleifen ............29 ASM 456 an Funktionserde (PE) anschließen................30 Parametrieren............................33 Hardware-Konfigurierung......................33 Parametrierung über GSD-Datei....................35 Parametrierung mit FB/FC 45/55 und FC 56 ................36 5.3.1 Input-Parameter für ASM 456 ......................36...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis A.1.2 Selbst konfektionierte Kabel ....................... 59 Bestelldaten ..........................60 Service & Support ........................62 Anschaltmodul ASM 456 Betriebsanleitung, 04/2013, J31069-D0162-U001-A5-0018...
  • Seite 5: Einleitung

    Einleitung Zweck dieser Betriebsanleitung Die Informationen dieser Betriebsanleitung ermöglichen es Ihnen, das Anschaltmodul ASM 456 am PROFIBUS DP als DP-Slave in Betrieb zu nehmen. Erforderliche Grundkenntnisse Zum Verständnis der Betriebsanleitung sind allgemeine Kenntnisse auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik und Identifikationssysteme erforderlich.
  • Seite 6 RFID-Normprofil Marken SIMATIC ® ist eine eingetragene Marke der Siemens AG. Wegweiser Die vorliegende Betriebsanleitung beschreibt die Hardware des Anschaltmoduls ASM 456. Sie besteht aus anleitenden Kapiteln und Kapiteln zum Nachschlagen (z. B. Technische Daten). Die Betriebsanleitung beinhaltet folgende Themen: ●...
  • Seite 7: Beschreibung

    Anschaltmodul ASM 456 mit ECOFAST- bzw. M12, 7/8"-Anschlussblock Beim Betrieb der Anschaltmodule an einer SIMATIC S7 stehen dem Anwender komfortable Funktionsbausteine zur Verfügung. Folgende RFID- und Codelesegeräte können mit dem ASM 456 und dem Ident-Profil betrieben werden: ● RF200 (Normaladressierung) ●...
  • Seite 8 Beschreibung Merkmale Das ASM 456 ersetzt das ASM 452 in der Funktionalität und bietet eine vereinfachte Anschlusstechnik. Die Anwendersoftware von ASM 452 kann weiter verwendet werden. Mit dem azyklischen Datenverkehr auf dem PROFIBUS DP-V1 wird selbst bei großen PROFIBUS-Konfigurationen ein optimaler Datendurchsatz erreicht. Die minimale zyklische Datenbelastung des ASM 456 am PROFIBUS garantiert dem Anwender, dass andere PROFIBUS-Teilnehmer (z.
  • Seite 9 Aufbau Für die Verbindung zum PROFIBUS DP hat das ASM einen Anschlussblock, der wahlweise in der Ausführung ECOFAST oder M12, 7/8" verfügbar ist. Das folgende Bild zeigt den prinzipiellen Aufbau des ASM 456. Bild 2-2 Prinzipieller Aufbau des ASM 456...
  • Seite 10 Beschreibung Potentialaufbau Mit dem ASM 456 kann ein erdfreier Aufbau einer Anlage erfolgen. Die folgende Schaltung zeigt den internen Zusammenhang der Bezugspotentiale. Bild 2-3 Potentialtrennung ASM 456 (Masse gegen Schirm) Integration Das folgende Bild zeigt die Integration des ASM 456 in ein Automatisierungssystem.
  • Seite 11: Montieren

    Montieren Einbaulage, Einbaumaße Einbaulage Für das ASM 456 bestehen keine Einschränkungen bei der Einbaulage. Einbau- und Abstandsmaße Die folgende Tabelle enthält die Einbau- und Abstandsmaße. Tabelle 3- 1 Einbaumaße Maße Einbaubreite 60 mm Einbauhöhe 210 mm Einbautiefe mit Anschlussblock ECOFAST: 60 mm (ohne Stecker) •...
  • Seite 12: Peripheriemodul Montieren

    Montieren 3.2 Peripheriemodul montieren Peripheriemodul montieren Einfaches Montieren Das ASM 456 ist für einfaches Montieren ausgelegt. Eigenschaften ● Das Peripheriemodul wird auf einem festen Untergrund montiert. ● Das Peripheriemodul kann (ohne montierten Anschlussblock) vorverdrahtet werden. Voraussetzungen Die folgende Tabelle zeigt die Schrauben, die für die Montage der Peripheriemodule...
  • Seite 13: Anschlussblock Montieren

    Montieren 3.3 Anschlussblock montieren Anschlussblock montieren Eigenschaften Der Anschlussblock verbindet das ASM 456 mit dem PROFIBUS-DP und versorgt das Gerät mit Spannung. Voraussetzungen Das Basisgerät ist montiert. Benötigtes Werkzeug Kreuzschlitz-Schraubendreher mittel Anschlussblock montieren 1. Stecken Sie den Anschlussblock auf das Basisgerät.
  • Seite 14: Beschriftungsschilder Austauschen

    Beschriftungsschilder austauschen 1. Drücken Sie den Schraubendreher schräg in die kleine Öffnung am Beschriftungsschild und hebeln dieses heraus. Bild 3-2 Beschriftungsschilder entfernen 2. Drücken Sie mit dem Finger das neue Beschriftungsschild in das Modul. Anschaltmodul ASM 456 Betriebsanleitung, 04/2013, J31069-D0162-U001-A5-0018...
  • Seite 15: Asm 456 Demontieren

    3.5 ASM 456 demontieren ASM 456 demontieren Vorgehensweise Das ASM 456 ist verdrahtet und in Betrieb. Zum Demontieren des ASMs, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Schalten Sie die Versorgungsspannung für das ASM 456 ab. 2. Lösen Sie die Verdrahtung am Anschlussblock.
  • Seite 16 Montieren 3.5 ASM 456 demontieren Anschaltmodul ASM 456 Betriebsanleitung, 04/2013, J31069-D0162-U001-A5-0018...
  • Seite 17: Anschließen

    Anschließen Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bei Anschluss von nicht spezifizierten Geräten an das ASM 456 kann das angeschlossene Gerät zerstört werden. PROFIBUS-Anschlusstechnik Allgemeine Aufbauhinweise zu einem PROFIBUS-Netzwerk finden Sie im Handbuch "SIMATIC NET PROFIBUS Netzhandbuch (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/35222591)". Reader-Anschlusstechnik Ein SLG belegt immer eine M12-Anschlussbuchse auf dem ASM 456. Für einen optimal einfachen Anschluss des Readers/SLG sorgt deshalb ein fertig konfektioniertes Kabel.
  • Seite 18: Profibus-Adresse Einstellen

    ● Jede Adresse darf nur einmal am PROFIBUS DP vergeben werden. ● Die eingestellte PROFIBUS-Adresse muss mit der in der Projektiersoftware (für das ASM 456) festgelegten PROFIBUS-Adresse übereinstimmen. ● Eine Änderung der PROFIBUS DP-Adresse ist erst nach einem NETZ EIN am ASM 456 gültig. Benötigtes Werkzeug für Anschlussblock M12, 7/8”...
  • Seite 19: Profibus Dp-Adresse Einstellen Bei Anschlussblock Ecofast

    PROFIBUS DP-Adresse einstellen bei Anschlussblock ECOFAST Erlaubte PROFIBUS DP-Adressen sind 1 bis 99. 1. Lösen Sie die Verschraubung des Konfigurationssteckers mit dem Anschlussblock ECOFAST und ziehen Sie den Stecker ab. Bild 4-3 Verschraubung des Konfigurationssteckers lösen Anschaltmodul ASM 456 Betriebsanleitung, 04/2013, J31069-D0162-U001-A5-0018...
  • Seite 20: Anschlussblock Ecofast Verdrahten

    PROFIBUS DP über einen ECOFAST-Anschlussstecker an. ● Über einen weiteren ECOFAST-Anschlussstecker können Sie die Versorgungsspannungen und den PROFIBUS DP weiterschleifen. ● Das erste und letzte ASM 456 (Teilnehmer) am PROFIBUS DP muss mit dem Abschlusswiderstand beendet werden. Voraussetzung Sie haben die PROFIBUS-Adresse eingestellt (entsprechend Ihrer Projektierung).
  • Seite 21: Benötigtes Zubehör

    Ansicht ECOFAST-Anschlussstecker (Verdrahtungsseite für Einspeisen und Weiterschleifen) PROFIBUS DP Signal A PROFIBUS DP Signal B Elektronik-/Geberversorgung (1L+) (Spannungsversorgung für ASM 456 und SLG) Masse Elektronik-/Geberversorgung (1M) Masse Lastspannungsversorgung (2M) Lastspannungsversorgung (2L+) (bei ASM 456 ungenutzt) *) Die Montageanleitung finden Sie in der Verpackung des Kabelsteckers Han Brid Cu bzw.
  • Seite 22 2. Stecken Sie die ECOFAST-Anschlussstecker (für 1L+ und den PROFIBUS DP) in die Buchsen am Anschlussblock. Beachten Sie dabei die mechanische Kodierung der Anschlussstecker für die Einspeisung und das Weiterschleifen. 3. Drücken Sie die Verriegelung für die ECOFAST-Anschlussstecker nach oben. Bild 4-5 ECOFAST-Anschlussstecker anschließen Anschaltmodul ASM 456 Betriebsanleitung, 04/2013, J31069-D0162-U001-A5-0018...
  • Seite 23 Elektronik-/Geberversorgung (1L+) sich innerhalb eines Toleranzbereichs von 20 - 30 V befindet. Verschließen nicht benutzter Buchsen Verschließen Sie alle nicht benutzen Buchsen des ASM 456 mit Abdeckkappen, um die Schutzart IP65, IP66 bzw. IP67 zu erreichen. Bestellnummern siehe Kapitel "Bestelldaten". Anschaltmodul ASM 456...
  • Seite 24: Anschlussblock M12, 7/8" Verdrahten

    – 7/8”-Anschluss: Versorgungsspannungen ● Über M12- bzw. 7/8”-Rundbuchsen können Sie die Versorgungsspannungen und den PROFIBUS DP weiterschleifen. ● Das erste und letzte ASM 456 (Teilnehmer) am PROFIBUS DP muss mit dem Abschlusswiderstand beendet werden. Voraussetzungen ● Verdrahten Sie den Anschlussblock M12, 7/8” bei ausgeschalteter Versorgungsspannung.
  • Seite 25 Datenleitung A (RxD / TxD-N) Datenbezugspotenzial (M5V2) * Datenleitung B (RxD / TxD-P) Schirm Schirm winde *) Nur verwendbar für den M12-Abschlusswiderstand. Das Weiterschleifen der Spannung über ein 5-adriges Kabel zum nächsten Stecker ist nicht zulässig. Anschaltmodul ASM 456 Betriebsanleitung, 04/2013, J31069-D0162-U001-A5-0018...
  • Seite 26 Belegung Ansicht 7/8”-Stecker (Verdrahtungsseite) Masse Lastspannungsversorgung (2M) Masse Elektronik-/Geberversorgung (1M) Elektronik-/Geberversorgung (1L+) (Spannungsversorgung für ASM 456 und SLG) Lastspannungsversorgung (2L+) (bei ASM 456 ungenutzt) Hinweis Für den Anschluss der Versorgungsspannung empfehlen wir die im Kapitel "Bestelldaten" angegebenen Kabel (Kabel 5 x 1,5 mm konfektioniert mit 7/8"-Steckern).
  • Seite 27 1. Drücken Sie den Stecker (M12 bzw. 7/8”) in die jeweilige Rundbuchse am Anschlussblock. Achten Sie auf die korrekte Arretierung zwischen Stecker und Buchse (Nut und Feder). 2. Befestigen Sie den Stecker mit dem gerändelten Befestigungsring. Bild 4-7 M12, 7/8"-Stecker anschließen Anschaltmodul ASM 456 Betriebsanleitung, 04/2013, J31069-D0162-U001-A5-0018...
  • Seite 28 Ein PROFIBUS DP-Segment muss an seinen beiden Enden, d.h. am ersten und im letzten Teilnehmer des Segments, mit seinem Wellenwiderstand abgeschlossen werden. Wenn die ASM 456 der letzte PROFIBUS-Teilnehmer ist, dann müssen Sie den PROFIBUS DP mit dem M12-Abschlusswiderstand beenden. Bestellnummer siehe Kapitel "Bestelldaten".
  • Seite 29: Profibus Dp Und Versorgungsspannung Weiterschleifen

    Folge: Wenn Sie während des Betriebes den Anschlussblock demontieren, dann fallen nachfolgende PROFIBUS-Teilnehmer nicht aus. Bild 4-9 PROFIBUS DP und Versorgungsspannung weiterschleifen ACHTUNG Schutzart sicherstellen Bei demontiertem Anschlussblock ist die Schutzart IP65, IP66 bzw. IP67 nicht mehr gewährleistet. Anschaltmodul ASM 456 Betriebsanleitung, 04/2013, J31069-D0162-U001-A5-0018...
  • Seite 30: Asm 456 An Funktionserde (Pe) Anschließen

    ASM 456 an Funktionserde (PE) anschließen Eigenschaften Sie müssen das ASM 456 mit der Funktionserde verbinden. Dies geschieht normalerweise automatisch, wenn Sie das Gerät auf eine metallische geerdete Unterlage montieren. Wenn Sie das Modul auf einer nicht geerdeten Unterlage montieren, dann ist für die Erdung eine eigene Erdungsschraube am Kommunikationsbus vorgesehen.
  • Seite 31: Benötigtes Zubehör (Optional)

    Anschließen 4.5 ASM 456 an Funktionserde (PE) anschließen Benötigtes Zubehör (optional) ● Befestigungsschraube M5 x 10 und Beilagscheiben ● Erdungsleitung (Kupfergeflechtleitung) mit Mindestquerschnitt 4 mm ● Kabelschuh ASM 456 an Funktionserde anschließen Standard-Erdung über Befestigungsschraube Optionale Erdung über Erdungsleitung 1. Montieren Sie die Baugruppe auf der geerdeten, 1.
  • Seite 32 Anschließen 4.5 ASM 456 an Funktionserde (PE) anschließen Anschaltmodul ASM 456 Betriebsanleitung, 04/2013, J31069-D0162-U001-A5-0018...
  • Seite 33: Parametrieren

    Parametrieren Hardware-Konfigurierung Die Einbindung des ASM 456 in die Hardwarekonfiguration des SIMATIC Managers, des TIA-Portals oder in eine andere Projektiersoftware erfolgt über die GSD-Datei "SIEM8114.GSD". In HW-Konfig des SIMATIC Managers wird die Datei über die Funktion "Extras > Neue GSD installieren ..." eingebunden. In der Projektansicht des TIA-Portals wird die Datei über die Funktion "Extras >...
  • Seite 34 Damit die Projektiersoftware alle Funktionalität (Diagnosetexte, Firmware-Update) nutzen kann, ist die Unterstützung der GSD-Revision 5 oder höher erforderlich. Die ASM 456 wird in der Gerätekonfiguration unter "Weitere Feldgeräte > PROFIBUS DP > Identsysteme > Siemens AG > MOBY" angezeigt. Anschaltmodul ASM 456...
  • Seite 35: Parametrierung Über Gsd-Datei

    Parametrierung über GSD-Datei Neben den PROFIBUS-relevanten Steuerparametern werden in der GSD-Datei für das ASM 456 auch einige MOBY-relevante Steuerparameter festgelegt. Die Einstellung der MOBY-relevanten Parameter erfolgt über die "Objekteigenschaften" des Slaves in HW-Konfig. Die Parameterbeschreibung entnehmen Sie dem Funktionshandbuch FC 45.
  • Seite 36: Parametrierung Mit Fb/Fc 45/55 Und Fc 56

    RF200, RF300 reserviert (00) MOBY D: B#16#00, 01 Spezielle Informationen zu den Input-Parametern für ASM 456 mit FB45 in Verbindung mit den Readern RF620R/RF630R finden Sie im "Parametrierhandbuch RF620R/RF630R" im Kapitel "Parametrieren > RF620R/RF630R mit FB 45 parametrieren > Die Input-Parameter".
  • Seite 37: Input-Parameter Für Asm 456 Mit Fc

    RF200, RF300 reserviert (00) MOBY D: B#16#00, 01 Spezielle Informationen zu den Input-Parametern für ASM 456 mit FC55 in Verbindung mit den Readern RF620R/RF630R finden Sie im "Parametrierhandbuch RF620R/RF630R" im Kapitel "Parametrieren > RF620R/RF630R mit FC 55 parametrieren > Die Input-Parameter".
  • Seite 38: Befehlstabelle Des Asm 456 Bei Normaladressierung (Fb/Fc 45, Fc 55)

    MOBY U 5.3.2 Befehlstabelle des ASM 456 Befehlstabelle des ASM 456 bei Normaladressierung (FB/FC 45, FC 55) Die Zuweisung erfolgt im UDT 20 / UDT 30 durch die Variable "command". Tabelle 5- 5 Befehle des ASM 456 bei Normaladressierung Befehlscode Beschreibung verfügbar in...
  • Seite 39 Parametrieren 5.3 Parametrierung mit FB/FC 45/55 und FC 56 Befehlstabelle des ASM 456 bei Filehandleradressierung (FC 56) Die Zuweisung erfolgt im UDT 50 durch die Variable "command". Tabelle 5- 6 Befehle des ASM 456 bei Filehandleradressierung Befehl Bedeutung command System...
  • Seite 40: Parametrierung Mit Fb 101/116/132

    Parametrieren 5.4 Parametrierung mit FB 101/116/132 Parametrierung mit FB 101/116/132 5.4.1 Input-Parameter für ASM 456 Input-Parameter für ASM 456 mit FB 101/116/132 (Ident-Profil) Bild 5-3 Input-Parameter für ASM 456 mit FB 101/116/132 (Ident-Profil) Anschaltmodul ASM 456 Betriebsanleitung, 04/2013, J31069-D0162-U001-A5-0018...
  • Seite 41: Befehlstabelle Des Asm 456

    5.4 Parametrierung mit FB 101/116/132 5.4.2 Befehlstabelle des ASM 456 Befehlstabelle des ASM 456 bei Ident-Profil (FB 101/116/132) Die Zuweisung erfolgt im UDT 1 durch die Variable "command". Tabelle 5- 7 Befehle des ASM 456 bei Ident-Profil Befehl Befehlscode Beschreibung ASCII...
  • Seite 42 Parametrieren 5.4 Parametrierung mit FB 101/116/132 Anschaltmodul ASM 456 Betriebsanleitung, 04/2013, J31069-D0162-U001-A5-0018...
  • Seite 43: Diagnose

    Diagnose Diagnose mittels Leuchtdioden Im folgenden Bild sind die Leuchtdioden des ASM 456 detailliert dargestellt. Bild 6-1 Leuchtdioden des ASM 456 Tabelle 6- 1 Status-LEDs für ASM 456 Bedeutung Leuchtet, wenn am ASM die Logikspannung anliegt (wird aus 24 V- Versorgungsspannung generiert).
  • Seite 44 Werten Sie die Diagnose aus • • Eingestellte PROFIBUS-Adresse Adresse im Bereich von 1 bis 99 • • falsch oder größer als 99. einstellen und neuen Hochlauf durchführen. – = Status ist nicht relevant Anschaltmodul ASM 456 Betriebsanleitung, 04/2013, J31069-D0162-U001-A5-0018...
  • Seite 45: Parametrierung Der Diagnose

    Blinken der Error-LEDs mit ca. 1 Hz – = nicht relevant Parametrierung der Diagnose Zu der PROFIBUS-Standarddiagnose bietet das ASM 456 anwenderspezifische Diagnosedaten an, die im Format einer gerätebezogenen Diagnose aufgebaut sind. Diagnosedaten beinhalten neben den Fehlermeldungen, die auch mit der Befehls- bearbeitung übermittelt werden, Applikationsübergreifende Informationen, wie z.
  • Seite 46 Das Ereignis steht nicht mehr an, es wird eine Diagnosemeldung ohne gesetztes Ext_Diag Bit ausgegeben. Bei Ereignissen, die nur einen Augenblick anstehen, wird die Rücknahme um 3 Sekunden verzögert. Die Hard Errors werden durch Textmeldungen unterstützt, die in der GSD-Datei hinterlegt sind. Anschaltmodul ASM 456 Betriebsanleitung, 04/2013, J31069-D0162-U001-A5-0018...
  • Seite 47: Aufbau Des Diagnosetelegramms

    Das Diagnosetelegramm besteht aus 6 Byte Standarddiagnose und 18 Byte Diagnoseerweiterung. Für das ASM 456 ist die Diagnoseerweiterung als Status-PDU für eine gerätebezogene Diagnose aufgebaut. Die Struktur richtet sich nach PROFIBUS Profile Guideline (PROFIBUS Proxy Guideline, Identification Systems Proxy Ident Function Block) für Identtechnik mit MOBY-spezifischen Zusatzinformationen.
  • Seite 48 Diagnose 6.3 Aufbau des Diagnosetelegramms Anschaltmodul ASM 456 Betriebsanleitung, 04/2013, J31069-D0162-U001-A5-0018...
  • Seite 49: Firmware-Update

    ASM, bei dem die neue Firmware aktiviert wird (laufende Befehle auf dem ASM werden abgebrochen). – Wird die Option nicht aktiviert, arbeitet das ASM 456 mit der bisherigen Firmware- Version weiter. Die Aktivierung der neuen Firmware erfolgt beim nächsten Aus- /Einschalten der Versorgungsspannung.
  • Seite 50 2. Wählen Sie in der Projektnavigation den Ordner "Dezentrale Peripherie". Die projektierten Teilnehmer werden angezeigt. 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gewünschte ASM 456 und klicken Sie im Kontextmenü auf den Eintrag "Online & Diagnose". 4. Wählen Sie den Eintrag "Funktionen > Firmware-Update".
  • Seite 51 – Wird die Option aktiviert, erfolgt nach einem erfolgreichen Update ein neuer Hochlauf des ASM (laufende Befehle auf dem ASM werden abgebrochen). – Wird die Option nicht aktiviert, arbeitet das ASM 456 mit der bisherigen Firmware- Version weiter. Die Aktivierung der neuen Firmware erfolgt beim nächsten Aus- /Einschalten der Versorgungsspannung.
  • Seite 52 Firmware-Update Anschaltmodul ASM 456 Betriebsanleitung, 04/2013, J31069-D0162-U001-A5-0018...
  • Seite 53: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten - Schnittstellen ASM 456 (Normaladressierung) ASM 456 (Filehandler) Serielle Schnittstelle zum Anwender Prinzip PROFIBUS DP-V1 Übertragungsrate 9600 Baud ... 12 MBaud (automatische Erkennung) Steckverbindung EN 50170 Vol. 2 PROFIBUS M12, 7/8"-Anschlussblock • ECOFAST-Anschlussblock • Max. Blocklänge...
  • Seite 54 IP67 Technische Daten - Umweltbedingungen Temperaturbereich bei Betrieb 0 ... +55 °C Temperaturbereich bei Transport und Lagerung -40 ...+70 °C MTBF (Mean Time Between Failures) in Jahren 122 Jahre Zulassungen cULus (File E116536) • Anschaltmodul ASM 456 Betriebsanleitung, 04/2013, J31069-D0162-U001-A5-0018...
  • Seite 55: Maßbilder

