Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Gerätehandbuch Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Daten empfangen
Nach gelungenem Verbindungsaufbau werden die ankommenden Empfangszeichen im
Empfangspuffer abgelegt. Werden zwei aufeinanderfolgende Zeichen DLE empfangen, wird
nur ein Zeichen DLE in den Empfangspuffer übernommen.
Nach jedem Empfangszeichen wird während der Zeichenverzugszeit auf das nächste
Zeichen gewartet. Verstreicht die Zeichenverzugszeit ohne Empfang, wird das Zeichen NAK
an den Kommunikationspartner gesendet. Das Systemprogramm meldet den Fehler an den
Funktionsbaustein RECV_440 (Ausgangsparameter STATUS). Die Prozedur 3964(R) stößt
keine Wiederholung an.
Treten während des Empfangens Übertragungsfehler auf (verlorenes Zeichen,
Rahmenfehler, Paritätsfehler usw.), so wird bis zum Verbindungsabbau weiterempfangen
und dann NAK an den Kommunikationspartner gesendet. Anschließend wird eine
Wiederholung erwartet. Kann der Block auch nach der im statischen Parametersatz
spezifizierten Anzahl von Übertragungsversuchen nicht fehlerfrei empfangen werden oder
wird die Wiederholung vom Kommunikationspartner nicht innerhalb einer Blockwartezeit von
4 s gestartet, bricht die Prozedur den Empfang ab. Der CP 440 meldet die erste fehlerhafte
Übertragung und den endgültigen Abbruch an den Funktionsbaustein RECV_440
(Ausgangsparameter STATUS).
Verbindungsabbau beim Empfangen
Erkennt die Prozedur 3964 die Zeichenfolge DLE ETX, beendet sie den Empfang und
sendet DLE für einen fehlerfrei empfangenen Block an den Kommunikationspartner. Bei
einem Empfangsfehler wird NAK an den Kommunikationspartner gesendet. Anschließend
wird eine Wiederholung erwartet.
Erkennt die Prozedur 3964(R) die Zeichenfolge DLE ETX BCC, beendet sie den Empfang.
Sie vergleicht das empfangene Blockprüfzeichen BCC mit der intern gebildeten Längsparität.
Ist das Blockprüfzeichen korrekt und kein anderer Empfangsfehler aufgetreten, sendet die
Prozedur 3964(R) DLE und kehrt zurück in den Ruhezustand. Bei fehlerhaftem BCC oder
einem anderen Empfangsfehler wird NAK an den Kommunikationspartner gesendet.
Anschließend wird eine Wiederholung erwartet.
Punkt-zu-Punkt-Kopplung CP 440 Aufbauen und Parametrieren
Gerätehandbuch, 04/2011, A5E00057741-04
Grundlagen der seriellen Datenübertragung
2.5 Datenübertragung mit der Prozedur 3964(R)
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis