Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMODRIVE 611 Handbuch Seite 237

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMODRIVE 611:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hydraulik
A.1
Regelventile
A.1.1
Allgemeines
Schieberprinzip
 Siemens AG 2006 All rights reserved
SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital, HLA-Modul (FBHLA) – Ausgabe 03.06
Das Regelventil bildet das Stellglied in elektrohydraulischen Regelkreis und
setzt die elektrische Stellgröße U=–10...+10 V in die hydraulischen Größen
Druck p und Volumenstrom Q und damit in eine Zylinderbewegung um.
Gerätetechnisch sind diese Ventile auf dem Prinzip des Längsschiebers aufge-
baut. Hierbei bewegt sich ein Ventilschieber mit 4 Steuerkanten in einer Stahl-
hülse, deren Steuerbohrung mit den 4 Anschlüssen im Ventilgehäuse in Verbin-
dung steht. Hauptstufen vorgesteuerte Ventile sind typischerweise ohne
Stahlhülse ausgestattet, wobei die Steuergeometrie dann direkt durch das Ven-
tilgehäuse dargestellt wird.
Die Anschlüsse im einzelnen sind:
S
P:
Druckanschluss (Zulauf)
S
T:
Tankanschluss (Rücklauf)
S
A und B: Arbeitsanschlüsse (Zylinder)
Der Ventilschieber durchläuft 3 Schaltstellungen, die stufenlos ineinander über-
gehen (Stetigventil).
Î Î Î Î Î
Î Î Î Î Î
Î Î Î Î Î
Î Î Î
Î Î
Î Î Î Î
Î Î Î
Î Î Î
Î Î Î
Î Î Î Î
Î Î Î
Î Î Î
Î Î Î Î
Î Î Î Î
Î Î Î
Î Î Î Î
T
Bild A-1
Schieberprinzip
A
B
Î Î Î Î
Î Î Î Î Î
Î Î Î Î
Î Î Î Î Î
Î Î Î Î
Î Î Î Î
Î Î Î Î
Î Î Î Î Î
Î Î
Î Î Î
Î Î Î Î
Î Î Î
Î Î Î
Î Î Î Î Î Î Î
Î Î Î Î Î Î Î
Î Î Î Î Î Î Î
Î Î Î Î Î Î Î
P
A
Gehäuse
Stahlhülse
Ventilschieber
A-237

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis