Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - ABB ACS880-04 Handbuch

Single drive modulpakete
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-04:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG! Die Funktion „Sicher abgeschaltetes Drehmoment
den XSTO-Anschluss der Wechselrichter-Regelungseinheit aktiviert. Die Funktion
„Sicher abgeschaltetes Drehmoment" wird nicht über den XSTO-Anschluss ande-
rer Regelungseinheiten aktiviert (wie zum Beispiel die Einspeise-Regelungseinheit oder
die Bremsregelungseinheit).
Die Funktion „Sicher abgeschaltetes Drehmoment" wird von der Firmware jedes ACS880
Wechselrichters oder Umrichters unterstützt. Sie wird nicht von der Fimware der Einspeise-
oder Bremsmodule unterstützt.
WARNUNG! (Gilt nur für Permanentmagnetmotoren oder drehzahlgeregelte Syn-
chronmotoren [SynRM]). Im Fall einer mehrfachen Störung der IGBT-Leistungs-
halbleiter kann das System ein Drehmoment erzeugen, das die Motorwelle bis zu
maximal 180/p Grad (bei Permanentmagnetmotoren) oder 180/2p Grad (bei drehzahlgere-
gelten Synchronmotoren [SynRM]) unabhängig von der Aktivierung der Funktion „Sicher
abgeschaltetes Drehmoment" dreht. p bezeichnet die Anzahl der Polpaare.
Hinweise:
Wenn der Wechselrichter im Betrieb durch die Funktion „Sicher abgeschaltetes
Drehmoment" gestoppt wird, schaltet er die Spannungsversorgung des Motors ab,
und der Motor trudelt aus. Wenn dies eine Gefährdung darstellt oder nicht zugelassen
werden kann, halten Sie den Wechselrichter und angetriebene Maschine mit der rich-
tigen Stoppfunktion an, bevor diese Funktion verwendet wird.
Die Funktion „Sicher abgeschaltetes Drehmoment" hat Vorrang vor allen anderen
Funktionen der Wechselrichtereinheit.
Die Funktion „Sicher abgeschaltetes Drehmoment" ist gegen Sabotage oder vorsätzli-
che Fehlbedienung unwirksam.
Die Funktion „Sicher abgeschaltetes Drehmoment" wurde entwickelt, um bekannte
Gefahrenzustände zu verringern. Trotzdem können nicht immer alle potenziellen
Gefahren beseitigt werden. Die für die Montage der Maschine zuständige Person
muss den Endbenutzer über die Restrisiken informieren.

Wartung

Nachdem bei der Inbetriebnahme die Funktion des Stromkreises überprüft wurde, muss
die Funktion „Sicher abgeschaltetes Drehmoment" (STO) regelmäßig geprüft werden. Bei
einer Betriebsart mit hoher Anforderungsrate beträgt das maximale Prüfintervall 20 Jahre.
Bei einer Betriebsart mit niedriger Anforderungsrate beträgt das maximale Prüfintervall 5
oder 2 Jahre; siehe Abschnitt
dass alle gefährlichen Störungen des STO-Schaltkreises bei der Funktionsprüfung erkannt
werden. Die Durchführung der Funktionsprüfung wird im Abschnitt
(Seite 353) beschrieben.
Hinweis: Siehe auch die Empfehlungen in der von der European co-ordination of Notified
Bodies veröffentlichen Recommendation of Use CNB/M/11.050 bezüglich zweikanaliger,
sicherheitsbezogener Systeme mit elektromechanischen Ausgängen:
Wenn die Sicherheitsanforderungsstufe für die Sicherheitsfunktion SIL 3 oder PL e
(Kat. 3 oder 4) ist, muss die Funktionsprüfung mindestens monatlich stattfinden.
Wenn die Sicherheitsanforderungsstufe für die Sicherheitsfunktion SIL 2 (HFT = 1)
oder PL d (Kat. 3) ist, muss die Funktionsprüfung mindestens jährlich stattfinden.
Die STO-Funktion des Frequenzumrichters enthält keine elektromechanischen Kompo-
nenten.
Die Funktion Sicher abgeschaltetes Drehmoment (STO) 355
Sicherheitsdaten
(Seite 357). Es wird davon ausgegangen,
wird nur über
"
Überprüfungsverfahren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis