Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Werkseinstellung - Siemens SINAMICS G130 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Liste der Parameter
[7] = Temperaturkanal 7
[8] = Temperaturkanal 8
[9] = Temperaturkanal 9
[10] = Temperaturkanal 10
[11] = Temperaturkanal 11
Hinweis:
Der maximal messbare Widerstandswert beträgt ca. 2500 Ohm.
Zu 1x2- und 2x2-Leiterauswertung:
In diesem Parameter wird der tatsächliche Sensorwiderstand angezeigt (d. h. der Leitungswiderstand (p4110) ist
berücksichtigt).
Die Temperatursensoren werden an folgende Klemmen angeschlossen:
X531 = Kanal 0 (bei 2x2-Leiterauswertung zusätzlich Kanal 6)
X532 = Kanal 1 (bei 2x2-Leiterauswertung zusätzlich Kanal 7)
X533 = Kanal 2 (bei 2x2-Leiterauswertung zusätzlich Kanal 8)
X534 = Kanal 3 (bei 2x2-Leiterauswertung zusätzlich Kanal 9)
X535 = Kanal 4 (bei 2x2-Leiterauswertung zusätzlich Kanal 10)
X536 = Kanal 5 (bei 2x2-Leiterauswertung zusätzlich Kanal 11)
Details zur Verdrahtung sind in der Parameterbeschreibung zu p4108 enthalten.
r4101
TM31 Sensorwiderstand / TM31 R_Sensor
TM31
Änderbar: -
Datentyp: Unsigned16
P-Gruppe: Klemmen
Nicht bei Motortyp: -
Min
- [Ohm]

Beschreibung:

Anzeige des aktuellen Widerstandswerts des am Terminal Module angeschlossenen Temperatursensors.
Hinweis:
Der maximal messbare Widerstandswert beträgt ca. 2170 Ohm.
Der Temperatursensor wird an Klemme X522.7(+) und X522.8(-) angeschlossen.
p4102[0...23]
TM150 Störschwelle/Warnschwelle / TM150 F/A_schw
TM150
Änderbar: T
Datentyp: Integer16
P-Gruppe: -
Nicht bei Motortyp: -
Min
-99 [°C]
Beschreibung:
Einstellung der Störschwelle/Warnschwelle beim Terminal Module 150 (TM150).
Bei Warnungen (gerade Indizes [0, 2, 4 ... 22]) gilt:
- Die entsprechende Warnung wird ausgelöst, wenn der zu einem Temperaturkanal gehörende Temperaturistwert
die zugehörige Warnschwelle überschreitet (r4105[x] > p4102[2x]. Zusätzlich wird das Zeitglied gestartet
(p4103[x]).
- Die Warnung steht solange an, bis der Temperaturistwert (r4105[x]) den Schwellwert (p4102[2x]) - Hysterese
(p4118[x]) erreicht oder unterschritten hat.
Bei Störungen (ungerade Indizes [1, 3, 5 ... 23]) gilt:
- Die entsprechende Störung wird ausgelöst, wenn der zu einem Temperaturkanal gehörende Temperaturistwert
die zugehörige Störschwelle überschreitet (r4105[x] > p4102[2x+1] oder das zugehörige Zeitglied (p4103[x] abge-
laufen ist.
- Die Störung steht solange an, bis der Temperaturistwert (r4105[x]) den Schwellwert (p4102[2x+1]) - Hysterese
(p4118[x]) erreicht oder unterschritten hat und die Störung quittiert wurde.
Index:
[0] = Kanal 0 Warnschwelle (A35211)
[1] = Kanal 0 Störschwelle (F35207)
[2] = Kanal 1 Warnschwelle (A35212)
[3] = Kanal 1 Störschwelle (F35208)
[4] = Kanal 2 Warnschwelle (A35213)
[5] = Kanal 2 Störschwelle (F35209)
[6] = Kanal 3 Warnschwelle (A35214)
1-634
Berechnet: -
Dyn. Index: -
Einheitengruppe: -
Normierung: PERCENT
Max
- [Ohm]
Berechnet: -
Dyn. Index: -
Einheitengruppe: -
Normierung: -
Max
251 [°C]
© Siemens AG 2003 - 2013 All Rights Reserved
SINAMICS G130/G150 Listenhandbuch (LH2), 01/2013, A5E03263478A
Zugriffsstufe: 3
Funktionsplan: 9576
Einheitenwahl: -
Expertenliste: 1

Werkseinstellung

- [Ohm]
Zugriffsstufe: 1
Funktionsplan: 9626, 9627
Einheitenwahl: -
Expertenliste: 1
Werkseinstellung
251 [°C]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics g150

Inhaltsverzeichnis