Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proservo NMS81 Betriebsanleitung Seite 101

Tankstandmessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proservo NMS81:

Werbung

Proservo NMS81
Endress+Hauser
Einstellung für geschlossenen Tank ohne Peilplatte
Bei Tanks, die keine manuelle Messung zulassen und über keine Peilplatten verfügen, ist
wie folgt vorzugehen.
Vorgehensweise zum Einstellen des Füllstands anhand des Leerabgleichs
In Fällen, in denen keine manuelle Messung durchgeführt werden kann und auch keine
flachen Peilplatten zur Referenzierung des Tankbodens zur Verfügung stehen, kann statt
"Füllstandswert setzen" ein Leerabgleich verwendet werden. In diesem besonderen Fall
muss der Leerabgleich angepasst werden, da es sich nicht um die Messgerät-Referenz-
höhe, sondern um die Eintauchtiefe des Verdrängers handelt.
Der Füllstand wird anhand der folgenden Formel automatisch berechnet.
Leerabgleich - Distanz = Füllstand
Der Absolutwert der Distanz wird entsprechend der Verdrängerbewegung aktualisiert, und
der Füllstand kann bestimmt werden.
1. Navigieren zu: Setup → Leerabgleich
2. Leerabgleich als Eintauchtiefe des Verdrängers einstellen.
3. Navigieren zu: Setup → Messbefehl
4. Für den Parameter "Messbefehl" die Einstellung Füllstand auswählen.
 Der Verdränger sucht nun automatisch nach dem Punkt, an dem er sich im
Gleichgewicht befindet.
5. Abwarten, bis der Verdränger auf der Oberfläche der Flüssigkeit ausbalanciert ist.
Damit ist der Vorgang zum Einstellen des Füllstands abgeschlossen.
A
 51
Einstellen des Füllstands bei Leerabgleich (NMS80/81)
A
Leerabgleich einstellen
B
Bestimmen des Füllstands
a
Messgerät-Referenzhöhe
b
Leerabgleich auf die Eintauchtiefe des Verdrängers eingestellt = Distanz 0 mm
c
Leerabgleich
d
Abstand
e
Füllstand
B
a
b
Inbetriebnahme
a
b
A0039926
101

Werbung

loading