Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens PCS 7 Bedienhandbuch Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regeln für Schirmung
Die folgenden Regeln für Schirmung sind beim Schaltschrankaufbau zu beachten:
● Die Schirme ankommender Leitungen müssen unmittelbar beim Eintritt in den
Schaltschrank großflächig auf die Schirmschiene aufgelegt oder geklemmt werden. Gut
geeignet dafür sind Kabelverschraubungen mit Schirmerdung oder die Auflage der Kabel
am Schrankeintritt auf den sogenannten "Zackenschienen". Schirmschienen dürfen nicht
lackiert sein.
● Der Kabelschirm muss im Anschlussstecker blank auf den Schirmkontaktflächen
aufliegen.
● Bevorzugte Materialien für Schirmung und Erdung sind Kupfer oder verzinkter Stahl, da
sie gute, langzeitbeständige Kontaktierung erlauben. Aluminium oxidiert leicht und ist
daher nicht für Masseverbindungen geeignet.
Das folgende Bild zeigt ein Beispiel für die Schirmauflage eines Ethernet-Kabels:
● Schirmschienen müssen großflächig und impedanzarm mit dem Erdungssystem
verbunden sein.
● Von der schrankeingangsseitigen Schirmschiene müssen die Leitungen ohne
Unterbrechung des Schirms bis zum geschirmten Stecker und zur Baugruppe geführt
werden. Es ist darauf zu achten, dass der Kabelschirm keine Unterbrechungen aufweist,
auch nicht bei der Kontaktierung mit der Schirmschiene.
● Die Leitungsschirme müssen direkt (d. h. ohne separat angeschlossene Leitungen
"Pigtail") mit der Bezugserde verbunden sein (z. B. über das metallische
Steckergehäuse).
● Jede im Schaltschrank eingebaute Komponente muss eigenständig mit dem
Potentialausgleich verbunden sein. Eine "Reihenschaltung" von Schirmen ist nicht
erlaubt. Verwenden Sie dafür möglichst kurze, niederohmige Leitung mit großer
Oberfläche, die großflächig mit Erdpotential kontaktiert werden kann.
Kompendium Teil E - Hardware-Aufbau (V8.1)
Bedienhandbuch, 12/2014, A5E35031889-AA
Aufbau und Auslegung von Schaltschränken
4.5 EMV und Schirmung
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis