Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proservo NMS81 Betriebsanleitung Seite 124

Tankstandmessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proservo NMS81:

Werbung

Inbetriebnahme
124
4
3
2
1
 67
Anwendungsbeispiel mit Füllstandsgrenzschalter
1
Die untere Grenze des Abweichungswerts "a", wie im Radar-Füllstandsmessgerät konfiguriert
2
Referenzwert: Der Schaltpunkt eines eingebauten Füllstandsgrenzschalters stellt den Referenzwert für die
Verifizierung dar
3
Obere Abweichungsgrenze
4
Füllstandsgrenzschalter und Füllstandsmessgerät werden über eine digitale I/O-Platine miteinander verbun-
den
5
Radar-Füllstandmessgerät mit konfiguriertem Abweichungswert "a" für Parameter "Erlaubte Differenz"
6
Der gemessene Füllstand ist größer als der Referenzwert plus dem Abweichungswert "a": Füllstandswert wird
nicht bestätigt
7
Der gemessene Füllstand liegt innerhalb oder ist gleich den Grenzen, die durch den Abweichungswert "a" defi-
niert sind: Füllstandswert wird bestätigt
8
Der gemessene Füllstand ist kleiner als der Referenzwert minus dem Abweichungswert "a": Füllstandswert
wird nicht bestätigt
Eigenschaften
• Modi: Das Gerät kann dafür eingestellt werden, beim Befüllen oder Entleeren des Tanks
den Schaltpunkt zu überwachen.
• Anschluss: Der Füllstandsschalter ist über eine digitale I/O-Platine angeschlossen.
Konfiguration von LRC mit Referenzschalter
1. Navigieren zu Diagnose → LRC → LRC 1 ... 2
2.
Zu Parameter LRC Modus wechseln und Option Vergleiche mit Füllstandsschalter
wählen.
Proservo NMS81
6
7
8
A0054210
Endress+Hauser

Werbung

loading