Herunterladen Diese Seite drucken
Toro Workman 3200 Bedienungsanleitung
Toro Workman 3200 Bedienungsanleitung

Toro Workman 3200 Bedienungsanleitung

Flüssigkeitsgekühltes benzinnutzfahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman 3200:

Werbung

Form No. 3326-206
®
Workman
®
3200 & 4200
Flüssigkeitsgekühltes Benzinnutzfahrzeug
Modellnr. 07211TC—Seriennr. 220000001 und höher
Modellnr. 07218—Seriennr. 220000001 und höher
Bedienungsanleitung
Deutsch (D)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Workman 3200

  • Seite 1 Form No. 3326-206 ® Workman ® 3200 & 4200 Flüssigkeitsgekühltes Benzinnutzfahrzeug Modellnr. 07211TC—Seriennr. 220000001 und höher Modellnr. 07218—Seriennr. 220000001 und höher Bedienungsanleitung Deutsch (D)
  • Seite 2 Powered Industrial Trucks Leistung und Zuverlässigkeit für Sie von höchster ADRESSE: American National Standards Bedeutung sind. Für TORO ist der Einsatz des Fahrzeugs und die Sicherheit der Benutzer auch sehr Institute, Inc., 1430 Broadway, New York, New wichtig. Lesen Sie deshalb selbst und alle, die mit York 10018 U.S.A.
  • Seite 3 Inhalt Verwenden der Schnellkupplung Vorwort Fehlerbehebung bei der hydraulischen Inhalt Fernbedienung: Sicherheitsvorschriften Schalldruckpegel Wartung Vibrationsniveau Wartungstabelle und Prüflisten Sicherheits- und Bedienungsschilder Schnellverweistabelle Flüssigkeitsdaten/Wechselintervalle Technische Daten Schmierung Verwenden der Ladepritschensicherheitsstütze 41 Einrichtungsanleitung Aufbocken des Fahrzeugs Einzelteilediagramm Allgemeine Wartung—Luftfilter Montieren der hinteren Kotflügel Warten des Luftfilters Montieren der Räder Auswechseln von Motoröl und Filter...
  • Seite 4 Sicherheitsvorschriften haben. Wenn Sie eine Ersatzbedienungsanleitung benötigen, senden Sie die komplette Modell- und Seriennummer an folgende Adresse: The Toro Company 8111 Lyndale Avenue South, Der Workman ® bietet bei ordnungsgemäßer Verwendung und Wartung ein im Design Bloomington, Minnesota 55420-1196. integriertes hohes Sicherheitsniveau. Obwohl die Das Fahrzeug darf niemals von Kindern Vermeidung von Gefahren und Unfällen vom...
  • Seite 5 12. Prüfen Sie vor jedem Einsatz des Fahrzeugs alle B. Kuppeln Sie alle Anbaugeräte aus und Fahrzeugteile und Anbaugeräte. Sollte ein Teil stellen Sie den Handgashebel in die AUS- defekt sein, setzen Sie das Fahrzeug nicht mehr Stellung (falls ein Handgashebel vorhanden ein.
  • Seite 6 von Vorwärts auf Rückwärts oder 20. Stellen Sie den Motor, wenn das Fahrzeug umgekehrt. ungewöhnlich stark vibriert, sofort ab und warten Sie, bis alle Teile zum kompletten Stillstand G. Probieren Sie weder scharfes Wenden noch gekommen sind; prüfen Sie das Fahrzeug dann plötzliche Bewegungen oder unsichere auf eventuelle Schäden.
  • Seite 7 Todesfälle zur Folge haben kann. Dies kann ggf. die Produktgarantie von TORO ungültig machen. 33. Dieses Fahrzeug sollte nicht ohne Genehmigung von TORO modifiziert werden. Richten Sie Ihre Anfragen an die folgende Adresse: The TORO Company Commercial Division Vehicle Engineering Dept., 300 West 82nd St. Bloomington,...
  • Seite 8 Sicherheits- und Bedienungsschilder SICHERHEITSWARNDREIECK ALLGEMEINE QUETSCHGEFAHR FÜR DEN AMPUTATIONSGEFAHR FÜR AMPUTATIONSGEFAHR FÜR FÜSSE QUETSCHGEFAHR FÜR FINGER ODER QUETSCHGEFAHR FÜR ZEHEN ODER FUSS, VON OBEN ANGESETZTE KRAFT HÄNDE, SEITLICH ANGESETZTE KRAFT SICHERHEITSWARNUNG GANZEN KÖRPER VON OBEN FINGER ODER HAND BATTERIELADEZUSTAND SICHEREN ABSTAND ZUR MASCHINE SICHEREN ABSTAND ZU ABLASSENDEM SICHEREN ABSTAND ZUR MASCHINE SICHEREN ABSTAND ZU...
  • Seite 9 FÜLLKASTEN FÜLLKASTEN OFFEN DREHRICHTUNG – NICHT SCHWEISSEN NICHT BOHREN KIPPER ABSENKEN KIPPER ANHEBEN DREHRICHTUNG – VERBOTENE GEGENUHRZEIGERSINN MASSNAHME ODER GESCHLOSSEN UHRZEIGERSINN GEFAHRENSTELLE 635 kg AUSGEWORFENE ODER AMPUTATIONSGEFAHR FÜR VOR WARTUNGS- ODER MITFÜHREN VON PASSAGIEREN AUF DIESER VOR VERLASSEN DES FAHRERSITZES, NUTZLAST, FÜLLKASTEN MASCHINE NUR AUF DEM BEIFAHRERSITZ &...
  • Seite 10 Technische Daten Servolenkung, Lenkrad in 3 Positionen, 3- ⁄ Lenkung: Allradfahrzeug mit ungehindertem Durchstieg für Typ: Umdrehungen von Anschlag bis Anschlag. Verhältnis: zwei Personen. Entspricht ANSI-Norm B56.8a-1994. 17,5 zu 1, Lenkrad mit einem Durchmesser von 35 cm. Motor: Daihatsu 23,1 Kw (31 hp) flüssigkeits- Vorderreifen: 20 Zoll x 10 Zoll, 4-Ply, Reifen: gekühlter Dreizylinderbenzinmotor mit Gegengewicht;...
  • Seite 11 Niedriger Bereich: 4,7/7,2/12,4 km/h Rückwärtsgeschwindigkeit mit 24 Zoll Reifen Oberer Bereich: 11,6 km/h Niedriger Bereich: 4,5 km/h Allgemeine Technische Daten (Angaben verstehen sich als ungefähr) Basisgewicht: Trocken ohne Pritsche 522,5 kg (Zweiradantrieb); 597 kg (Allradantrieb) Nennlast: *970,42 kg * einschließlich 75 kg Fahrer und 75 kg Passagier und beladenes Anbaugerät.
  • Seite 12 Scheibe Sicherungsmutter 10-24 Überrollbügel Kopfschraube ⁄ -13 x 3 Zoll Montieren des Überrollbügels Sicherungsmuttern ⁄ Lesen Sie diese Anleitung vor der Bedienungsanleitung (Fahrzeug) Inbetriebnahme der Maschine. Ersatzteilkatalog Bitte füllen Sie die Karte aus und Registrationskarte senden sie an Toro zurück.
  • Seite 13 Positionieren Sie einen Kotflügel über jede Rück- Montieren der hinteren Kotflügel lichtplatte, richten Sie die Befestigungslöcher aus. (Bild 1-2) Befestigen Sie links die Befestigungshalterung Lockern Sie die Sicherungsmuttern und des Rücklichts, die Rückseite des Kotflügels und Schrauben, mit denen die Rücklichtplatten an den die Rücklichtplatte etwas mit den zwei rechten und linken Rahmenhalterungen befestigt Schrauben, Scheiben und Muttern, die Sie vorher...
  • Seite 14 Montieren des Lenkrads (Bild 4) Montieren des Überrollbügels (Bild 6) Nehmen Sie die Klemmmutter von der Lenkwelle ab. Schieben Sie die Schaumdichtung, das Setzen Sie jede Seite des Bügels in die Lenkrad und die Scheibe auf die Lenkwelle. Befestigungshalterungen auf jeder Seite des Fahrzeugrahmens ein.
  • Seite 15 Überfüllen Sie die Batterie nicht. Sonst Wichtig VORSICHT strömt Batterieflüssigkeit auf andere Fahrzeug- teile aus, was zu schwerer Korrosion und Säuredämpfe sind explosiv und können schwere Beschädigung führt. Augen-, Lungen- und Hautverletzungen verursachen. Tragen Sie beim Umgang mit Schieben Sie die Batterie in das Unterteil, so dass Batteriesäure oder der Batterie eine Sicher- die Batteriepole hinten zum Fahrzeug zeigen.
  • Seite 16 Nehmen Sie die Lastösenbolzen ab, mit denen die Abnehmen der großen Lade- Zylinderstangenenden an den Pritschen- pritsche (nur Modell 07212) befestigungsplatten befestigt ist. Drücken Sie die Bolzen hierfür nach innen (Bild 10). Starten Sie den Motor. Kuppeln Sie den Hydraulikhubhebel ein und senken Sie die Nehmen Sie die Klappstecker und die Lastösen- Pritsche ab, bis die Zylinder lose in den bolzen ab, mit denen die Schwenkhalterungen an...
  • Seite 17 Stellen Sie sicher, dass die Hubzylinder ganz versehentliches Absenken der Pritsche vermeiden. eingefahren sind. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Ladepritschensicherheitsstütze auf VORSICHT: Die große Pritsche wiegt ungefähr Seite 39. 78 Kg. Versuchen Sie aus diesem Grund nie, die Pritsche allein zu montieren oder abzunehmen.
  • Seite 18 Vor der Inbetriebnahme VORSICHT SAE-Viskositätsgrade Stellen Sie, bevor Sie die Maschine warten oder Einstellungen daran durchführen, den Motor ab, 10W-30 10W-40 10W-50 aktivieren Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Lasten müssen von der Pritsche 5W-30 oder anderen Anbaugeräten entfernt werden, bevor ¡C —20 —10...
  • Seite 19 Der Kraftstofftank hält ca. 26,5 l Benzin. Tankoberseite (der Unterseite des Füllstutzens). FÜLLEN SIE NICHT ZU VIEL EIN. Schrauben TORO EMPFIEHLT FÜR TORO PRODUKTE, DIE Sie dann den Tankdeckel wieder auf. MIT BENZIN ANGETRIEBEN WERDEN, DIE VERWENDUNG VON FRISCHEM, SAUBEREM Wischen Sie verschütteten Kraftstoff immer auf,...
  • Seite 20 Prüfen der Kühlanlage (Bild 17) Die Kühlanlage fasst circa 3,3 Liter. Die Kühlanlage enthält eine 50:50-Mischung aus Wasser und permanentem Ethylenglykol- Frostschutzmittel. Kontrollieren Sie den Kühlmittel- stand täglich vor dem ersten Anlassen des Motors. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. VORSICHT Wenn der Motor gelaufen ist, kann bei Abschrauben des Kühlerdeckels unter Druck...
  • Seite 21 Prüfen des Öls im vorderen Prüfen des Reifendrucks Differential Prüfen Sie den Reifendruck alle acht Stunden oder einmal täglich ein, um den einwandfreien Druck der Nur Modell mit Allradantrieb (Bild 19) Reifen sicherzustellen. Das Differential wird mit 10W30-Öl gefüllt. Prüfen Der maximale Reifendruck vorne beträgt 138 kPa Sie den Ölstand nach jeweils 100 Betriebsstunden oder (20 psi) und hinten 124 kPa (18 psi).
  • Seite 22 23 Zoll VORDERREIFEN Reifendruck (p.s.i.) Prüfen der Bremsflüssigkeit (Bild 20) Der Bremsflüssigkeitsbehälter wird vom Werk mit DOT3-Bremsflüssigkeit gefüllt und ausgeliefert. Prüfen Sie den Stand vor dem ersten Anlassen des Motors und dann alle 8 Stunden oder täglich. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. Füllen Sie Öl bis zur VOLL-Marke am Behälter ein.
  • Seite 23 Bedienungselemente Schalthebel (Bild 22)—Drücken Sie das Gaspedal (Bild 21)—Mit dem Gaspedal kann der Kupplungspedal ganz nach unten und legen Sie den Fahrer die Motor- und Fahrgeschwindigkeit des gewünschten Gang ein. Eine Tabelle des Fahrzeugs ändern, wenn ein Gang eingelegt ist. Wenn Schaltschemas finden Sie unten.
  • Seite 24 Geschwindigkeitsbereichs-Wählhebel (Bild 22)— Drei zusätzliche Geschwindigkeiten für genaue Fahrzeugkontrolle. A. Das Fahrzeug muss komplett zum Stillstand gekommen sein, bevor Sie den Geschwindig- keitsbereichs-Wählhebel verstellen. B. Wechseln Sie die Einstellung nur auf ebener Fläche. C. Drücken Sie das Kupplungspedal ganz runter. Bild 22 1.
  • Seite 25 Schalter in die Langsam-Stellung schieben und Motor sofort ab und wenden Sie sich an den lokalen den Schlüssel abziehen, kann der dritte Gang nicht im TORO Fachhändler. hohen Bereich eingelegt werden. Der Motor wird Setzen Sie das Fahrzeug erst nach...
  • Seite 26 Lenkrad (Bild 24)—Mit dem Lenkrad wenden Sie das Fahrzeug. Wenn der Motor abstellt, oder die Servolenkung ausfällt, erfordert das Lenken eine größere Kraftanstrengung. Passagierhandgriff (Bild 25)—Auf dem Armaturenbrett. Bild 25 1. Passagierhandgriff 2. Drehzahlmesser (optional) Drehzahlmesser—optional (Bild 25)—Der Drehzahlmesser gibt die Drehzahlen des Motors an. Die Gangauswahlgrafik gibt die Geschwindigkeit an.
  • Seite 27 Lassen Sie, um einem Überhitzen des Wichtig Prüfen Sie alle Flüssigkeitsstände und füllen Sie Anlassers vorzubeugen, diesen nicht länger als 15 bei Bedarf die von Toro vorgeschriebenen Sekunden lang drehen. Warten Sie 60 Sekunden Flüssigkeiten nach. ab, nachdem Sie den Anlasser 15 Sekunden lang Prüfen Sie die Funktion des Bremspedals.
  • Seite 28 kann sich überhitzen und die Pumpe oder das • Ein Einfahröl für den Motor erübrigt sich. Das Lenkgestänge beschädigen. zuerst eingefüllte Motoröl ist das, das wir für den regelmäßigen Ölwechsel empfehlen. Versuchen Sie nie, das Fahrzeug zum Starten zu schieben oder zu schleppen. Ansonsten kann die •...
  • Seite 29 Das Fahrzeug ist mit Spezialreifen, niedriger Über- Eine der wichtigsten Regeln ist: Fahren Sie auf setzung, einer Differentialsperre und anderen unbekanntem Gelände langsamer. Es überrascht immer Funktionen ausgestattet, die Haftung geben. Diese wieder, welchen Schaden und welche Verletzungen Einrichtungen steigern die Vielseitigkeit des Fahrzeugs, herkömmliche Dinge hervorrufen können.
  • Seite 30 Überrollbügel einsetzt und die Anweisungen befolgt. Allradantrieb, auf. Wenn dies auftritt, wenden Sie für die Fahrgeschwindigkeit zu schnell. Fahren Sie Überschlagen langsamer. Der TORO Workman ® ist mit einem Überrollbügel, Bremsen Hüftschutzbügel, Schulterschutzbügel und Handgriffen ausgestattet. Wenn Sie den Überrollbügel einsetzen, wird Es ist gute Praxis, die Geschwindigkeit zu reduzieren, das Risiko von schweren oder tödlichen Verletzungen...
  • Seite 31 Fahrer können am sichersten schwere Verletzungen Hänge oder Lebensgefahr für sich und andere vermeiden, wenn sie sich mit dem richtigen Einsatz des Gehen Sie an Hängen besonders vorsichtig vor. Fahren Nutzfahrzeugs vertraut machen, konzentriert fahren Sie nie an extrem steilen Hängen. Das Stoppen bei der und Aktionen oder Bedingungen vermeiden, die zu Hangabwärtsfahrt erfordert einen längeren Bremsweg einem Unfall führen können.
  • Seite 32 Reduzieren Sie die Nutzlast, wenn es sich um einen die auf dem Typenschild angegeben ist. steilen Hang handelt oder der Schwerpunkt der Last Für das Fahrzeug werden mehrere Ladepritschen, hoch liegt. Bedenken Sie, dass sich Lasten verlagern Plattformen und Anbaugeräte angeboten. Diese Geräte können.
  • Seite 33 die Ladung nie, während das Fahrzeug mit der Seite Allradantrieb zum Hang steht. Schwere Ladungen verlängern den Bremsweg und WARNUNG reduzieren Ihre Fähigkeit, schnell ohne Umkippen zu Ein Umkippen oder Rollen des Fahrzeugs an einem wenden. Hang führt zu schweren Verletzungen. Die hintere Ladefläche dient nur dem Mitführen von •...
  • Seite 34 Im Notfall lässt sich das Fahrzeug über kürzere Wenn der Workman ® mit einer am Hinterachsenrohr Strecken abschleppen. Toro kann dies jedoch nicht als angeschweißten Anhängerkupplung ausgestattet ist, normale Vorgehensweise empfehlen. können Sie Anhänger oder Anbaugeräte mit einem Anhängerbruttogewicht von 560 kg schleppen. Laden Für das Abschleppen des Fahrzeugs sind zwei...
  • Seite 35 die Vorderräder nicht vom Boden abheben, wenn die On-Stellung: Diese Stellung ähnelt der Stellung Raise Bewegung des geschleppten Anbaugeräts plötzlich (Schnellkupplungsstellung „B“). Diese Stellung führt behindert ist. auch Öl zur Schnellkupplung „B“ zu. Der Hebel wird jedoch von einer Rastklinke im Armaturenbrett in dieser Stellung arretiert.
  • Seite 36 Der Anbaugerätzylinder hat eine geringe Auswirkung Hinweis: Wenn Sie hydraulische Fernzylinder an die auf den Hinterachsenölstand. Wenn Sie das Fahrzeug Schnellkupplungen anschließen, ermitteln Sie, welche mit einem niedrigen Ölstand einsetzen, können die Seite des Fernzylinders Druck benötigt, und schließen Pumpe, die hydraulische Fernbedienung, die Sie dann diesen Schlauch an die Schnellkupplung „B“.
  • Seite 37 Wartung Wartungstabelle und Prüflisten Tägliche Wartungsarbeiten: (Fotokopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung) Lesen Sie im entsprechenden Abschnitt der Bedienungsanleitung die Flüssigkeitsspezifikationen nach. Wartungsprüfpunkt Tägliche Wartungskontrollen für KW _________________ ✓ Funktion des Sicherheitsschalters ✓ Funktion der Betriebs- und Feststellbremse ✓ Kraftstofftankfüllung ✓...
  • Seite 38 Schnellverweistabelle Allradantriebstabelle ist abgebildet Motorölstand Motorölablass Hinterachse-/Hydraulikölstand (Peilstab) Riemen (Regler, Wasserpumpe, Hydraulikpumpe) Kühlmittelstand/Nachfüllen Kraftstoff (nur bleifreies Benzin) Schmiernippel (34) 100 Stunden Kühlergitter 8.1. Kühlerreinigungstür Luftfilter 10. Kraftstoffpumpe 11. Batterie 12. Reifendruck—maximal 138 kPa (20 psi) vorne, 124 kPa (18 psi) hinten (24 Zoll Reifen) 13.
  • Seite 39 Schmierung Einfetten—Lager und Büchsen (Bilder 28-34) WARNUNG Stellen Sie, bevor Sie die Maschine warten oder Einstellungen daran durchführen, den Motor ab, stellen Sie die Feststellbremse fest und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Lasten müssen von der Pritsche oder anderen Anbaugeräten entfernt werden, bevor Sie unter einer angehobenen Pritsche arbeiten.
  • Seite 40 Wichtig Schwerer Einsatz Führen Sie, wenn das Fahrzeug unter den nachstehend aufgeführten Bedingungen eingesetzt wird, alle Wartungsmaßnahmen zweimal so häufig wie angegeben durch. Bild 31 • Einsatz in Wüstengebieten • Einsatz unter kalten Witterungsbedingungen (unter 0° C) • Schleppen eines Anhängers oder fünften Rads •...
  • Seite 41 Verwenden der Ladepritschen- sicherheitsstütze (Bild 35 & 36) Bei vielen in diesem Wartungsabschnitt angesprochenen Themen müssen Sie die Pritsche anheben oder ablassen. Halten Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen ein, um schwere Verletzungen oder Lebensgefahr zu vermeiden. WARNUNG Stellen Sie, bevor Sie die Maschine warten oder Einstellungen daran durchführen, den Motor ab, stellen Sie die Feststellbremse fest und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
  • Seite 42 Bild 37 1. Hebestelle vorne Bild 39 1. Laschen—Luftfilter 2. Staubdeckel 3. Filter Prüfen Sie den Filter und entsorgen Sie ihn, wenn Bild 38 er defekt ist. Waschen oder wiederverwenden Sie 1. Hebestellen hinten defekte Filter nie. So reinigen Sie den Filter: Allgemeine Wartung—Luftfilter Waschweise (Bild 39)
  • Seite 43 Risse, indem Sie in Richtung einer hellen Entfernen Sie den Ölfilter. Ölen Sie die neue Lichtquelle hindurch blicken. Dichtung am Ölfilter leicht mit frischem Öl ein, bevor Sie den Filter eindrehen. Schrauben Sie den Prüfen Sie den neuen Filter auf eventuelle Filter auf, bis die Dichtung die Befestigungsplatte Versandschäden.
  • Seite 44 Kraftstoffleitungen. Montieren Sie die Filter, so Entfernen Sie den Kühlerdeckel. dass die Pfeile zum Vergaser zeigen. Entfernen von Fremdkörpern aus der Motorkühlanlage (Bild 43) Entfernen Sie täglich Fremdkörper aus dem Motorraum und dem Kühler. Reinigen Sie öfter bei schmutzigen Bedingungen. Stellen Sie den Motor ab.
  • Seite 45 Entfernen Sie die Ablassschraube des Kühlmittelkanals am Motor und lassen Sie das Kühlmittel in ein Auffanggefäß ablaufen. Schrauben Sie die Ablassschraube wieder ein, nachdem das Kühlmittel abgelaufen ist. Füllen Sie den Kühler mit einer 50:50-Mischung aus Wasser und permanentem Ethylenglykol- Frostschutzmittel.
  • Seite 46 Anlage beschädigen. Wechseln des Hydraulikölfilters (Bild 51) Wechseln Sie den Hydraulikölfilter anfänglich nach zehn Betriebsstunden aus. Wechseln Sie den Filter dann alle 800 Stunden aus. Verwenden Sie den Toro Bild 49 Ersatzfilter (Teilenr. 54-0110). 1. Bowdenzug 2. Kugelgelenk Die Verwendung anderer Filter führt u. U.
  • Seite 47 Bild 51 1. Hydraulikölfilter 2. Dichtung Fetten Sie die Dichtung des neuen Filters ein. Bild 52 Stellen Sie sicher, dass die Kontaktfläche des 1. Vorderes Differential 2. Füll-/Kontrollschraube Filters sauber ist. Schrauben Sie den Filter auf, 3. Ablassschraube bis die Dichtung die Befestigungsplatte berührt. Ziehen Sie dann den Filter um eine halbe Entfernen Sie die Ablassschraube und lassen Sie Umdrehung fester.
  • Seite 48 zentralen Elektrode und der Isolierung um die zentrale Elektrode, um sicherzustellen, dass nirgendwo Defekte aufgetreten sind. Bild 53 1. Hydrauliksieb Nehmen Sie das Sieb ab und reinigen Sie es. Spülen Sie es mit einem sauberen Entfettungs- mittel. Lassen Sie es an der Luft trocknen, bevor Bild 54 Sie es einsetzen.
  • Seite 49 Bild 57 1. Kupplungskabel 2. Klemmmuttern 3. Rücklauffeder 4. Kugelgelenk Hinweis: Das Kugelgelenk kann entfernt und Bild 55 1. Spurstangen-Kugelgelenk gedreht werden, wenn eine weitere Einstellung erforderlich ist. Ziehen Sie die Klemmmutter fest, wenn die Einstellung vorgenommen ist. Nehmen Sie die Rücklauffeder vom Kupplungshebel ab.
  • Seite 50 Setzen Sie die Lastösenbolzen wieder ein. Ziehen Sie die Klemmmuttern fest, wenn die Einstellung vorgenommen ist. Einstellen des Kabels (schneller/ langsamer Gang) (Bild 60) Prüfen Sie die Einstellung alle 200 Stunden. Bild 58 Entfernen Sie den Lastösenbolzen, mit dem das 1.
  • Seite 51 Bild 62 1. Abstand Mitte-zu-Mitte Lockern Sie zur Einstellung die Klemmmuttern an beiden Enden der Zugstange. 0,89 mm ±0,64 mm Bild 61 1. Differentialsperrenzug 2. Hinterachsenhalterung 3. Feder Ziehen Sie die Feder zurück und stellen Sie gleichzeitig die Klemmmuttern ein, so dass Sie einen Abstand von 0,89 mm ±...
  • Seite 52 Lösen Sie die Einstellschrauben, mit denen die Sicherungen (Bild 64) Batterieabdeckung am Batterieunterteil befestigt ist. Schieben Sie die Abdeckung weg. Die elektrische Anlage der Maschine wird durch drei Sicherungen geschützt. Sie befinden sich unter der Schließen Sie ein Starthilfekabel an die positiven rechten Seite des Armaturenbretts.
  • Seite 53 Einlagern der Batterie VORSICHT Entfernen Sie, wenn die Maschine länger als einen Tragen Sie beim Umgang mit Batteriesäure eine Monat eingelagert werden soll, die Batterie und laden Sicherheitsbrille und Gummihandschuhe. diese voll auf. Lagern Sie sie entweder auf einem Laden Sie die Batterie an einem gut belüfteten Regal oder in der Maschine.
  • Seite 54 Wartungsplan Empfohlene Wartungsmaßnahmen (Minimum) Wartungsmaßnahmen Wartungsintervall u. Service Prüfen Sie den Batterieflüssigkeitsstand Alle 50 Alle 100 Alle 200 Alle 400 Alle 800 Prüfen Sie die Batteriekabelverbindungen Betriebs- Betriebs- Betriebs- Betriebs- Betriebs- Prüfen Sie den Luftfilter stunden stunden stunden stunden stunden Fetten Sie alle Schmiernippel ein.
  • Seite 55 Hydraulikschema (Grundmodell)
  • Seite 56 Hydraulikschema (Fahrzeug mit hydraulischer Fernbedienung) (nur MODELL 07211 TC)
  • Seite 57 Elektrikschema (Grundmodell)
  • Seite 58 Elektrikschema (Fahrzeug mit hydraulischer Fernbedienung) (nur MODELL 07211 TC)
  • Seite 59 Hinweis: Bestellen Sie nie anhand der Bezeichnungs- nummer, wenn Sie einen Ersatzteilkatalog benutzen; verwenden Sie immer die Teilenummer. Machen Sie bei Ersatzteilbestellungen über einen TORO Vertragshändler immer die folgenden Angaben: Modell- und Seriennummern. Ersatzteilnummer, Beschreibung und Menge der gewünschten Teile.

Diese Anleitung auch für:

Workman 420007211tc07218