Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übertragung Der Diagnoseinformation Zu Eps; Weitere Funktionen - Siemens SINUMERIK 840Di sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12/2008
Stopp der Diagnose Sitzung
Stopp einer Diagnosesitzung über den Softkey "Stop Session", dabei werden fol-
gende Aktionen ausgeführt:
Zwischenspeichern der Script Files
Zwischenspeichern der während der Sitzung erzeugten Log-Files
Zwischenspeichern der SETTINGS.INI
Zwischenspeichern einer Datei mit Sitzungsinformationen im XML Format
Zurücksetzten des LOG Levels auf den voreingestellten Wert
Speichern der LOG Daten
Das Speichern der erzeugten Daten kann auf einem beliebigen Speichermedium
erfolgen auf das Online Zugriff besteht. Durch den Softkey "Save Data" wird eine
Anwendung gestartet, und innerhalb dieser können die zuvor erzeugten Daten als
ZIP-File gesichert werden.
Dazu kann ein Speicherpfad und ein Archivname angegeben werden. Zusätzlich
kann die Größe des ZIP-Archives auf eine bestimmte Größe beschränkt werden
um ein Versenden per E-Mail zu erleichtern.
Übertragung der Diagnoseinformation zu ePS
Das gespeicherte ZIP-Archiv sollte danach beispielsweise an den OEM Service
oder an die ePS Hotline übermittelt werden.

7.3.3 Weitere Funktionen

ePS Client Software starten
Softkey "Diagnose" über HMI-Advanced
Restart der ePS Client Jobs
Zu Diagnosezwecken kann es notwendig sein, alle ePS Client Jobs neu zu starten.
Nach einer Sicherheitsabfrage werden die Jobs neu gestartet.
Update
Der Softkey "Update" dient zur Aktualisierung des Bildschirminhaltes.
© Siemens AG 2008 All Rights Reserved
ePS Network Services, Funktionshandbuch (FH) - Ausgabe 12/2008
7 Verbindungsaufbau und Diagnose
7.3 Client Diagnose
7-259

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis