Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Gerätehandbuch Seite 121

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ereignisnr.
Ereignis
(05)01H
Laufender Auftrag wurde durch Neuanlauf des CP
abgebrochen.
(05)02H
Auftrag ist in diesem Betriebszustand des CP nicht
erlaubt (z. B. Geräteschnittstelle nicht
parametriert).
(05)0EH
Ungültige Telegrammlänge
oder
die parametrierten Endekennzeichen sind
innerhalb der maximal zulässigen Länge nicht
aufgetreten.
(05)17H
Übertragungslänge > 400 Byte (siehe Kapitel
"Übersicht über die Funktionsbausteine (Seite 90)")
ist für den CP zu groß
(05)1DH
Sende–/Empfangsauftrag abgebrochen durch
Reset des Kommunikationsbausteins
Umparametrierung
(05)22H
Ein neuer SEND–Auftrag wurde gestartet, obwohl
der alte Auftrag noch nicht abgeschlossen ist.
Punkt-zu-Punkt-Kopplung CP 440 Aufbauen und Parametrieren
Gerätehandbuch, 04/2011, A5E00057741-04
Ereignisklasse 5 (05H): "Fehler bei Bearbeitung eines CPU–Auftrags"
8.3 Diagnosemeldungen der Funktionsbausteine
Abhilfe
Bei NETZ–EIN ist keine Hilfe möglich. Beim
Umparametrieren des CP vom PG aus sollten Sie
vor dem Beschreiben einer Schnittstelle darauf
achten, dass von der CPU aus keine Aufträge mehr
laufen.
Parametrieren Sie die Geräteschnittstelle.
Die Telegrammlänge ist > 400 Bytes (siehe
Kapitel "Übersicht über die Funktionsbausteine
(Seite 90)").Wählen Sie eine kleinere
Telegrammlänge
oder
ergänzen Sie die Endekennzeichen im
Sendepuffer an der gewünschten Stelle.
Spalten Sie den Auftrag in mehrere Aufträge mit
kleinerer Länge auf.
Wiederholen Sie den Aufruf des
Kommunikationsbausteins.
Starten Sie den neuen SEND–Auftrag erst, wenn der
alte Auftrag mit DONE oder ERROR abgeschlossen
ist.
Diagnose beim CP 440
121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis