Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Workman
®
Nutzfahrzeug
Modellnr. 08303—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 08303TC—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3466-761 Rev A
MDX Lithium
*3466-761*

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Workman MDX Lithium

  • Seite 1 Form No. 3466-761 Rev A Workman ® MDX Lithium Nutzfahrzeug Modellnr. 08303—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 08303TC—Seriennr. 400000000 und höher *3466-761* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2 Besuchen Sie Toro.com, hinsichtlich Produktsicherheit und Schulungsunterlagen, Zubehörinformationen, Standort eines Händlers, oder Registrierung des Produkts. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit.
  • Seite 3 Inhalt Warten der Akkus ..........34 Warten von Lithium-Ionen-Akkus...... 35 Wartung des Ladegeräts ........35 Sicherheit ..............4 Lage der Sicherungen ........35 Sicherheitswarnsymbol ........4 Warten der Scheinwerfer ........36 Allgemeine Sicherheit......... 4 Warten des Antriebssystems ....... 37 Sicherheits- und Bedienungsschilder ....5 Warten der Reifen..........
  • Seite 4 Sicherheit • Konzentrieren Sie sich immer bei der Verwendung der Maschine. Tun Sie nichts, was Sie ablenken könnte, sonst können Verletzungen oder Sicherheitswarnsymbol Sachschäden auftreten. • Halten Sie Hände und Füße von beweglichen Dieses Sicherheitswarnsymbol (Bild 2) in diesem Teilen fern. Handbuch und an der Maschine kennzeichnet wichtige Sicherheitshinweise , die Sie beachten •...
  • Seite 5 Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind für den Bediener gut sichtbar und befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal140-4590 140-4590 1. In der Bedienungsanleitung finden Sie Angaben zum Akku. decal115-2412 115-2412 1.
  • Seite 6 decal147-4085 147-4085 1. In der Bedienungsanlei- 6. Alarmgeber tung finden Sie Angaben zu den Sicherungen. decal147-4081 147-4081 2. Hupe 7. Scheinwerfer 3. Stromversorgung Anzeige 8. USB 1. Warnung: Lesen Sie die 3. Quetschgefahr, Staubox: 4. Hauptsystem B+ 9. Gefahr durch Stromschlag Bedienungsanleitung.
  • Seite 7 decal147-3846 147-3846 1. Einschalten:1) Setzen Sie sich auf den Fahrersitz. 2) Drehen 4. Ein Sie den Schlüsselschalter in die E -Stellung. 3) Wählen Sie eine Fahrtrichtung am Ganghebel. 4) Treten Sie das Pedal nach unten. 2. Ausschalten: 1) Nehmen Sie den Fuß vom Pedal. 5.
  • Seite 8 Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Lenkrad Schraube Montieren Sie das Lenkrad (nur Modell Feder 08303TC). Lenkradabdeckung Radclip – Keine Teile werden benötigt Laden Sie die Akkus der Maschine auf. Prüfen der Ölstände und des –...
  • Seite 9 Prüfen der Ölstände und des Reifendrucks Keine Teile werden benötigt Verfahren Prüfen Sie den Füllstand der Bremsflüssigkeit vor dem Starten der Maschine, siehe Prüfen der Bremsflüssigkeit (Seite 40) Prüfen Sie den Füllstand des Getriebeöls vor dem Starten der Maschine, siehe Prüfen des Getriebeölstands (Seite 39).
  • Seite 10 Produktübersicht Bedienelemente Bedienfeld Hinweis: Das Lenkrad ist zur besseren Übersichtlichkeit in Bild 5 ausgeblendet. g421022 Bild 4 1. Lenkrad 5. Bedienersitz 2. Ladepritsche 6. Ladeanschluss 3. Motorhaubenriegel 7. Anhängerkupplung g421043 Bild 5 4. Ladepritschenhebel 1. Hupenschalter 5. Display 2. Scheinwerferschalter 6.
  • Seite 11 Fahrpedal Hupenschalter Mit dem Fahrpedal stellen Sie die Fahrgeschwindigkeit Drücken Sie den Hupenschalter (Bild 5), um die Hupe der Maschine ein. Wenn Sie auf das Fahrpedal treten, zu betätigen. fährt die Maschine los. Wenn Sie auf das Pedal weiter durchtreten, erhöht sich die Fahrgeschwindigkeit. Scheinwerferschalter Beim langsamen Loslassen des Pedals verlangsamt sich die Maschine und der Motor wird abgestellt.
  • Seite 12 Display Das Display zeigt Informationen über Ihre Maschine an, zum Beispiel Betriebszustand, unterschiedliche Diagnose- und andere Maschineninformationen (Bild g439782 Bild 7 Begrüßungsbildschirm 1. Software-Revision 2. Anzahl der eingesetzten Akkus in der Maschine g320256 Bild 6 1. Anzeigelampen 2. Display Es gibt einen Begrüßungsbildschirm, einen Betriebsbildschirm und einen Ladebildschirm auf dem Display (Bild...
  • Seite 13 Wenn Sie die Maschine steuern, wird auf dem Betriebsbildschirm die aktuelle Maschinengeschwindigkeit angezeigt (Bild 11). g413589 Bild 9 Ladebildschirm 1. Ladezustand des Akkus g415320 3. Geschätzte Zeit bis zur Bild 11 vollständigen Aufladung der Maschine 1. Aktuelle Maschinengeschwindigkeit 2. Anzeige des aktuellen 4.
  • Seite 14 Wenn die Anzeige für einen kalten Akku (Bild Symbolbeschreibung während des Betriebs auf dem Betriebsbildschirm blinkt, ändert sich die Leistung der Maschine, bis die Richtung: V stellung ORWÄRTS Akkutemperatur über 0°C liegt. Transport: N -Stellung EUTRAL Richtung: R stellung ÜCKWÄRTS Feststellbremse ist aktiviert.
  • Seite 15 Geschwindigkeitsbegrenzungs- schalter Der Geschwindigkeitsbegrenzungsschalter (Bild unter dem Sitz hat zwei Stellungen: P ERFORMANCE [Leistung] und E [Eco]. Drehen Sie den CONOMY Schalter nach rechts in die E -Stellung, um die CONOMY Höchstgeschwindigkeit der Maschine auf 18 km/h zu begrenzen. Drehen Sie den Schalter nach links in die -Stellung, um die Höchstgeschwindigkeit der EISTUNG Maschine von 26 km/h wieder herzustellen.
  • Seite 16 Höhe der Ladepritsche 25 cm innen Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an Ihren offiziellen Toro-Vertragshändler oder navigieren Sie auf www.Toro.com...
  • Seite 17 Betrieb Reifendruckbereich: 0,55-1,03 bar Wichtig: Überschreiten Sie nicht den Höchstdruck, der auf der Seite der Reifen Vor dem Einsatz angegeben ist. Hinweis: Der erforderliche Reifendruck hängt von Sicherheitshinweise vor der mitgeführten Nutzlast ab. Prüfen Sie den Druck in allen Reifen. der Inbetriebnahme Hinweis: Der Reifendruck in den Vorder- und...
  • Seite 18 • • Siehe Wartung (Seite 27) für mögliche Verringern Sie die Fahrgeschwindigkeit der Sonderanweisungen für die ersten Maschine und die beförderte Last beim Einsatz Betriebsstunden. in unebenem Gelände, bei unebenem Boden und in der Nähe von Bordsteinen, Löchern und • Prüfen Sie die Position der vorderen und hinteren plötzlichen Veränderungen im Gelände.
  • Seite 19 Geschwindigkeitsänderungen, die zum Umkippen Gewittern. oder Überschlagen der Maschine führen können. Bremsen Sie nicht plötzlich, wenn Sie rückwärts • Verwenden Sie nur von The Toro Company rollen, da dies zum Umkippen der Maschine führen zugelassenes Zubehör und Anbaugeräte. kann. •...
  • Seite 20 Verwenden der Ladepritsche Anheben der Ladepritsche WARNUNG: Eine angehobene Ladepritsche kann herunterfallen und darunter befindliche Personen verletzen. • Stützen Sie die Ladepritsche immer mit der Stützstange ab, wenn Sie unter der angehobenen Ladepritsche arbeiten. • Entfernen Sie jede Ladung aus der g014860 Bild 18 Ladepritsche, bevor Sie sie anheben.
  • Seite 21 Öffnen der Heckklappe Stellen Sie sicher, dass die Ladepritsche abgesenkt und verriegelt ist. Heben Sie die Fingerzüge an der Rückplatte der Heckklappe an (Bild 20). g024491 Bild 21 1. Drehen Sie die 3. Scharnierbereich Heckklappe auf eine ungefähre Stellung von 45°.
  • Seite 22 • Verringern Sie das Gewicht der Ladung, die Sie Überwachen des in der Ladepritsche befördern, wenn Sie die Ladezustands des Maschine auf Hanglagen und in unebenem Terrain einsetzen. Akkusystems • Verringern Sie das Gewicht der beförderten Ladung, wenn Sie große Materialien (mit einem Auf dem Display wird der Ladezustand des Akkus hohen Schwerpunkt) befördern, u.
  • Seite 23 Spannungsbereichs, der in dieser • Pflegen und reinigen Sie die Sicherheitsgurte bei Bedienungsanleitung angegeben ist, verwenden Bedarf. Sie nur ein von Toro zugelassenes Netzkabel. • Ersetzen Sie alle abgenutzten oder fehlenden • Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Aufkleber.
  • Seite 24 • Benutzen Sie das Ladegerät nicht, wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt sind. Wenden g034273 Bild 23 Sie sich an einen Toro Vertragshändler, um ein Ersatzkabel zu erhalten. 1. Vergurtungsstellen hinten • Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn es beschädigt ist. Lassen Sie es von einem autorisierten Toro Vertragshändler reparieren.
  • Seite 25 Stecker nicht in die Wandsteckdose passt, sind Nutzlast vorne auf dem Anhänger liegt. Dadurch andere Steckerausführungen erhältlich. Treten Sie werden ca. 10 % des Bruttoanhängergewichts auf die diesbezüglich mit dem offiziellen Toro-Händler in Anbauvorrichtung der Maschine verlagert. Kontakt. Beladen Sie beim Schleppen eines Anhängers Nehmen Sie keinerlei Veränderungen am Ladegerät...
  • Seite 26 Stecken Sie den Stecker des Stromversor- gungskabels in eine geerdete Steckdose. Laden von Lithium-Ionen-Akkus ACHTUNG Ein Versuch, den Akku mit einem anderen Ladegerät als dem von Toro bereitgestellten zu laden, kann zu starker Hitzeentwicklung und anderen produktbezogenen Defekten führen, die Sachschäden oder Verletzungen verursachen können.
  • Seite 27 Verletzungen ggf. tödliche Betriebszustand der Maschine zu gewährleisten. Verletzungen zur Folge haben kann. Dies kann • Halten Sie den Motorraum frei von ggf. die Produktgarantie von The Toro® Company überflüssigem Schmierfett, Gras, Blättern, ungültig machen. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen...
  • Seite 28 • Wechseln Sie die Bremsflüssigkeit. Alle 1000 Betriebsstunden Hinweis: Laden Sie ein kostenloses Exemplar des elektrischen Schaltbilds von www.Toro.com herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen auf der Homepage. WARNUNG: Wenn Sie die Maschine nicht richtig warten, können Maschinensysteme frühzeitig ausfallen und ggf.
  • Seite 29 Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Prüfen Sie die Funktion der Bremse und der Feststellbremse. Überprüfen Sie die Funktion des Ganghebels. Prüfen Sie den Stand der Bremsflüssigkeit.
  • Seite 30 Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten Vorbereiten der Maschine für die Wartung Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen g033043 Bild 26 Fläche ab. 1. Vordere Hebestelle Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse aktiviert ist. • Die hintere Hebestelle der Maschine befindet sich Stellen Sie den Motor ab und ziehen den unter den Achsrohren (Bild...
  • Seite 31 Schmierung Einfetten der vorderen Radlager Wartungsintervall: Alle 300 Betriebsstunden Fettsorte: Mobilgrease XHP™-222 Entfernen der Radnabe und des Drehzylinders Heben Sie die Maschine vorne an und stützen sie auf Achsständern ab. Nehmen Sie die vier Radmuttern ab, mit denen g312721 Bild 28 das Rad an der Radnabe befestigt ist (Bild 29).
  • Seite 32 g033049 Bild 32 2. Radnabe und Drehzylinder 1. Spindel g033047 Bild 30 Wischen Sie die Spindel mit einem sauberen 1. Bundkopfschrauben (3/8" 3. Bremsbackenhalterung Lappen ab. x 3/4") (Bremse) Wiederholen Sie die Schritte an der 2. Spindel Radnabe und dem Drehzylinder auf der anderen Seite der Maschine.
  • Seite 33 Hinweis: Ersetzen Sie abgenutzte und Ziehen Sie die Spindelmutter auf ein beschädigte Teile. Stellen Sie sicher, dass die Drehmoment von 170–225 N·cm an. Lager und Lagerringe sauber und trocken sind. Befestigen Sie den Halter über der Mutter und Entfernen Sie Fett, Schmutz und Rückstände prüfen Sie die Ausfluchtung des Schlitzes im aus dem Hohlraum der Radnabe (Bild...
  • Seite 34 Gesetzen entsorgt bzw. der Wiederverwertung zugeführt werden. Wenn ein Akku gewartet werden muss, wenden Sie sich an Ihren Toro-Vertragshändler. Öffnen Sie den Akku nicht. Wenn Sie Probleme mit dem Akku haben, wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler.
  • Seite 35 WARNUNG: • Prüfen Sie die Kabel regelmäßig auf Schäden Die Akkus stehen unter hoher Spannung, die und ersetzen Sie sie bei Bedarf mit von Toro zu Verbrennungen oder einem Stromschlag genehmigtem Ersatz. führen kann. • Versuchen Sie nie, den Akku zu öffnen.
  • Seite 36 g277621 Bild 39 1. Schelle 4. Scheinwerfer 2. Öffnung in der Stoßstange 5. Kabelbaum: Elektrischer Anschluss 3. Einstellschraube 6. Lampe Entfernen Sie die Schellen, mit denen der Scheinwerfer an der Scheinwerferhalterung g430320 Bild 38 befestigt ist (Bild 39). 1. Sicherung 3.
  • Seite 37 Einstellen der Scheinwerfer Warten des Mit den folgenden Schritten stellen Sie den Antriebssystems Scheinwerferstrahl ein, wenn Sie einen Scheinwerfer herausgenommen oder ausgetauscht haben. Warten der Reifen Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, dabei sollte der Abstand der Scheinwerfern ca.
  • Seite 38 Oberfläche 2-3 m geradlinig zurück und dann geradlinig vorwärts zur Ausgangsposition. Dies ermöglicht der Aufhängung, in die Betriebsstellung zu gehen. Einstellen des Radsturzes Vom Besitzer bereitgestellte Werkzeuge: Gabelschlüssel, Toro-Bestellnummer 132-5069, wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler. Wichtig: Stellen Sie den Radsturz nur ein, wenn g415333 Bild 41 Sie ein Frontanbaugerät verwenden oder die...
  • Seite 39 Hinweis: Messen Sie den Abstand zwischen beiden Der Ölstand sollte am unteren Rand Vorderreifen auf Achshöhe (an der Vorder- und der Füllschraube liegen. Rückseite der Vorderreifen) (Bild 44). g009235 Bild 44 g430551 1. Reifenmittellinie: hinten 3. Mittellinie: Achse Bild 46 2.
  • Seite 40 Warten der Bremsen Prüfen der Bremsen Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Wichtig: Bremsen stellen ein wichtiges Sicherheitsbestandteil der Maschine dar. Überprüfen Sie diese gemäß dem empfohlenen Wartungsintervall, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. • Prüfen Sie den Bremsbelag auf Abnutzung und Defekte.
  • Seite 41 Hakenteil des Riegels ist (Bild 50). Wechseln der Ziehen Sie die Sicherungsmutter bis auf 19,7-25,4 N∙m an. Bremsflüssigkeit Wiederholen Sie die Schritte für den Riegel an der anderen Seite der Maschine. Wartungsintervall: Alle 1000 Betriebsstunden Wenden Sie sich an den offiziellen Toro- Vertragshändler.
  • Seite 42 Reifendrucks (Seite 17). Prüfen Sie alle Muttern und Schrauben und ziehen diese bei Bedarf an. Reparieren oder wechseln Sie alle beschädigten und defekten Teile aus. Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Metallflächen aus. Hinweis: Lack erhalten Sie von Ihrem offiziellen Toro-Vertragshändler.
  • Seite 43 Decken Sie die Maschine ab, damit sie geschützt ist und nicht verstaubt. Anforderungen für das Einlagern der Akkus Hinweis: Sie müssen die Akkus zur Lagerung nicht aus der Maschine entnehmen. Beachten Sie die Temperaturgrenzwerte für die Lagerung in der unten stehenden Tabelle: Temperaturgrenzen für die Aufbewahrung Lagertemperatur Angemessene Lagerdauer...
  • Seite 44 Hinweise:...
  • Seite 45 Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.
  • Seite 46 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.
  • Seite 47 Eingeschränkte Garantie für den Akku Akku Für den wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku wird eine Garantie von den unten aufgeführten Zeiträumen auf Material- und Verarbeitungsfehler gewährt. Nach gewisser Zeit verringert der Akkuverbrauch die Energiekapazität (MWh), die pro Vollladung verfügbar ist. Der Energieverbrauch schwankt aufgrund von Betriebsmerkmalen, Zubehör, Grünfläche, Terrain, Einstellungen und Temperatur.
  • Seite 48 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Ihr offizielles Toro Service Center.

Diese Anleitung auch für:

0830308303tc