Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechnung Von Effektivwert Und Scheitelwert; Netzfrequenz; Harmonische Verzerrung; Zustand Des Leistungsschalters - ABB Emax Installation Und Betriebsanleitung

Offene ns-leistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Emax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.
Unterspannungsschutz "UV";
10.
Überspannungsschutz "OV";
11.
Schutz gegen Sternpunkt-Erde-Spannung "RV";
12.
Rückleistungsschutz "RP";
13.
Unterfrequenzschutz "UF";
14.
Überfrequenzschutz "OF";
Der Auslöser PR123/P erlaubt die Verarbeitung des Stromwandlersignals des Neutralleiters mit verschiedenen Prozentsätzen des Phasenwerts.
Hinweis: Jenseits von 15,5xIn im NE wird die Schutzfunktion als auf 100% eingestellt angesehen.
Auf dem Display des Auslösers gibt es eine Auslöseverzögerungsanzeige (Meldung + LED "Alarm"), die bei Ausgabe eines Alarms durch die
Schutzfunktionen aktiviert wird. Die Anzeige wird bei Wegfall des Alarms oder nach der Schutzauslösung wieder deaktiviert. Bei Ausschaltung
des Leistungsschalters wird die Seite mit den Ausschaltinformationen angezeigt (bei Anliegen der Hilfsspannung automatisch, andernfalls bei
Betätigung der Taste "i Test").
14.2.6.1

Berechnung von Effektivwert und Scheitelwert

Alle Schutzfunktionen führen die entsprechenden Berechnungen auf Grundlage des Effektivwerts der Ströme und der Spannungen durch
(Schutzfunktion G wird bei Strömen über 8In (bei I
Wenn die Abweichung der Wellenform über dem angegebenen Grenzwert liegt (6,3 bei 2In), erhöht sich die Toleranz für die Berechnung des
Effektivwerts. Die Spannungsschutzfunktionen UV, OV und RV arbeiten stets auf Grundlage des Effektivwerts der Spannungen.
14.2.6.2

Netzfrequenz

Der Schutzauslöser PR123/P misst ständig die Frequenz der Spannungen des Netzes, an das er angeschlossen ist.
Wenn die Frequenz den zulässigen Bereich von ±10% der gewählten Nennfrequenz (50 oder 60Hz) verlässt, wird die LED "Warning" eingeschaltet
und es erscheint die Warnmeldung (siehe Abs. 14.6.3).
Die Anzeige kann einem Relais des optionalen Moduls PR120/K oder den Relais der Einheit PR021/K zugeordnet werden.
14.2.6.3

Harmonische Verzerrung

Der Schutzauslöser PR123/P signalisiert mit einer Warnmeldung und der Einschaltung der LED "Warning" das Überschreiten eines Scheitelwerts
von mehr als 2,1 (es wird daran erinnert, das die Norm IEC 60947-2 Anhang "F" vorschreibt, dass die Schutzeinheit bei einem Scheitelfaktor <
2,1 bis 2xIn ordnungsgemäß funktioniert).
Die Anzeige kann einem Relais des Moduls PR120/K oder den Relais der Einheit PR021/K zugeordnet werden.
14.2.6.4

Zustand des Leistungsschalters

Bei Anliegen der Hilfsspannung oder bei Stromversorgung über die Einheit PR120/V erfasst der Schutzauslöser PR123/P den Zustand des
Leistungsschalters über eine spezielle Kabelverbindung zum Leistungsschalter. Wenn sich der Leistungsschalter im Zustand "OPEN" befindet
und das Vorhandensein von Strom festgestellt wird, wird dieser Fehler durch Anzeige einer Warnmeldung (siehe Abs. 14.6) und die Einschaltung
der LED "Warning" signalisiert.
Die Anzeige kann einem Relais des Moduls PR120/K oder den Relais der Einheit PR021/K zugeordnet werden.

14.2.7 Messfunktionen

Die Strommessfunktion (Amperemeter) ist bei allen Versionen des Schutzauslösers SACE PR123/P verfügbar.
Das Display zeigt die Histogramme der Ströme der drei Phasen und des Neutralleiters auf der Hauptseite an. Ferner wird der Strom der am
meisten belasteten Phase in numerischer Form angezeigt. Ggf. wird der Erdschlussstrom auf einer dedizierten Seite angezeigt.
Die Strommessung funktioniert sowohl mit Eigenspeisung als auch bei externer Hilfsstromversorgung. Im letztgenannten Fall ist das Display
von hinten beleuchtet und die Strommessung immer aktiv. Die Toleranz der Messkette für die Strommessung (Stromsensor plus Amperemeter)
ist in Abschnitt 14.2.9.16 angegeben.
Der Schutzauslöser PR123/P stellt eine vollständige Palette von Messfunktionen bereit:
- Ströme: rei Phasen (L1, L2, L3), Neutralleiter (NE), Erdschluss
- Spannung: Phase-Phase, Phase-Neutralleiter und Sternpunkt-Erde-Spannung
- Augenblickswerte der Spannungen in einem bestimmten Zeitraum (Datenspeicher);
- Leistung: Wirk-, Blind-, Scheinleistung
- Leistungsfaktor
- Frequenz und Scheitelfaktor
- Energie: Wirk-, Blind-, Scheinenergie, Zähler
- Berechnung der Oberschwingungen: bis zur vierzigsten Harmonischen (Anzeige von Wellenform und des Moduls der Teilschwingungen); bis
zur fünfunddreißigsten Harmonischen bei Frequenz f=60Hz
- Wartung: Schaltspielzahl, Kontaktverschleiß in Prozent, Speicherung der Ausschaltinformationen.
- Datenspeicher: siehe Abs. 16.4.
Der Schutzauslöser PR123/P kann den Verlauf der Messungen einiger Größen in einem einstellbaren Zeitraum P anzeigen, wie zum Beispiel: mittlere
Wirkleistung, maximale Wirkleistung, maximaler Strom, maximale Spannung und minimale Spannung. Es werden die letzten 24 Zeiträume P
(Einstellbereich P: 5 bis 120 min) im nichtflüchtigen Speicher gespeichert und in einem Histogramm dargestellt.
Für die Beschreibung der Messfunktionen siehe die das Modul PR120/V - MEASURING betreffenden Abschnitte (Abs. 15.1 und Abs. 14.5.3).
14.2.8

Eigendiagnose

Der Schutzauslöser PR123/P verfügt über einige Funktionen für die Eigendiagnose, die die angemessene Behandlung seiner Funktionsstörungen
gestatten. Hierbei handelt es sich um die folgenden Funktionen:
Eigendiagnose des Vorhandenseins der Hilfsspannung mit Anzeige des Stecker-Symbols.
Gültigkeit des Rating Plug.
Eigendiagnose des Anschlusses der Stromsensoren (CS). Im Fehlerfall erfolgt die Anzeige durch die entsprechende Alarmmeldung und die
Einschaltung der LED "Alarm"; der Leistungsschalter wird nach 1 s ausgeschaltet.
L2350
Überarb.
≥ 0,8In), über 6In (bei 0,5In≤ I
4
Gerät
Dok. Nr.
<0,8In) und über 4In (bei I
4
4
Emax
1SDH000460R0003
<0,5In) gesperrt).
Maßstab
Seite Nr.
77/155

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis