Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ST/K 1.1 Produkthandbuch Seite 17

I-bus eib / knx elektromotorischer stellantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABB i-bus
EIB / KNX
16
2CDC508025D0101_PH_STK_11.indd 16
2CDC508025D0101_PH_STK_11.indd 16
Anwendung und Planung
Am Eingang E2 kann ein Präsenzmelder oder -Taster direkt und ohne
zusätzliche Spannungsversorgung angeschlossen werden.
Beispiel Fensterkontakt:
Das Kommunikationsobjekt „Fensterkontakt" kann entweder mit dem
Kommunikationsobjekt „Zwangsposition" des Stellantriebs ST/K 1.1 oder
mit dem Kommunikationsobjekt „Frostschutz" des Raumthermostats
verknüpft werden.
Vorteil: Wenn ein Fenster zum Lüften geöffnet wird, können die Heizkörper
gedrosselt werden, um Heizenergie zu sparen.
Wenn der Fenstereingang mit der „Zwangsposition" verbunden
wird und eine „Zwangsposition" von (oder nahe) 0 % gewählt
wurde, kann ein langes Öffnen des Fensters bei tiefen Außen-
temperaturen das Einfrieren des Heizkörpers zur Folge haben.
Beispiel Präsenzkontakt:
Das Kommunikationsobjekt „Präsenzkontakt" kann mit dem
Kommunikationsobjekt „Komfort" des Raumthermostats verknüpft werden.
Vorteil: Wenn ein Raum betreten wird, in dem die Heizung abgesenkt
ist, kann über einen Kontakt der Raumthermostat in den Komfortmodus
gesschaltet werden.
13.12.2004 11:45:04
13.12.2004 11:45:04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis