Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS G130 Handbuch Seite 381

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

r1482
CO: Drehzahlregler I-Drehmomentausgang / n_reg I-M_ausg
VECTOR_G (n/M)
Änderbar: -
Datentyp: FloatingPoint32
P-Gruppe: Regelung
Nicht bei Motortyp: REL
Min
- [Nm]
Beschreibung:
Anzeige und Konnektorausgang für den Drehmomentsollwert am Ausgang des I-Drehzahlreglers.
p1486[0...n]
CI: Statik Kompensationsdrehmoment / Statik M_Komp
VECTOR_G (n/M)
Änderbar: T
Datentyp: Unsigned32 / FloatingPoint32
P-Gruppe: Regelung
Nicht bei Motortyp: REL
Min
-
Beschreibung:
Einstellung der Signalquelle für das Kompensationsdrehmoment innerhalb der Statikberechnung.
Dieser Parameter ist mit dem Drehmomentsollwert des Antriebs zu verschalten (entsprechend der Auswahl
p1488), mit dem der Lastausgleich stattfinden soll.
p1487[0...n]
Statik Kompensationsdrehmoment Skalierung / Statik M_Komp Skal
VECTOR_G (n/M)
Änderbar: U, T
Datentyp: FloatingPoint32
P-Gruppe: Regelung
Nicht bei Motortyp: REL
Min
-2000.0 [%]
Beschreibung:
Einstellung der Skalierung für das Kompensationsdrehmoment innerhalb der Statikberechnung.
p1488[0...n]
Statikeingang Quelle / Statikeing Quelle
VECTOR_G (n/M)
Änderbar: U, T
Datentyp: Integer16
P-Gruppe: Regelung
Nicht bei Motortyp: REL
Min
0
Beschreibung:
Einstellung der Quelle für die Statikrückführung.
Mit ansteigendem Drehmoment wird der Drehzahlsollwert reduziert (Freigabe über p1492), so dass sich bei
mechanisch verbundenen Antrieben ein Lastausgleich (Lastkompensation) einstellt.
Eine Lastdifferenz-Kompensation ist ebenfalls möglich, wenn p1486 mit dem Drehmomentsollwert des anderen
Antriebs verschaltet wird.
Wert:
0:
1:
2:
3:
Abhängigkeit:
Siehe auch: p1486, p1487, p1489, r1490, p1492
Vorsicht:
Bei aktivierter Beschleunigungsvorsteuerung des Drehzahlreglers (siehe p1496) ist die Auswahl p1488 = 1 nicht
empfehlenswert, da dies zu Mitkopplungen führen kann. Stattdessen ist als Quelle der Statikrückführung das Aus-
gangssignal des Drehzahlreglers zu verwenden, auf dem sich in der Regel das Lastdrehmoment einstellt.
© Siemens AG 2003 - 2013 All Rights Reserved
SINAMICS G130/G150 Listenhandbuch (LH2), 01/2013, A5E03263478A
Statikrückführung nicht verbunden
Statik vom Drehmomentsollwert
Statik vom Drehzahlreglerausgang
Statik vom Integralausgang Drehzahlregler
Berechnet: -
Dyn. Index: -
Einheitengruppe: 7_1
Normierung: p2003
Max
- [Nm]
Berechnet: -
Dyn. Index: CDS, p0170
Einheitengruppe: -
Normierung: p2003
Max
-
Berechnet: -
Dyn. Index: DDS, p0180
Einheitengruppe: -
Normierung: PERCENT
Max
2000.0 [%]
Berechnet: -
Dyn. Index: DDS, p0180
Einheitengruppe: -
Normierung: -
Max
3
Parameter
Liste der Parameter
Zugriffsstufe: 3
Funktionsplan: 5040, 5042,
5210, 6030, 6040
Einheitenwahl: p0505
Expertenliste: 1
Werkseinstellung
- [Nm]
Zugriffsstufe: 3
Funktionsplan: 6030
Einheitenwahl: -
Expertenliste: 1
Werkseinstellung
0
Zugriffsstufe: 3
Funktionsplan: 6030
Einheitenwahl: -
Expertenliste: 1
Werkseinstellung
100.0 [%]
Zugriffsstufe: 3
Funktionsplan: 6030
Einheitenwahl: -
Expertenliste: 1
Werkseinstellung
0
1-381

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics g150

Inhaltsverzeichnis