Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zylinder; Regelventil; Funktion; Ventilverstärker - Siemens SIMODRIVE 611 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMODRIVE 611:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

02.99
1.3.2

Zylinder

Bauweise
Qualitätskriterien
1.3.3

Regelventil

Aufgabe

Funktion

1.3.4
Ventilverstärker
1.3.5

Absperrventil

1.3.6

Wegmesssystem

Aufgabe
 Siemens AG 2006 All rights reserved
SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital, HLA-Modul (FBHLA) – Ausgabe 03.06
1.3 Aufbau einer elektrohydraulischen geregelten Antriebsachse
Der Zylinder stellt die einfachste Bauweise eines Linearmotors dar und ist leicht
in die Maschinenführung zu integrieren. Meist wird er mit einer einseitigen Kol-
benstange ausgeführt.
Entscheidende Qualitätskriterien sind
S
die Oberflächengüte von Rohr und Kolbenstange sowie
S
die Dichtungen und Führungen (reibungsarm, Servoqualität...).
Dieses ist das Stellglied im geschlossenen Regelkreis und bildet den elektrohy-
draulischen Wandler.
Das Ventil setzt die elektrischen Signale stufenlos in einen hydraulischen Volu-
menstrom um.
Seine Qualität wird durch statische und dynamische Kenngrößen wie z. B.
S
Nullschnitt
S
Hysterese
S
Grenzfrequenz usw.
definiert.
Diese Elektronik enthält die Leistungselektronik für den Elektromagneten im
Regelventil, der den Ventilschieber verstellt.
Der Lageregler im Ventilverstärker (On Board Elektronik – OBE) regelt die Lage
des Ventilschiebers proportional zur Stellgröße (U=0..."10 V).
Absperrventile dienen zur Ergänzung einer Ventilsteuerung mit Regelventil um
Sicherheitsfunktionen. Durch Absperrventile können unkontrollierte Bewe-
gungendes Zylinders vermieden werden.
Das Wegmesssystem liefert den Istwert für die Position des beweglichen Ma-
schinenelements.
1 Allgemeines
1-17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis