Herunterladen Diese Seite drucken

Medion MD 7392 Anleitung Seite 18

Werbung

Beispiel mit Entfernungsvorgabe:
Im Programm 1 soll 6 km trainiert werden:
1. Computer einschalten (siehe oben), es ertönt ein akustischer Piepton
- alle Werte sind auf 0
- PROGRAMM 1 blinkt
2. Mit
-Taste bestätigen.
3. Anzeige PROGRAMM 1 steht fest und Anzeige ZEIT blinkt. Nochmals
ENTFERNUNG. Mit der +-Taste (P) gewünschte Entfernung in km eingeben.
4. Zum Bestätigen
zu Programm 1 zurück. Jetzt blinkt ENTFERNUNG nicht mehr, die Anzeige PROGRAMM 1 blinkt.
5. Zum Starten des Trainingsprogramms START drücken.
- Die Zeit beginnt aufwärts zu zählen
- die Entfernung wird beim Treten rückwärts vom vorgegebenen Wert in 0,1km-Schritten heruntergezählt.
6. In der Mitte des Anzeigefeldes erscheint die Balkendarstellung für die Leistungsstufen. Der erste
Zeitbalken blinkt. Da keine Zeitvorgabe vorliegt, repräsentiert jeder Balken 3 min (s.o.), d.h. nach jeweils
drei Minuten springt die Blinkanzeige zum nächsten Zeitbalken.
7. Einstellung der Leistungsstufen / Tretwiderstand: mit den Tasten +/- kann nun der aktuelle Tretwiderstand
verändert werden. Tretwiderstand höher = Leistungsbalken in der Anzeige wird größer; Tretwiderstand
kleiner = Leistungsbalken in der Anzeige wird kleiner. (Dies gilt für den jeweils aktuellen und die künftigen
Zeitbalken. Vergangene Zeitbalken bleiben auf der zum damaligen Zeitpunkt trainierten Höhe.)
8. Mit der UMSCHALTER L-Taste kann zwischen der Anzeige KJoule und Watt bzw. U/min (Umdrehung pro
Minute) und Geschwindigkeit (SPEED) hin und hergeschaltet werden.
9. Trainingsunterbrechung: STOPP -Taste M drücken. Alle Anzeigen bleiben stehen, PROGRAMM 1 blinkt.
Zur Wiederaufnahme des Trainings START-Taste M erneut drücken.
Erfolgt die Wiederaufnahme des Trainings nicht innerhalb von 4 min, so schaltet das Gerät von
selbst ab und alle Vorgabewerte sind gelöscht.
10. Ist die gewählte Distanz zurückgelegt, so ertönt ein akustisches Signal (Piepton), die Zeit bleibt stehen, die
Vorgabedistanz wird wieder angezeigt, Programm 1 blinkt., Puls hört auf zu zählen = STOPP-MODUS.
Zum Fortfahren START drücken. Zeit zählt weiter (von vorheriger Zeit), Entfernung wird von Vorgabe ab
aufwärts gezählt.
Programmverlauf:
Es werden zwei Steigungen und zwei Abfahrten
abwechselnd gleichmäßig abgefahren.
TRAININGSCOMPUTER
-Taste drücken. Wird innerhalb 20 sek keine Eingabe gemacht, so springt der Computer
Programm 2: AUF - AB
8
7
6
5
4
3
2
1
0
Balken 1
Balken 2
Balken 3
Seite 18
-Taste drücken: Nun blinkt
P2 Auf/Ab
Balken 4
Balken 5
Balken 6
Balken 7
Balken 8
Balken 9 Balken 10

Werbung

loading