    Maßbilder Das folgende Bild zeigt das Maßbild eines ASM 456 mit Busanschlussblock. Bild 9-1 Maßbild ASM 456 (in mm) Anschaltmodul ASM 456 Betriebsanleitung, 04/2013, J31069-D0162-U001-A5-0018...
  • Seite 56 Maßbilder Anschaltmodul ASM 456 Betriebsanleitung, 04/2013, J31069-D0162-U001-A5-0018...
  • Seite 57: Anhang

    ● Anschlusskabel RF200, RF300, RF600 ● Verlängerungskabel für alle RFID-/MOBY-Systeme ● Länge: 2 m, 5 m, 10 m, 20 m, 50 m Bild A-3 Anschlusskabel M12 ↔ Sub-D ● Anschlusskabel MOBY D ● Länge: 2 m Anschaltmodul ASM 456 Betriebsanleitung, 04/2013, J31069-D0162-U001-A5-0018...
  • Seite 58 Anhang A.1 Anschlusskabel Maximale Kabellänge Das ASM 456 kann mit jeder Reader-Konfiguration mit einer maximalen Kabellänge von 50 m betrieben werden. Längere Anschlusskabel bis 1000 m sind teilweise möglich. Hierzu muss jedoch der Stromverbrauch der angeschlossenen Reader berücksichtigt werden. Hinweise finden Sie in den jeweiligen Systemhandbüchern.
  • Seite 59 LiYC11Y 7 x 0,25 Anschlussstecker M12-Stecker können im einschlägigen Fachhandel (z. B. Fa. Binder) bezogen werden. Tabelle A- 4 Pin-Belegung M12-Stecker (Stift) Signal Adernfarbe +24 V Datenblatt des Kabelherstellers −RxD beachten −TxD Frei PE / Schirm Anschaltmodul ASM 456 Betriebsanleitung, 04/2013, J31069-D0162-U001-A5-0018...
  • Seite 60 Anhang A.2 Bestelldaten Bestelldaten Tabelle A- 5 Bestelldaten - ASM 456 Bestelldaten Bestellnummer Kommunikationsmodul ASM 456 6GT2002-0ED00 für PROFIBUS DP-V1; max. 2 Reader anschließbar Anschlussblock ECOFAST 6ES7194-3AA00-0AA0 Anschlussblock M12, 7/8" 6ES7194-3AA00-0BA0 Beschriftungsschilder; 3RT1900-1SB20 20 × 7 mm (1 Packung = 340 Stück) Tabelle A- 6 Bestelldaten - Zubehör für ECOFAST-Anschluss...
  • Seite 61 Stecker am Reader abgewinkelt Verschlusskappen M12 für unbenutzte Reader-Anschlüsse 3RX9802-0AA00 (10 Stück) DVD "RFID Systems Software & Dokumentation" 6GT2080-2AA20 mit FB/FC 45, FC 55, FC 56, FB 101/116/132, GSD- /GSDML-Dateien, Treibern, Tools und RFID-Dokumentation Anschaltmodul ASM 456 Betriebsanleitung, 04/2013, J31069-D0162-U001-A5-0018...
  • Seite 62 ● Internet: E-Mail (mailto:support.automation@siemens.com) Ansprechpartner Falls Sie noch Fragen zur Nutzung unserer Produkte haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Siemens-Ansprechpartner in den für Sie zuständigen Vertretungen und Geschäftsstellen. Die Adressen finden Sie an folgenden Stellen: ● Im Internet (http://www.siemens.de/automation/partner) ●...
  • Seite 63 Technische Dokumentationen im Internet Einen Wegweiser zum Angebot an technischen Dokumentationen für die einzelnen Produkte und Systeme finden Sie im Internet: SIMATIC Guide Handbücher (http://www.siemens.de/simatic-tech-doku-portal) Online-Katalog und -Bestellsystem Den Online-Katalog und das Online-Bestellsystem finden Sie ebenfalls auf der Industry Mall- Homepage (http://www.siemens.com/industrymall/de).
  • Seite 64 Anhang A.3 Service & Support Anschaltmodul ASM 456 Betriebsanleitung, 04/2013, J31069-D0162-U001-A5-0018...

Inhaltsverzeichnis