Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erdung Und Schirmung Von Profibus-Komponenten - Siemens PCS 7 Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1.7

Erdung und Schirmung von PROFIBUS-Komponenten

Regeln für PROFIBUS-Kabel
PROFIBUS-Kabel müssen in das anlagenweite Konzept von Erdung und Blitzschutz
einbezogen werden.
Die Schirmung wird verbessert und EMV-Probleme werden minimiert, wenn folgende
Hinweise berücksichtigt werden:
● PROFIBUS-Kabelschirme werden beidseitig geerdet. Ist der Potentialausgleich nicht
sichergestellt, so wird eine Seite direkt und eine Seite indirekt geerdet.
● Nicht geerdete (d. h. störungsbehaftete) Kabelabschnitte und bereits geerdete (d. h.
störungsarme) PROFIBUS-Kabel sollen nicht parallel nebeneinander verlegt werden (
z. B. im Bereich zwischen Schrankeintritt und der Schirmauflage).
● Die Schirmwirkung wird verbessert, wenn die Kabel nahe an schirmenden
Potentialausgleichsleitern oder geerdeten Blechen verlegt werden.
● Um Probleme mit dem Potentialausgleich und dem Blitzschutz zu minimieren, sollen für
Bussegmente, die verschiedene Anlagenteile verbinden, LWL-Buskabel eingesetzt
werden.
● Bei LWL-Steckverbindern ist darauf zu achten, dass diese bei einer Verschmutzung nur
eingeschränkt funktionieren. Alle nicht genutzten LWL-Steckplätze müssen mit
Schutzkappen versehen werden.
● Bei der Erdverlegung ist darauf zu achten, dass das eingesetzte Kabel dafür vom
Hersteller zugelassen wurde.
Weitere Informationen
Informationen zur Potentialtrennung und Erdung finden Sie im Handbuch "DP/DP-Koppler"
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/1179382).
Informationen zum Erdfreien Betrieb des RS-485-Repaters finden Sie im Handbuch
"SIMATIC NET PROFIBUS Netzhandbuch"
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/35222591).
Kompendium Teil E - Hardware-Aufbau (V8.1)
Bedienhandbuch, 12/2014, A5E35031889-AA
Bussysteme
7.1 PROFIBUS
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis