Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Projektierung Und Programmierung; Kommunikationsobjekte - ABB ST/K 1.1 Produkthandbuch

I-bus eib / knx elektromotorischer stellantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABB i-bus
EIB / KNX
4
Projektierung und
Programmierung
4.1
Kommunikations-
objekte
2CDC508025D0101_PH_STK_11.indd 17
2CDC508025D0101_PH_STK_11.indd 17

Projektierung und Programmierung

Der elektromotorische Stellantrieb ST/K 1.1 wird über die ETS ab der
Version ETS2 V1.2a mit dem Anwendungsprogramm „Stellantrieb Stetig/1"
geladen.
Abb. 9: Kommunikationsobjekte
Stellgröße – Position anfahren (EIS6 : 1 Byte)
Empfängt die vom Raumtemperaturregler vorgegebene Stellgröße (0 ... 100 %).
Das Ventil wird dementsprechend positioniert.
Telegrammwert:
Zwangsposition – Zwangsposition anfahren (EIS1: 1 Bit)
Wird auf diesem Kommunikationsobjekt ein Telegramm mit dem Wert
„1" empfangen, so wird das Ventil in die parametrierte Ventilposition für
Zwangsbetrieb gefahren. Das Ventil bleibt solange in dieser Stellung bis der
Zwangsmodus durch ein Telegramm mit dem Wert „0" wieder aufgehoben
wird. Diese Betriebsart hat die höchste Priorität.
Telegrammwert:
Aktuelle Ventilposition – Aktuelle Ventilposition melden
(EIS6: 1 Byte)
Sendet die tatsächliche Ventilposition (0...100 %) auf den EIB / KNX. Diese
Funktion kann je nach Bedarf (z.B. Fehlersuche) freigegeben oder gesperrt
werden (siehe Parameterfenster „Ventileigenschaften").
Telegrammwert:
„0":
Ventil geschlossen (0 %)
„...":
Zwischenposition
„255": Ventil maximal offen (100 %)
„0":
Zwangsposition deaktiviert
„1":
Zwangsposition aktiviert
„0":
Ventil geschlossen (0 %)
„...":
Zwischenposition
„255": Ventil maximal offen (100 %)
17
13.12.2004 11:45:04
13.12.2004 11:45:04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis