Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens PCS 7 Bedienhandbuch Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zulässige Netzstrukturen
Für die Netzstrukturen für den Feldbus gelten folgende Hinweise:
● Zulässige Strukturen für den Feldbus mit PROFINET IO sind Linie, Stern, Baum oder
Ring
● Sind redundante Ringe an eine Sternkopplerstruktur angebunden, so ist bei der
Überprüfung der Konfiguration der redundante Ring zu einer worst-case-Linienstruktur
aufzutrennen. Dabei wird die kürzeste Verbindung aufgetrennt.
● Die Standby-Kopplung von zwei Ringen ist zulässig
● Maximal 50 Teilnehmer sind in einem Ring zulässig. Hierbei wird eine
Rekonfigurationszeit von weniger als 0,2 s bei MRP (Media Redundancy Protocol)
erreicht.
● Die maximale Länge des Lichtwellenleiters zwischen zwei Switches mit 100Mbit FAST
Ethernet beträgt 3000 m bei Multimode-Kabeln und 26 km bei Singlemode-Kabeln.
Daraus ergibt sich aus einem optischen Ring aus 50 Geräten ein Gesamtumfang von
maximal 1500 km bzw. 1300 km.
● Bei der Verwendung von SIMATIC-Komponenten ist der Schirm an beiden Enden der
Twisted Pair Ethernet-Leitung über den angeschlossenen Stecker/Outlet großflächig und
gut leitend mit dem Gehäuse des angeschlossenen Endgerätes oder der
Netzkomponente verbunden.
● Eine Mischung aus elektrischen und optischen Busabschnitten ist möglich.
Die Verwendung von WLAN ist nicht erlaubt.
Kompendium Teil E - Hardware-Aufbau (V8.1)
Bedienhandbuch, 12/2014, A5E35031889-AA
Bussysteme
7.3 PROFINET IO
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis