Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Programmaufbau - Siemens SIMATIC S7-400 Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommunikation über Funktionsbausteine

6.2 Hinweise zum Programmaufbau

6.2
Hinweise zum Programmaufbau
Hinweise
Um die Geschwindigkeit des CP 440 optimal zu nutzen, sollten Sie beim Aufbau Ihres
Anwenderprogramms folgende Hinweise beachten:
Bei einem kurzen Zyklus:
● Für die Datenübertragung ist lediglich ein Durchlauf des Funktionsbausteins SEND_440
● Programmieren Sie den Aufruf des FB SEND_440 mit REQ=1 (damit wird der FB
Bei einem langen Zyklus:
● Rufen Sie die FBs SEND_440 und RECV_440 verteilt im Programm mehrmals auf.
● Rufen Sie die FBs SEND_440 und RECV_440 im Zeit-OB auf (in niederprioren OBs
Beachten Sie bei der Verwendung von Interrupts (Zeit-OBs), dass der Aufruf des
entsprechenden OBs relativ viel Zeit benötigt (genauere Werte entnehmen Sie bitte Ihrem
CPU-Handbuch). Im Einzelfall sollten Sie deshalb überprüfen, ob durch eine geeignete
Umstellung Ihres Programms nicht eine effektivere Bearbeitung der FBs möglich ist.
92
mit REQ=0 und ein Durchlauf mit REQ=1 notwendig (Erzeugung der positiven Flanke am
Eingang REQ). Die Aufrufe können direkt hintereinander erfolgen. So ist es möglich, pro
Zyklus eine Datenübertragung durchzuführen.
aktiviert) am Ende des Programms. So kann die Zeit zwischen zwei Zyklen, die bei einem
kurzen Zyklus relativ lang sein kann, optimal genutzt werden.
Interrupts sperren).
Punkt-zu-Punkt-Kopplung CP 440 Aufbauen und Parametrieren
Gerätehandbuch, 04/2011, A5E00057741-04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis