Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Workman
®
Nutzfahrzeug
Modellnr. 07433LT—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 07433TC—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3466-305 Rev A
GTX Lithium
*3466-305*

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Workman GTX Lithium

  • Seite 1 Form No. 3466-305 Rev A Workman ® GTX Lithium Nutzfahrzeug Modellnr. 07433LT—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 07433TC—Seriennr. 400000000 und höher *3466-305* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2 Standort eines Händlers, oder Registrierung des • Warnung: bezeichnet eine möglicherweise Produkts. drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler können Tod oder schwerste Verletzungen die oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Folge sein. Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen •...
  • Seite 3 können leichte oder geringfügige Verletzungen Checkliste – tägliche Wartungsmaßnah- die Folge sein. men............... 33 Warten der Maschine in speziellen Einsatzbedingungen ........33 Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten ......... 34 g000502 Vorbereiten der Maschine für die Bild 2 Wartung ............34 Sicherheitswarnsymbol Anheben der Maschine........
  • Seite 4 Sicherheit Allgemeine Sicherheit • Dieses Produkt kann Verletzungen verursachen oder zum Tod führen. Befolgen Sie zum Vermeiden von schweren Verletzungen immer alle Sicherheitshinweise. • Unsachgemäße Bedienung, Wartung oder mangelhafte Pflege der Maschine können dazu führen, dass sie instabil wird. Weitere Risikofaktoren sind Geländebedingungen, Neigung, Fahrgeschwindigkeit und schlechtes Urteilsvermögen des Fahrers.
  • Seite 5 Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind für den Bediener gut sichtbar und befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal115-7739 115-7739 1. Fall- und Quetschgefahr: Nehmen Sie nie Passagiere mit. decal139-4610 139-4610 1.
  • Seite 6 decal144-0277 144-0277 1. Pluspol (+) 4. Bitte nur sachgerecht entsorgen. 2. Lesen Sie die 5. Niemals Feuer aussetzen. Bedienungsanleitung. 3. Recyceln Sie die Akkus. decal145-8016 145-8016 1. Lesen Sie die 4. Bremsflüssigkeit Bedienungsanleitung, bevor Sie decal145-2263 145-2263 Wartungsarbeiten ausführen. 1. Aus 3.
  • Seite 7 decal147-8205 147-8205 1. 60 V Stecker 3. Ladepritschenhub 2. Elektrische Versorgung decal145-5301 145-5301 1. Minuspol der Batterie decal145-5338 145-5338 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 4. Stromschlaggefahr: Keine Wartungsarbeiten am Akku durchführen. 2. Warnung: Den Akku nicht öffnen; keine beschädigten Akku 5.
  • Seite 8 decal147-8184 147-8184 1. Scheinwerfer 6. Hauptsystem B+ 2. Alarmgeber 7. Stromversorgung Anzeige 3. USB-Steckdose 8. Hupe 4. Lesen Sie die Bedienungsanleitung bezüglich weiterer 9. Gefahr durch Stromschlag Angaben über die Sicherungen. 5. Gleichstromwandler...
  • Seite 9 Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Lenkrad Sicherungsmutter Montieren des Lenkrads (nur internationale Modelle). Lenkradabdeckung Schraube – Keine Teile werden benötigt Laden Sie die Akkus der Maschine auf. Prüfen der Ölstände und des –...
  • Seite 10 Befestigen Sie die Lenkradabdeckung mit drei Prüfen Sie den Füllstand des Getriebeöls vor Schrauben am Lenkrad. dem Starten der Maschine, siehe Prüfen des Getriebeölstands (Seite 45). Ziehen Sie die drei Schrauben auf ein Drehmoment von 0,6 N∙m an. Prüfen Sie den Reifendruck; siehe Prüfen des Reifendrucks (Seite 20).
  • Seite 11 • Füllen Sie das Abnahmeformular vor der Auslieferung aus. • Lesen Sie das Qualitätszertifikat.
  • Seite 12 Produktübersicht g319171 Bild 5 1. Motorhaubenriegel 3. Ladepritsche 5. Steckdose für das Akkuladegerät 2. Lenkrad 4. Anhängerkupplung 6. Ladepritschenhebel g319172 Bild 6 1. Beifahrerhandgriff 3. Anbauvorrichtung 2. Feststellbremshebel 4. Ladepritschenbefestigung für Heckzubehör...
  • Seite 13 Bedienelemente Bedienfeld g435396 Bild 7 1. Hupenschalter 6. Feststellbremshebel 2. Scheinwerferschalter 7. USB-Steckdose 3. Display 8. Fahrpedal 4. Ganghebel 9. Bremspedal 5. Zündschloss Fahrpedal Bremspedal Mit dem Fahrpedal (Bild 7) stellen Sie die Mit dem Bremspedal verlangsamen oder halten Sie Fahrgeschwindigkeit der Maschine ein.
  • Seite 14 Feststellbremshebel Wichtig: Halten Sie die Maschine immer an, bevor Sie den Gang wechseln. Der Feststellbremshebel befindet sich am Armaturenbrett (Bild Hupenschalter Wenn Sie den Motor abstellen, aktivieren Sie die Feststellbremse, damit sich die Maschine nicht aus Der Hupenschalter befindet sich am Armaturenbrett Versehen bewegt.
  • Seite 15 Display Das Display zeigt Informationen über Ihre Maschine an, zum Beispiel Betriebszustand, unterschiedliche Diagnose- und andere Maschineninformationen (Bild 10). g413507 Bild 11 Begrüßungsbildschirm 1. Software-Revision g320256 Bild 10 1. Anzeigelampen 2. Display Es gibt einen Begrüßungsbildschirm, einen Betriebsbildschirm und einen Ladebildschirm auf dem Display (Bild Bild 12...
  • Seite 16 Wenn Sie die Maschine steuern, wird auf dem Betriebsbildschirm die aktuelle Maschinengeschwindigkeit angezeigt (Bild 15). g413589 Bild 13 Ladebildschirm 1. Ladezustand des Akkus g415320 3. Geschätzte Zeit bis zur Bild 15 vollständigen Aufladung der Maschine 1. Aktuelle Maschinengeschwindigkeit 2. Anzeige des aktuellen 4.
  • Seite 17 Wenn die Anzeige für einen kalten Akku (Bild eingeblendet wird, ändert sich die Leistung der Aktive Störung Maschine, bis die Akkutemperatur über 0°C liegt. Anzeige für heißen Akku: die Temperatur des Akkus ist höher als 67°C Anzeige für kalten Akku: die Temperatur des Akkus ist niedriger als 0°C Geschwindigkeitsbegrenzungs-...
  • Seite 18 g033955 Bild 19 Bild zeigt Passagierseite 1. Beifahrerhandgriff...
  • Seite 19 Höhe der Ladepritsche 28 cm innen Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an Ihren offiziellen Toro-Vertragshändler oder navigieren Sie auf www.Toro.com...
  • Seite 20 Anbaugeräte finden Sie im Abschnitt Bedienung Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder (falls zutreffend) in der Einbauanleitung. Besuchen täglich Sie www.Toro.com für Ihre Anweisungen oder Druck der Vorder- und Hinterreifen: 165-207 kPa scannen Sie den QR-Code (falls zutreffend) auf Ihrem (24-30 psi) Anbaugerät.
  • Seite 21 Einfahren einer neuen Während des Einsatzes Maschine Hinweise zur Sicherheit Wartungsintervall: Nach 100 Betriebsstun- während des Betriebs den—Halten Sie die Richtlinien für das Einfahren einer neuen Maschine ein. Allgemeine Sicherheit Halten Sie die Richtlinien für das Einfahren einer • Der Besitzer bzw. Bediener ist für Unfälle oder neuen Maschine für die richtige Leistung und lange Verletzungen von Dritten sowie Sachschäden Haltbarkeit der Maschine ein.
  • Seite 22 Rillen, Bodenwellen, Steine oder andere Gewittern. verborgene Objekte. Die Maschine könnte sich • Verwenden Sie nur von The Toro® Company in unebenem Terrain überschlagen. Hohes zugelassenes Zubehör und Anbaugeräte. Gras kann Hindernisse verdecken. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich unübersichtlichen Kurven, Sträuchern, Bäumen und anderen...
  • Seite 23 Verwenden der • Vermeiden Sie einen Einsatz der Maschine auf nassem Terrain. Reifen können Haftung verlieren. Ladepritsche Ein Überschlagen kann auftreten, bevor die Reifen die Bodenhaftung verlieren. • Fahren Sie Hanglagen gerade hoch und hinunter. Anheben der Ladepritsche in die •...
  • Seite 24 Absenken der Ladepritsche WARNUNG: Die Ladepritsche ist u. U. schwer. Hände und andere Körperteile können zerquetscht werden. Halten Sie Ihre Hände und andere Körperteile fern, wenn Sie die Ladepritsche absenken. Heben Sie den Riegel an, um die Ladepritsche etwas anzuheben (Bild 21).
  • Seite 25 Holzspäne, hat sich etwas Material, das Sie entladen einen niedrigen Ladezustand des Akkus angezeigt. haben, u. U. im Scharnierbereich der Heckklappe Wenn Sie mit diesem Ladezustand des Akkus verklemmt. Führen Sie vor dem Schließen der arbeiten, fahren Sie die Maschine in einen Bereich an Heckklappe die folgenden Schritte aus.
  • Seite 26 1.922 kg/m 3/4 voll wird, schützen Sie es vor Regen und Schnee. Holz 721 kg/m Voll • Die Verwendung eines nicht von Toro empfohlenen Rinde < 721 kg/m Voll oder verkauften Zubehörteils birgt Brand-, Stromschlag oder Verletzungsgefahr. Erde, kompakt 1.602 kg/m 3/4 voll (ca.)
  • Seite 27 Stromnetz mit einer Nennspannung von 120 bis Kabel oder der Stecker beschädigt sind. Wenden 240 VAC ausgelegt. Kaufen Sie das richtige Sie sich an einen Toro Vertragshändler, um ein Netzkabel vom offiziellen Toro-Händler, wenn Ersatzkabel zu erhalten. Sie das Gerät mit 240 V Wechselspannung •...
  • Seite 28 Die Maschine kann einen Anhänger schleppen. Zwei Anbauvorrichtungen werden für die Maschine angeboten; wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler. Überlasten Sie weder die Maschine noch den Anhänger, wenn Sie eine Ladung befördern oder einen Anhänger schleppen. Ein Überlasten der Maschine oder des Anhängers kann zu schlechter...
  • Seite 29 Stecker (Typ B) ausgestattet, um die Gefahr eines Stromschlags zu verringern. Wenn der Stecker nicht in die Wandsteckdose passt, sind andere Steckerausführungen erhältlich. Treten Sie diesbezüglich mit dem offiziellen Toro-Händler in Kontakt. g424855 Bild 28 Nehmen Sie keinerlei Veränderungen am Ladegerät 1.
  • Seite 30 Laden von Lithium-Ionen-Akkus ACHTUNG Ein Versuch, den Akku mit einem anderen Ladegerät als dem von Toro bereitgestellten zu laden, kann zu starker Hitzeentwicklung und anderen produktbezogenen Defekten führen, die Sachschäden oder Verletzungen verursachen können. Verwenden Sie zum Aufladen der Akkus die von Toro bereitgestellten Ladegeräte.
  • Seite 31 Verletzungen ggf. tödliche Verletzungen zur Folge haben kann. Dies kann • Vor dem Verlassen der Bedienposition: ggf. die Produktgarantie von The Toro® Company – Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen ungültig machen. Fläche ab. – Aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 32 • Wechseln Sie die Bremsflüssigkeit. Alle 1000 Betriebsstunden Hinweis: Laden Sie ein kostenloses Exemplar des elektrischen Schaltbilds von www.Toro.com herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen auf der Homepage. WARNUNG: Wenn Sie die Maschine nicht richtig warten, können Maschinensysteme frühzeitig ausfallen und ggf.
  • Seite 33 Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Prüfen Sie die Funktion der Bremse und der Feststellbremse. Überprüfen Sie die Funktion des Ganghebels. Prüfen Sie den Stand der Bremsflüssigkeit.
  • Seite 34 Verfahren vor dem Motordiagnostik laufen muss, müssen die Hinterräder der Maschine 25 mm Bodenfreiheit Ausführen von haben und die Hinterachse muss auf Stützböcken abgestützt sein. Wartungsarbeiten • Die vordere Hebestelle der Maschine befindet sich vorne am Rahmen hinter der Anhängerkupplung (Bild 29).
  • Seite 35 g034045 Bild 31 g190066 Bild 32 Öffnen Sie die Haube. Entfernen eines Schließen der Motorhaube Senken Sie die Motorhaube vorsichtig ab. Schalensitzes Fluchten Sie die Gummiriegel auf den Schieben Sie den Sitz vorwärts in die Riegelankern an jeder Seite der Motorhaube angehobene Stellung (Bild 32).
  • Seite 36 Einbau eines Schalensitzes Einbau des Bankkissens Schieben Sie den Sitz auf die Stifte und senken Sie Schieben Sie das Bankkissen auf die Stifte und den Stift ab (Bild 34). senken Sie das Kissen ab (Bild 36). g190186 Bild 34 1. Stifte Entfernen des Bankkissens Schieben Sie das Bankkissen vorwärts in die g237190...
  • Seite 37 Schmierung Einfetten der vorderen Radlager Wartungsintervall: Alle 300 Betriebsstunden Fettsorte: Mobilgrease XHP™-222 Entfernen der Radnabe und des Drehzylinders Heben Sie die Maschine vorne an und stützen sie auf Achsständern ab. Nehmen Sie die vier Radmuttern ab, mit denen g321363 das Rad an der Radnabe befestigt ist (Bild 37).
  • Seite 38 Hinweis: Ersetzen Sie abgenutzte und beschädigte Teile. Stellen Sie sicher, dass die Lager und Lagerringe sauber und trocken sind. Entfernen Sie Fett, Schmutz und Rückstände aus dem Hohlraum der Radnabe (Bild 41). Füllen Sie die Lager mit der angegebenen Fettsorte. Füllen Sie den Hohlraum der Nabe zu 50 % bis 80 % mit der angegebenen Fettsorte (Bild...
  • Seite 39 Hinweis: Befestigen Sie den Halter über der Mutter und Stellen Sie sicher, dass die prüfen Sie die Ausfluchtung des Schlitzes im Befestigungsoberfläche des Rads mit der Nabe Halter und dem Loch in der Spindel für den bündig ist. Splint (Bild 43).
  • Seite 40 Gesetzen entsorgt bzw. der Wiederverwertung zugeführt werden. Wenn ein Akku Elektroanlage gewartet werden muss, wenden Sie sich an Ihren Toro-Vertragshändler. • Stecken Sie das Ladegerät aus, bevor Sie den Öffnen Sie den Akku nicht. Wenn Sie Probleme mit Akku anschließen oder abklemmen.
  • Seite 41 Bild 46 • Prüfen Sie die Kabel regelmäßig auf Schäden 1. Sicherung 2. Sicherung Akkuladegerät und ersetzen Sie sie bei Bedarf mit von Toro Maschinenversorgung (30 A) genehmigtem Ersatz. (200 A) Lage der Sicherungen Warten der Scheinwerfer Die 12 V und 60 V-Sicherungen...
  • Seite 42 Einstellen der Scheinwerfer Mit den folgenden Schritten stellen Sie den Scheinwerferstrahl ein, wenn Sie einen Scheinwerfer herausgenommen oder ausgetauscht haben. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, dabei sollte der Abstand der Scheinwerfern ca. 7,6 m von einer Wand entfernt sein (Bild 48).
  • Seite 43 Warten des Antriebssystems Warten der Reifen Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstun- den—Prüfen Sie den Zustand der Reifen und Felgen. Alle 100 Betriebsstunden—Ziehen Sie die Radmuttern an. Prüfen Sie die Reifen und Felgen auf Abnutzung oder Beschädigungen. Hinweis: Betriebsunfälle, wie z. B. das g415333 Bild 49 Aufprallen auf Bordsteine, kann einen Reifen...
  • Seite 44 Oberfläche 2-3 m geradlinig zurück und dann geradlinig vorwärts zur Ausgangsposition. Dies ermöglicht der Aufhängung, in die Betriebsstellung zu gehen. Einstellen des Radsturzes Vom Besitzer bereitgestellte Werkzeuge: Gabelschlüssel, Toro-Bestellnummer 132-5069, wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler. g009235 Bild 52 Wichtig: Stellen Sie den Radsturz nur ein, wenn Sie ein Frontanbaugerät verwenden oder die...
  • Seite 45 Prüfen des Getriebeöl- stands Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstun- den—Prüfen Sie den Getrie- beölstand. Entfernen Sie die Füllschraube am Getriebe (Bild 54). Hinweis: Der Ölstand sollte am unteren Rand g217834 der Füllschraube liegen. Bild 55 1. Getriebeabdeckung 2. Schrauben Entfernen Sie die Schrauben von der Getriebeabdeckung und lassen Sie die Flüssigkeit ganz ab (Bild...
  • Seite 46 Bremsbeläge ggf. abgenutzt und 11,4-16,5 cm vom Symbol „P“ am Armaturenbrett müssen ausgewechselt werden. Wenden Sie ziehen und keine Spannung fühlen, muss sich an Ihren autorisierten Toro-Händler, wenn die Feststellbremse eingestellt werden, siehe Sie weitere Unterstützung benötigen. Einstellen der Feststellbremse (Seite 46).
  • Seite 47 Reinigen Sie den Bereich um den erreicht wird)—Wechseln Sie die Behälterdeckel und nehmen den Deckel ab Bremsflüssigkeit. (Bild 57). Wenden Sie sich an den offiziellen Toro- Füllen Sie DOT 3-Bremsflüssigkeit in Vertragshändler. den Behälter, bis der Füllstand über der Minimum-Markierung liegt (Bild 58).
  • Seite 48 Reinigung Warten des Chassis Einstellen der Reinigen der Maschine Ladepritschenriegel Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Waschen Sie die Maschine. Wenn der Riegel der Ladepritsche nicht richtig Waschen Sie die Maschine nach Bedarf nur mit ausgefluchtet ist, vibriert die Ladepritsche, wenn Wasser oder mit einem milden Reinigungsmittel.
  • Seite 49 Bedarf an. Reparieren oder wechseln Sie alle beschädigten und defekten Teile aus. Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Metallflächen aus. Hinweis: Lack erhalten Sie von Ihrem offiziellen Toro-Vertragshändler. Decken Sie die Maschine ab, damit sie geschützt ist und nicht verstaubt.
  • Seite 50 Hinweise:...
  • Seite 51 Hinweise:...
  • Seite 52 Hinweise:...
  • Seite 53 Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.
  • Seite 54 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.
  • Seite 55 Eingeschränkte Garantie für den Akku Akku Für den wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku wird eine Garantie von den unten aufgeführten Zeiträumen auf Material- und Verarbeitungsfehler gewährt. Nach gewisser Zeit verringert der Akkuverbrauch die Energiekapazität (Amperestunden), die pro Vollladung verfügbar ist. Der Energieverbrauch schwankt aufgrund von Betriebsmerkmalen, Zubehör, Grünfläche, Terrain, Einstellungen und Temperatur.
  • Seite 56 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Ihr offizielles Toro Service Center.

Diese Anleitung auch für:

07433lt07433tc