Herunterladen Diese Seite drucken

Medion MD 7392 Anleitung Seite 16

Werbung

Um die in dieser Beschreibung benutzten Begriffe besser verstehen zu können, gibt es auf den Seiten 9 bis
15 eine genauere Erklärung. Bitte informieren Sie sich dort.
Zurück zur Ausgangsposition / 00:00-Stellung:
Zu jeder Zeit und in allen Programmfunktionen können Sie durch ein min. 2 Sek. langes Drücken der
START/STOP-Taste M in die Ausgangsposition zurückgelangen.
TRAINING mit ZEIT oder Entfernungs-Vorgabe:
Sie können ENTWEDER eine Zeitvorgabe ODER eine Entfernungsvorgabe eingeben
Beides gleichzeitig ist nicht möglich:
bei Zeitvorgabe:
die Balkengrafik wird in 10 Teilschritte unterteilt. = jeder Balken entspricht Gesamtzeit geteilt durch 10
( z.B. Gesamtzeit 10 min = 600 sec : 10 = 60 sec., d.h. 1 Min pro Zeitbalken).
bei Entfernungsvorgabe:
jeder Balken repräsentiert 3 min = Gesamtdauer Trainingseinheit = 30 min (10 Balken).
Tretwiderstand verändern:
Einstellung der Leistungsstufen :
Tretwiderstand: mit den Tasten +/- kann der aktuelle Tretwiderstand verändert werden.
Tretwiderstand höher = Leistungsbalken in der Anzeige wird größer
Tretwiderstand kleiner = Leistungsbalken in der Anzeige wird kleiner.
Dies gilt für den jeweils aktuellen und je nach Programm auch für die künftigen Zeitbalken. Vergangene
Zeitbalken bleiben auf der zum damaligen Zeitpunkt trainierten Höhe.
Umschalter:
Mit der UMSCHALTER L-Taste kann zwischen der Anzeige Kjoule und Watt bzw. U/min (Umdrehung pro
Minute) und Geschwindigkeit (SPEED) hin und hergeschaltet werden.
Trainingsunterbrechung:
STOPP -Taste M drücken. Alle Anzeigen bleiben stehen, die STOPP-Anzeige J leuchtet. Zur Wiederaufnahme
des Trainings START- Taste M erneut drücken.
TRAININGSCOMPUTER
PROGRAMMBESCHREIBUNG
Seite 16

Werbung

loading