Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proservo NMS81 Betriebsanleitung Seite 121

Tankstandmessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proservo NMS81:

Werbung

Proservo NMS81
Endress+Hauser
9.5.10
Tankberechnung: Korrektur der Tankwandtemperatur (CTSh)
CTSh (Korrektur für die temperaturbedingte Ausdehnung der Tankwand) kompensiert die
Auswirkungen auf die Messgerät-Referenzhöhe, die auf Temperatureinflüsse auf die
Tankwand oder das Schwallrohr zurückzuführen sind. Die Temperatureinflüsse werden in
zwei Teile unterteilt, je nachdem, ob sie den "trockenen" oder den "bedeckten" Teil der
Tankwand oder des Schwallrohrs betreffen. Die Korrekturfunktion basiert auf dem thermi-
schen Volumenausdehnungskoeffizienten von Stahl und Isolationsfaktoren für den "tro-
ckenen" und den "bedeckten" Teil des Drahts und der Tankwand. Die zur Korrektur
verwendeten Temperaturen können manuell oder anhand von Messwerten ausgewählt
werden.
Diese Korrektur empfiehlt sich für folgende Situationen:
• wenn die Betriebstemperatur beträchtlich von der Temperatur während der Kalib-
rierung abweicht (ΔT > 10 °C (18 °F))
• bei extrem hohen Tanks
• in gekühlten, kryogenen oder beheizten Anwendungen
Da sich die Verwendung dieser Korrektur auf den Messwert für "Füllstand Nasspei-
lung" auswirkt, empfiehlt es sich, sicherzustellen, dass die Verfahren zur manuellen
Messung und zur Füllstandsverifizierung korrekt durchgeführt werden, bevor diese
Korrekturmethode angewendet wird.
Dieser Modus kann nicht zusammen mit dem Modus HTG verwendet werden, da beim
Modus HTG der Füllstand nicht relativ zur Messgerät-Referenzhöhe gemessen wird.
9.5.11
Konfiguration der Funktion "Level Reference Check" (LRC)
Bei Tanks, bei denen keine manuelle Messung möglich ist, kann das Füllstandsmessgerät
mithilfe der LRC-Funktion verifiziert werden.
Diese Referenzprüfung empfiehlt sich für Flüssiggasanwendungen.
Für diese Funktion stehen mehrere Optionen zur Verfügung:
• LRC mit Referenzfüllstand
• LRC mit Referenzschalter
LRC mit Referenzfüllstand
Das Radarmessgerät vergleicht seinen eigenen Füllstandswert mit dem Füllstandswert
eines anderen Füllstandsmessgeräts (z. B. Proservo NMS8x). Basierend auf einem konfigu-
rierbaren Abweichungswert (Parameter Erlaubte Differenz) wird eine kontinuierliche
Prüfung vorgenommen.
Inbetriebnahme
121

Werbung

loading