Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2 Moduleigenschaften

Funktionsbausteine
Hinweis
Übertragungszeit
Analogwert
Zeitverhalten
Ausgangssprung
(Einschwingzeit t
)
t
GWA 4NEB 333 0329-01
Für den Betrieb der Module mit SIMATIC S5 und S7 sind entsprechende
Funktionsbausteine erforderlich, die folgende Funktionen der Module aus-
führen können:
• Analogwertübertragung
• ID-String von Slave lesen
• Parameter von Slave lesen
• Parameter in Slave schreiben
Diese Funktionsbausteine sind speziell auf die Anforderungen der
Analogmodule zugeschnitten (siehe auch Kap. 3, 8 und 9).
Die Funktionsbausteine sind erhältlich:
• im Internet unter: http://www.siemens.de/siriusnet
und können unter der Rubrik „Software" abgerufen werden
• im Intranet unter: http://www1.amb.asi.siemens.de
und können unter der Rubrik „Aktuelles" abgerufen werden
• beiliegend auf Diskette.
Bitte Hinweis im Anhang D „Software" beachten!
Die Übertragungszeit für einen Analogwert vom Steuerungsrechner (SPS)
zum Analogmodul ist stark von der Zykluszeit der SPS abhängig und beträgt
mindestens 6 AS-i-Zyklen.
Vorausgesetzt, die AS-i Zykluszeit ist gegenüber der Zykluszeit des Steue-
rungsrechners (SPS) vernachlässigbar, kann die Übertragungszeit für einen
Kanal wie folgt berechnet werden:
t
= 6 * 2 SPS-Zyklen * t
Übertragung
Da die beiden Kanäle gemultiplext (abwechselnd) übertragen werden, kann
die Übertragungszeit für zwei Kanäle wie folgt berechnet werden:
t
= 12 * 2 SPS-Zyklen * t
Übertragung
Die Einschwingzeit t
t
angeschlossenen Last. Sie beträgt
• 0,6 ms bei ohmscher Last
• 6 ms bei induktiver/kapazitiver Last
und ist unabhängig von der Anzahl der aktiven Kanäle.
Nach Ablauf der Einschwingzeit steht das analoge Ausgangssignal stabil an.
für den Analogausgangskanal ist abhängig von der
Beschreibung Ausgangs-Module
= 12 * t
SPS-Zyklus
SPS-Zyklus
= 24 * t
SPS-Zyklus
SPS-Zyklus
6-5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis