Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maschinen-Trigger "Plc Timeout Trigger - Siemens SINUMERIK 840Di sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12/2008
Feld
Löschen
Achtung
Tritt der Fall ein, dass ein Folge-Trigger vor dem vollständigen Abarbeiten von
Diagnoseaktionen, z. B. Sichern der Daten, auslöst, können hierzu keine Diagno-
se Aktionen, z. B. Daten aufzeichnen, ausgeführt werden, da keine parallele
Triggerauswertung möglich ist. Das Fehlen des Triggers und natürlich der Daten
zu einem solchen Ereignis kann systembedingt nicht verhindert werden.
Die Wiederholfrequenz liegt in der Regel unter einer Sekunde, kann aber bei
hoher Schnittstellenbelastung mehrere Sekunden sein.

3.4.6 Maschinen-Trigger "PLC Timeout Trigger"

Funktionsbeschreibung
Mit dem Timeout Trigger eröffnet sich die Möglichkeit Aktionen und Funktionen zu
überwachen, die nicht in ihrem Zeitfenster stattfinden könnten, das dafür vorgese-
hen oder vorgeschrieben ist.
Mit einem definierbaren Start und Stoppsignal aus der PLC wird die echte Zeitdiffe-
renz ermittelt, die bei überschreiten mit der zum Vergleich hier konfigurierten Zeit
zum Auslösen des Triggers führt. Der Trigger kann alle im Steuerungsmonitor ver-
fügbaren Aktionen damit auslösen. Als Start und Stoppsignal kann dieselbe Vari-
able oder es können auch unterschiedliche verwendet werden, mit allen Ver-
gleichsoperatoren, die für PLC Variablen zulässig sind.
Achtung
Die logische Auswertung, ob der Timeout Wert überschritten wurde, ist system-
bedingt zeitverzögert. Dies ist zu berücksichtigen, wenn Aktionen mit dem
Timeout Trigger ausgelöst werden, die nur zeitnahe Daten erfassen können.
Zeitgenaue Daten des Zyklus, in dem der Timeout stattgefunden hat, zu erfassen
ist nicht möglich (max. Verzögerung - Minutenbereich).
Die Wiederholbarkeit der Timeout Funktion ist ebenso systembedingt an die
Kommunikationslaufzeiten, die von der Schnittstellenbelastung abhängen,
zwischen PLC und PC des Bedieners gekoppelt. In der Regel können Wieder-
holungen unter einer Sekunde realisiert werden, aber bei hoher Schnittstellen-
belastung sind auch mehrere Sekunden zu erwarten.
© Siemens AG 2008 All Rights Reserved
ePS Network Services, Funktionshandbuch (FH) - Ausgabe 12/2008
Inhalt
Das Löschen einer Vergleichsoperation im
PLC Trigger löscht nicht die PLC Variable,
sondern forced die Variable als nicht am
Trigger teilnehmend und verbirgt die Ver-
knüpfung.
Wird das Forcen wieder rückgängig ge-
macht, indem die Variable wieder ange-
wählt wird, ist auch die Vergleichsoperation
wieder da.
3 Funktionen einrichten
3.4 Störungsdienste
Typ
AUSWAHL
3-115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis