Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zulässige Netzstrukturen Für Profibus Dp - Siemens PCS 7 Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bussysteme
7.1 PROFIBUS
7.1.4
Zulässige Netzstrukturen für PROFIBUS DP
Anforderungen
Zugelassene Topologien sind Linien-, Baum- und Ringstrukturen. Beim Aufbau eines
PROFIBUS–Strangs sind die folgenden Randbedingungen zu beachten:
● Maximale Leitungslänge bis 1000 m bei der RS485-Technik (abhängig von der Baudrate
und Medientyp auch weniger)
● Maximalzahl von 32 Teilnehmern pro Segment
Werden an einem Profibus mehr als 32 Stationen oder größere Netzausdehnung
benötigt, müssen Repeater eingesetzt werden.
● Maximalzahl von 9 RS 485-Repeatern
● Maximale Gesamtzahl von 126 Teilnehmern
● Eine optische Linie darf maximal 32 integrierte optische Schnittstellen in Folge enthalten.
● Mehrere Linien aus bis zu 32 integrierten optischen Schnittstellen dürfen über OBTs
(optischer Repeater) verbunden werden.
● In optischen Netzen (Linie, Stern, Ring), die nur OLMs enthalten, ist die Zahl der OLMs
auf 122 begrenzt.
● Die Anzahl aller optischen Komponenten (integrierte Schnittstellen, Optical Bus Terminal
(OBT), Optical Link Module (OLM)) im optischen PROFIBUS-Netz ist im Projektierungs-
Tool unter "Anzahl OLM, OBT" anzugeben und darf 122 nicht überschreiten.
Hinweis
Ein Repeater ist "transparent". Dieser dient nur der Signalregenerierung und zählt nicht
zur Anzahl der Teilnehmer eines Segments.
Ein Diagnose-Repeater ist dagegen ein DP-Slave und reduziert deshalb die Maximalzahl
der in den angeschlossenen Bussegmenten noch zuschaltbaren Slaves auf 31.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch "SIMATIC NET PROFIBUS-Netze"
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/1971286).
46
Kompendium Teil E - Hardware-Aufbau (V8.1)
Bedienhandbuch, 12/2014, A5E35031889-AA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis