Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicher Abgeschaltetes Drehmoment (Xsto, Xsto Out); Anschluss Des Sicherheitsfunktionsmoduls Fso-Xx (X12); Steckplatz Für Sdhc-Speicherkarte - ABB ACS880-04 Handbuch

Single drive modulpakete
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-04:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

340 Regelungseinheiten des Frequenzumrichters

Sicher abgeschaltetes Drehmoment (XSTO, XSTO OUT)

Zum Start des Frequenzumrichters müssen beide Verbindungen (OUT1 mit IN1 und IN2)
geschlossen sein. Der Klemmenblock besitzt standardmäßig Jumper, um den Stromkreis
zu schließen. Entfernen Sie die Drahtbrücken, bevor Sie einen externen Schaltkreis für
das Sicher abgeschaltete Drehmoment) an den Frequenzumrichter anschließen.
Der Anschluss XSTO OUT auf BCU-x2 Regelungseinheiten wird mit dem Anschluss STO
IN eines Wechselrichtermoduls verdrahtet. Falls die Wechselrichtereinheit aus mehreren
Modulen besteht, wird der Anschluss STO OUT mit dem Anschluss STO IN des nächsten
Moduls verdrahtet usw., sodass alle Module Teil der Kette (STO-Schaltkreis) sind.
Weitere Informationen zur Implementierung der Funktion „Sicher abgeschaltetes Drehmo-
ment" enthält Kapitel

Anschluss des Sicherheitsfunktionsmoduls FSO-xx (X12)

Siehe das Handbuch ACS880 Multidrive-Schrankgeräte und -Module, Anweisungen zur
elektrischen Planung (3AUA0000122909 [deutsch]) und das Benutzerhandbuch des FSO-
xx Sicherheitsfunktionsmoduls.
Steckplatz für SDHC-Speicherkarte
Die Regelungseinheit BCU-x2 hat einen integrierten Datenspeicher der die Echtzeitdaten
der Module speichert und für die Störungsbehebung und Analyse bereitstellt. Die Daten
werden auf der SDHC-Speicherkarte gesichert und können vom ABB Servicepersonal
analysiert werden.
Die Funktion Sicher abgeschaltetes Drehmoment (STO)
(Seite 345).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis