Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blitzschutz - Siemens PCS 7 Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bussysteme
7.4 Industrial Ethernet
7.4.4

Blitzschutz

Blitzschutzmaßnahmen
Blitzschutzmaßnahmen sind erforderlich, insbesondere bei gebäudeübergreifender
Ausdehnung des Busses. Dabei wird es unterschieden zwischen Grobschutz und
Feinschutz.
Der Grobschutz soll Schaden durch Blitzströme vermeiden und wird daher nahe des
Gebäudeeintritts des Buskabels installiert. Der Feinschutz dient der
Überspannungsbegrenzung und wird nahe am zu schützenden Gerät/Buspartner, installiert.
Wird bei gebäudeübergreifenden Bussen LWL-Technik eingesetzt, kann der busspezifische
Einsatz von Grobschutzmaßnahmen entfallen. Da es durch Blitzeinwirkungen aber auch
innerhalb von Gebäuden zu Überspannungen kommen kann, sind geeignete
Feinschutzmaßnahmen vorzusehen.
Die folgenden Hinweise sind zu beachten:
● Der Schirm ist an beiden Enden einer Twisted Pair-Leitung über den angeschlossenen
Stecker/Outlet großflächig, gut leitend mit dem Gehäuse des angeschlossenen
Endgerätes oder Netzkomponente verbunden.
● Besteht die Gefahr, dass über den Kabelschirm des Busses durch beidseitige Auflegung
des Schirms (z. B. Auflegung in Gebäude A und auch bei Eintritt in Gebäude B)
unzulässige Ausgleichsströme fließen, so sind Lichtwellenleiter statt eines Busabschnitts
aus Kupferleitungen zu verwenden.
● Der Blitzschutz von Funknetzkomponenten muss berücksichtigt werden, vor allem beim
Einsatz im Außenbereich.
60
Kompendium Teil E - Hardware-Aufbau (V8.1)
Bedienhandbuch, 12/2014, A5E35031889-AA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis