Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ST/K 1.1 Produkthandbuch Seite 9

I-bus eib / knx elektromotorischer stellantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABB i-bus
EIB / KNX
3.1.2
Einzelraum-Temperatur-
reglung mit Fensterkontakt
und konventionellen
Präsenzmelder
8
2CDC508025D0101_PH_STK_11.indd 8
2CDC508025D0101_PH_STK_11.indd 8
Anwendung und Planung
Sind mehrere Heizkörper in einem Raum installiert, dann kann die Steuerung
problemlos auf zwei oder mehr Stellantriebe erweitert werden (siehe Abb. 3a
und 3b).
Stellantrieb 1
Busanschluss-
klemme
Abb. 3a: Erweiterte Einzelraum-Temperaturreglung
Stellantrieb 1
Stellantrieb 2
Abb. 3b: Erweiterte Einzelraum-Temperaturreglung
Für den Aufbau einer Einzelraum-Temperaturreglung mit Fensterkontakt und
konventionellem Präsenzmelder wird neben dem Stellantrieb und dem EIB /
KNX-Raumtemperaturregler ein Fensterkontakt und ein Präsenzmelder benötigt.
Auch bei dieser Konfiguration wird die Temperatur von dem Raumtempera-
turregler erfasst. Weiterhin ermöglicht der Raumtemperaturregler die Einstel-
lung der gewünschten Soll-Temperatur und die Anzeige der Ist-Temperatur
(abhängig vom gewählten Raumtemperaturregler). Der Fensterkontakt und
der Präsenzmelder, beide direkt mit dem Stellantrieb verbunden, ermögli-
chen weitere Funktionen. So kann beim Öffnen des Fensters der Stellantrieb
den Heizkörper in den Frostschutzbetrieb versetzen. Durch Betätigung des
Präsenzmelders kann der Raumtemperaturregler automatisch in den Kom-
fortmodus geschaltet werden.
Stellantrieb 2
Busanschluss-
klemme
Busankoppler
Raumtemperaturregler
Stellantrieb 3
Taster
13.12.2004 11:45:02
13.12.2004 11:45:02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis