Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analogwertverarbeitung

1.1 Funktionsprinzip

Meßwert-Wandlung
1-2
Analogbaugruppen haben die Aufgabe, Analogwerte für die digitale
Verarbeitung in einem Computer oder in einer Speicherprogrammierbaren
Steuerung aufzubereiten. Um Analogwerte in Steuerungen oder in einem
Computer weiter verarbeiten zu können, müssen die Analogwerte in einen
digitalen Zahlenwert umgesetzt werden, da Computer nur die Signalzu-
stände EIN (HIGH) und AUS (LOW) kennen.
Es gibt Analog-Eingangs- und Analog-Ausgangs-Module. Für die Weiterver-
arbeitung von Analog-Eingangs-Signalen wird ein Analog/Digital-Wandler, für
die Ausgabe von Analog-Signalen aus einem Computer wird ein Digital/Ana-
log-Wandler benötigt.
Das Funktionsprinzip der Analog/Digital-Wandlung besteht darin, einen
Analogwert in eine entsprechende Anzahl von digitalen Einheiten
aufzulösen. Für die Digital/Analog-Wandlung gilt das Prinzip in umgekehrter
Form.
Eine Meßgröße wird von einem Sensor erfaßt und in einem Eingangsver-
stärker in ein brauchbares Analogsignal umgewandelt. Im nachfolgenden
Analog/Digital-Wandler wird nun dieses Analogsignal in lauter kleine
Einheiten (Steps), ähnlich einer Treppe, zerlegt. Das Ergebnis ist ein digitaler
Meßwert, der das Analogsignal widerspiegelt.
GWA 4NEB 333 0329-01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis