Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Simulation Projektieren - Siemens SINUMERIK 840D sl Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Simulation und Mitzeichnen

9.2 Simulation projektieren

● Kopplungen können nicht simuliert werden. (Mitschleppen, axiale Leitwertkopplung,
elektronisches Getriebe):
– Mitschleppen: TRAILON(<Folgeachse>, <Leitachse>, <Koppelfaktor>)
– Axiale Leitwertkopplung: LEADON(FAchse, LAchse, Kurventabelle n) Ist- und
– Elektronisches Getriebe: EGDEF(FA, LA1, Koppl.1, LA2, Koppl.2, ... LA5, Koppl.5),
● Synchronisierung durch Achstausch (GET, GETD) können nicht simuliert werden. Damit
ist auch keine Zeitabschätzung möglich!
● Wenn parallel in Kanal 1 und Kanal 2 gearbeitet wird (Umdrehungsvorschub mit Spindel
aus 2tem Kanal) stimmt der Programmablauf in der Simulation nicht mit dem
Automatikprogramm (Mitzeichnen) überein,
● Bei geschwenkten Ebenen (CYCLE800) ist die Darstellung des Werkstücks falsch.
Mitzeichnen
Während der Bearbeitung der Maschine können die Werkzeugbahnen auf dem Bildschirm
der Steuerung in 3-Seiten-Ansicht oder 3D-Ansicht mitgezeichnet werden. Grafik und
Ansichten des Werkstücks entsprechen der grafischen Simulation.
Hinweis
Um eine unvollständige Darstellung zu vermeiden, müssen Sie Mitzeichnen vor dem NC-
Start aktivieren.
9.2
Simulation projektieren
Darstellung von Bearbeitungen
Technologie Drehen
● Klassisches Drehen mit zwei Geometrieachsen
● Drei Spindeln: Haupt-, Gegen-, Werkzeugspindel
● Gegenspindelschlitten, Reitstock als NC-Achse
● B-Achse: Drehwerkzeuge in der Werkzeugspindel ausrichten
114
Sollwertkopplung
EGON, EGONSYN, EGONSYNE
Inbetriebnahmehandbuch, 03/2013, 6FC5397-1DP40-3AA1
SINUMERIK Operate (IM9)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis