Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ST/K 1.1 Produkthandbuch Seite 26

I-bus eib / knx elektromotorischer stellantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABB i-bus
EIB / KNX
2CDC508025D0101_PH_STK_11.indd 25
2CDC508025D0101_PH_STK_11.indd 25
Projektierung und Programmierung
Dieser Parameter sollte nur geändert werden, wenn das Ventil bei
niedrigen Stellgrößen nicht öffnet.
Ventilkennlinie
Optionen:
– typische Kennlinie
– eigene Kennlinie
– lineare Kennlinie
Die Option „typische Kennlinie" wird gewählt für alle Standard-Ventile.
Die Option „eigene Kennlinie" wird gewählt, für Spezialventile mit bekannter
Kennlinie (siehe Kapitel 4.2.5).
Die Option „lineare Kennlinie" wird gewählt, für hochwertige Spezialventile
mit linearer Kennlinie (siehe Kapitel 4.2.6).
Bitte wählen Sie die Optionen „eigene Kennlinie" nur dann, wenn
Sie über ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet der Heizungs-
technik verfügen, um die Einstellungen im Parameterfenster „eigene
Ventilkennlinie" vornehmen zu können.
Minimale Stellgröße
Optionen:
– 0 %
– 5 %
– 10 %
– 15 %
– 20 %
– 25 %
– 30 %
– 40 %
Zum Einstellen der kleinst möglichen Ventilposition. Dieser Parameter ver-
hindert ein Pfeifen des Ventils bei zu kleiner Durchflussmenge.
Verhalten bei Unterschreiten der minimalen Stellgröße
Optionen:
– 0 %
– 0 % = 0 % sonst min. Stellgröße
Wird die Option „0 %" gewählt, dann wird bei jeder Stellgröße, die unter
dem Minimalwert liegt, der Stellantrieb auf 0 % gefahren.
Wird die Option „0 % = 0 % sonst min. Stellgröße" gewählt, dann wird bei
jeder Stellgröße, die unter dem Minimalwert liegt, der Stellantrieb auf die
zuvor festgelegte minimale Stellgröße gefahren. Erst bei Stellgröße 0 % wird
das Ventil vollständig geschlossen.
Maximale Stellgröße
Optionen:
– 60 %
– 70 %
– 75 %
– 80 %
– 85 %
– 90 %
– 95 %
– 100 %
Zum Einstellen der maximalen Ventilposition.
25
13.12.2004 11:45:06
13.12.2004 11:45:06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis